Freelance / Eigenbau / do it yourself

Für Anregungen/Vorstellungen/Tipps, Tricks & Hinweise.

Moderator: Stephan Rewitzer

Achim.Z.
Beiträge: 252
Registriert: 23. September 2003, 06:30
Wohnort: Weiler
Kontaktdaten:

Freelance / Eigenbau / do it yourself

Beitrag von Achim.Z. »

Hallo Zusammen!

Ich beschäftige mich schon lange mit dem selbstbau von Modellen.

Ich hab schon Kupfer, Messing, Kunststoff, Holz und auch Karton versucht.
Was verwendet ihr?

Baut ihr "nur2 Modelle nach Vorbildern, oder kann da auch schon mal ein FreelanceModell reinrutschen?

Gruss aus gSi-Berg

MBC Rankweil
Martin Geyer
Beiträge: 939
Registriert: 20. Juni 2003, 08:33
Wohnort: St.Pölten

Beitrag von Martin Geyer »

Hallo!

An und für sich habe ich mich bis jetzt immer an existierende Vorbilder gehalten, denn gerage auf dem Schmalspursektor gab es da genug zu tun. Demnächst bekomme ich jedoch die Feldbahndampflok von Roco, und die wird einigermaßen modifiziert. So bekommt die ein Dreispitzenlicht, eine Bremseinrichtung für den Wagenzug, eine Lichtmaschine und 24-Volt-Lichtkupplungen, um auch Personenzüge befördern zu können, und möglicherweise sogar eine ÖBB-Nummer.
Ich habe mir auch schon mal überlegt, welche Nummer wohl die beiden sächsischen Fünfkuppler bekommen hätten, wären sie in Österreich geblieben, aber bei dem Preis der Bemo-Lok habe ich die Spekulationen einstweilen wieder bleiben lassen.
Tja, und in meinem Geiste ist auch schon der Plan für einen zweiteiligen elektrischen Triebwagen für die MzB auf Basis des 5090 fertig.......

Ein ganz besonderes Modell habe ich allerdings zu Pfingsten presäntiert, und zwar einen einachsigen WC-Anhänger für den 5090. Dieses Fahrzeug ist in unserer aktuellen Zeitung veröffentlicht, die heute versendet wird. Die Online-Version folgt dann in Kürze!

MfG

Martin
marduk17
Beiträge: 661
Registriert: 15. Juli 2003, 14:33
Wohnort: Irgendwo in OÖ
Kontaktdaten:

Beitrag von marduk17 »

Martin Geyer hat geschrieben:Ein ganz besonderes Modell habe ich allerdings zu Pfingsten presäntiert, und zwar einen einachsigen WC-Anhänger für den 5090.
Eine interessante Idee. Einachsige Anhänger hat es tatsächlich gegeben ! Und zwar für normalspurige Schienenbusse gab es einachsige Gepäckanhänger.

lg Andrej
Achim.Z.
Beiträge: 252
Registriert: 23. September 2003, 06:30
Wohnort: Weiler
Kontaktdaten:

Beitrag von Achim.Z. »

Martin Geyer hat geschrieben: ... Dieses Fahrzeug ist in unserer aktuellen Zeitung veröffentlicht, die heute versendet wird. Die Online-Version folgt dann in Kürze!....

MfG

Martin
Hallo zusammen;

und wer ist unsere ??

*-*-*-*-*

laut PTA soll ich in der Woche noch meine neue Internetleitung kriegen, dann kann ich endlich mit meinem WebServer online gehen.
Dann kann ich euch zeigen, was ich so :roll: "verbreche" :roll:

gruss aus gSi-Berg

MBC Rankweil
marduk17
Beiträge: 661
Registriert: 15. Juli 2003, 14:33
Wohnort: Irgendwo in OÖ
Kontaktdaten:

Beitrag von marduk17 »

mbc Rankweil hat geschrieben: und wer ist unsere ??
unsere ist: http://www.mariazellerbahn.at/freunde/index.html

Bin schon neugierig auf deine Werke !

lg Andrej
Martin Geyer
Beiträge: 939
Registriert: 20. Juni 2003, 08:33
Wohnort: St.Pölten

Beitrag von Martin Geyer »

Hallo allerseits!

Sorry, wenn ich mich unklar ausgedrückt habe, ich gelobe hiermit Besserung!
Wenn ich mir allerdings so die Mitgliederliste ansehe, habe ich den Eindruck, daß sich dieses Forum zunehmend zu einem Forum der Freunde der Mariazellerbahn und solchen, die es noch werden wollen, entwickelt ;-)

Die Zeitung, findet man übrigens unter http://www.mariazellerbahn.at/zeitung/index.html

Und, lieber Andrej, wenn ich es mir so recht überlege, könntest Du auch einmal Mitglied bei uns werden ;-) Vielleicht hast Du ja am 12.10 Zeit, da ist unsere nächste Fahrt
http://www.mariazellerbahn.at/freunde/einladung.htm

MfG

Martin
marduk17
Beiträge: 661
Registriert: 15. Juli 2003, 14:33
Wohnort: Irgendwo in OÖ
Kontaktdaten:

Beitrag von marduk17 »

Martin Geyer hat geschrieben:Und, lieber Andrej, wenn ich es mir so recht überlege, könntest Du auch einmal Mitglied bei uns werden ;-)
Ganz im Ernst, darüber habe ich mir schon Gedanken gemacht ...

lg Andrej
Martin Geyer
Beiträge: 939
Registriert: 20. Juni 2003, 08:33
Wohnort: St.Pölten

Beitrag von Martin Geyer »

Ganz im Ernst, darüber habe ich mir schon Gedanken gemacht ...
Na dann, nur zu! Das geht ganz einfach. Schreib einfach ein Mail, daß Du Mitglied werden willst, mit Namen, damit wir wissen, mit wem wir es zu tun haben, Adresse, damit wir wissen, wo wir die Zeitung (und den Erlagschein für den Mitgliedsbeitrag ;-) ) schicken sollen, ggf. auch die Telefonnummer, entweder an mich (Adresse steht im Profil) oder direkt an den Verein freunde@mariazellerbahn.at
Vielleicht sieht man sich ja wirklich am 12.10!

MfG

Martin
Stephan Rewitzer
Beiträge: 1408
Registriert: 18. Juni 2003, 21:06
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Rewitzer »

Voller Zug !
Wenn ich mir allerdings so die Mitgliederliste ansehe, habe ich den Eindruck, daß sich dieses Forum zunehmend zu einem Forum der Freunde der Mariazellerbahn und solchen, die es noch werden wollen, entwickelt.
Dageben hab ich überhaupt nichts, der der schonden ganzen Tag in der FdMZB-Zeitung schmöckert. *ggggg*

Einige der Eigenbau-Fahrzeuge meines Vaters treffen wohl genau das Thema diese Postings, immerhin hat er einige Güterwagenvarianten auf Ex-Kleinbahnbasis im Angebot, schaut irgendwie befremdend aus. :mrgreen:
    Mfg euer Administrator, Stephan Rewitzer.
    marduk17
    Beiträge: 661
    Registriert: 15. Juli 2003, 14:33
    Wohnort: Irgendwo in OÖ
    Kontaktdaten:

    Beitrag von marduk17 »

    Einige der Eigenbau-Fahrzeuge meines Vaters treffen wohl genau das Thema diese Postings, immerhin hat er einige Güterwagenvarianten auf Ex-Kleinbahnbasis im Angebot, schaut irgendwie befremdend aus. :mrgreen:
    im Angebot ? Verkauft er die ? :-) Und warum schauen die befremdend aus ?
    Stephan Rewitzer
    Beiträge: 1408
    Registriert: 18. Juni 2003, 21:06
    Wohnort: Wien
    Kontaktdaten:

    Beitrag von Stephan Rewitzer »

    Hallo,

    naja sagen wir in seiner Sammlung. ;-)

    nein, er verkauft sie nicht....kann mir auch nicht vorstellen das die einer will. *fg*

    Naja wie schaut denn ein Kleinbahn-Schotterwagen- und ein Kleinbahn-Rungenwagen- oberteil auf einem H0e-Untergestell aus. :roll: :wink:

    Ok....so schlecht auch wieder nicht, aber das ist halt nicht Vorbild und somit sagt es mir nicht soooo zu. :mrgreen:
      Mfg euer Administrator, Stephan Rewitzer.
      marduk17
      Beiträge: 661
      Registriert: 15. Juli 2003, 14:33
      Wohnort: Irgendwo in OÖ
      Kontaktdaten:

      Beitrag von marduk17 »

      Administrator hat geschrieben:nein, er verkauft sie nicht....kann mir auch nicht vorstellen das die einer will. *fg*

      Wer weis ...
      Administrator hat geschrieben:Naja wie schaut denn ein Kleinbahn-Schotterwagen- und ein Kleinbahn-Rungenwagen- oberteil auf einem H0e-Untergestell aus. :roll: :wink:

      Na ja, ich glaube das ist Geschmackssache :wink: Auf jeden Fall ist es ein Beweis für einen kreativen Charakter :D
      Administrator hat geschrieben:Ok....so schlecht auch wieder nicht, aber das ist halt nicht Vorbild und somit sagt es mir nicht soooo zu. :mrgreen:

      Bei mir ist auch nicht alles Vorbild (eigene Privatbahn :wink: ) Aber wenn man Spass dran hat, dann ist es ok, denke ich, oder ?

      Wenn man jeder Niete nachrennt und sich nur strikt ans Vorbild hält, ist's vorbei mit dem Spass ... Was natürlich nicht heissen soll, dass ich nicht auch nach Vorbild fahre (ÖBB).

      lg Andrej
      Stephan Rewitzer
      Beiträge: 1408
      Registriert: 18. Juni 2003, 21:06
      Wohnort: Wien
      Kontaktdaten:

      Beitrag von Stephan Rewitzer »

      Hallo,
      Bei mir ist auch nicht alles Vorbild (eigene Privatbahn ) Aber wenn man Spass dran hat, dann ist es ok, denke ich, oder ?

      Wenn man jeder Niete nachrennt und sich nur strikt ans Vorbild hält, ist's vorbei mit dem Spass ... Was natürlich nicht heissen soll, dass ich nicht auch nach Vorbild fahre (ÖBB).
      sicher wenn man soass dran hat, ich habe ja auch nichts gegen die Wagen, ich brauche sie nur nicht auf Austellung auf meiner Modulanlage. :wink:

      Wenn ich jeder Niete nachrennen würde, ........ ach lieber nicht. :mrgreen: :mrgreen:
        Mfg euer Administrator, Stephan Rewitzer.
        marduk17
        Beiträge: 661
        Registriert: 15. Juli 2003, 14:33
        Wohnort: Irgendwo in OÖ
        Kontaktdaten:

        Beitrag von marduk17 »

        Wenn's aber richtig schmalspurig aussieht, dann ist es auch auf einer Ausstellung ein Blickfang. Denn die ganzen Vorbild-Modelle kennt man meistens schon und da ist es eine nette Auflockerung wenn mal eine Eigenkonstruktion oder zumindest eine Eigenlackierung vorbeikommt...
        So gesehen auf der MOBA-Ausstellung in Hörsching wo 2095 und 5090 in "Versuchslackierung" rumgefahren sind.

        lg Andrej
        Stephan Rewitzer
        Beiträge: 1408
        Registriert: 18. Juni 2003, 21:06
        Wohnort: Wien
        Kontaktdaten:

        Beitrag von Stephan Rewitzer »

        Hallo,
        So gesehen auf der MOBA-Ausstellung in Hörsching wo 2095 und 5090 in "Versuchslackierung" rumgefahren sind.
        Ich glaube du meinst eine Designstudie der 2095 von SGP (gabs glaube ich auf mal auf Papier, hat sich aber nicht durchgesetzt) und die Testlackierung eines 5090er von Halling (glaube auch ein Designvorschlag).

        Letzteres zieht auf unserer Anlage seine Runden, schaut gar nicht so schlecht aus, ersteres gibt es auf der Modulanlage von Andreas Deutsch und Harald Langecker in 3-facher Ausführung zu sehen. :wink: :wink:
          Mfg euer Administrator, Stephan Rewitzer.
          marduk17
          Beiträge: 661
          Registriert: 15. Juli 2003, 14:33
          Wohnort: Irgendwo in OÖ
          Kontaktdaten:

          Beitrag von marduk17 »

          Administrator hat geschrieben:Ich glaube du meinst eine Designstudie der 2095 von SGP (gabs glaube ich auf mal auf Papier, hat sich aber nicht durchgesetzt) und die Testlackierung eines 5090er von Halling (glaube auch ein Designvorschlag).

          Letzteres zieht auf unserer Anlage seine Runden, schaut gar nicht so schlecht aus, ersteres gibt es auf der Modulanlage von Andreas Deutsch und Harald Langecker in 3-facher Ausführung zu sehen. :wink: :wink:
            Ja, die kenn ich. Andreas hat mich ausführlich darüber aufgeklärt und hat mir auch das Original-SGP-Prospekt gezeigt.

            Aber es sind auch noch 2095 in anderen Lackierungen rumgefahren ...

            Bei der nächsten Ausstellung werde ich auch mitmachen. Vielleicht wird dann auch der eine oder andere Privatbahnzug von mir rumfahren ...

            lg Andrej
            Achim.Z.
            Beiträge: 252
            Registriert: 23. September 2003, 06:30
            Wohnort: Weiler
            Kontaktdaten:

            Do it youself!

            Beitrag von Achim.Z. »

            Hallo Zusammen;

            komm grad aus einem italienisch-Kurs und hab gesehen, dass die posings - :?: oder doch posts :?: - sich super entwickeln.

            ein bekannter von mit, hat TT-Schotterwagen auf Liliput-Drehgestelle gesetzt und diese als BrohlTalBahn beschriftet. Erst als ich die Fotos von den realen Originalwagen sah, sah ich kaum mehr einen Unterschied.

            Ich denke, gerade in H0e gibt es viel zu wenige, mutige Freelancer. :!: :!:
            *in gedanken* freelancen ist eigentlich ein blödes Wort. Müsste in deutsch heissen: Mutiger, phantasievoller Selberbauer und Entwickler!

            vielleicht erinnert ihr euch noch an meine Vorstellung im "alten" Forum.

            Wir, beim MBC Rankweil, fahren auf unserer Modulanlage alles, was optisch zusammen passt. Da gibt es einen HSB-H0e-Dampfer, der lange Güterzüge zieht, eine VL21 der StLB vor einen Mariazeller 4Ax-er Zug,
            einen Wendezug einer imaginären Landesbahn, die aber schon ein Fünkchen Realität hat!

            ich denke, in nicht all zu ferner Zu(g)kunft, müssen wir auch alternativen für unsere betagten und auch zu untermotorisierten 1099 haben.
            3 E-Loks wurden "schon bestellt". :P :P

            Da ich morgen schon meien neuen Internetzugang bekomme, werde ich schnellstmöglich unsere Domain aktivieren und ein paar Fotos von uns online stellen.

            gruss aus gSi-Berg!

            MBC Rankweil
            Achim.Z.
            Beiträge: 252
            Registriert: 23. September 2003, 06:30
            Wohnort: Weiler
            Kontaktdaten:

            Beitrag von Achim.Z. »

            Hallo zusammen

            @Bahnhofswirt
            doch, er kommt aus gSi-Bergien, aber weiss nicht, was er derzeit für ein Auto fährt und fswo er zur Zeit wohnt - leider :?

            gruss aus gSi-Berg

            MBC Rankweil
            Achim.Z.
            Beiträge: 252
            Registriert: 23. September 2003, 06:30
            Wohnort: Weiler
            Kontaktdaten:

            Beitrag von Achim.Z. »

            Hallo Bahnhofswirt!

            nöööhh, mein Bekannter hat die Wagen vor ca 5 - 10 Jahren gebaut!

            Weisst du noch den Anfang der Autonummer? vielleicht war es ja ein anderern H0e Bahner, der noch unbeding zu uns in den Club will :roll:

            gruss aus gSi-Berg

            MBC Rankweil
            marduk17
            Beiträge: 661
            Registriert: 15. Juli 2003, 14:33
            Wohnort: Irgendwo in OÖ
            Kontaktdaten:

            Re: Do it youself!

            Beitrag von marduk17 »

            mbc Rankweil hat geschrieben:ein bekannter von mit, hat TT-Schotterwagen auf Liliput-Drehgestelle gesetzt und diese als BrohlTalBahn beschriftet.
            Daran hab ich auch schon gedacht. Es gibt von BTTB ja die funktionierenden Selbstentladewagen. Da könnte man eine richtige Schotterbe- bzw. entladung bauen.

            lg Andrej
            Antworten