MzB: Herbst auf der Nordrampe

Bildberichte zu aktuellen Veranstaltungen und Ereignissen.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
Herbert Ortner
Beiträge: 998
Registriert: 18. August 2003, 20:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

MzB: Herbst auf der Nordrampe

Beitrag von Herbert Ortner »

Da am Freitag vollkommen unerwartet meine bestellte digitale Spiegelreflexkamera (höre ich da einen Wirtschaftsinschinör "Kapitalist" rufen? :-D ) eingetroffen ist, blieb mir nichts anderes übrig, als gleich am Sonntag einen Test im harten Außendienst vorzunehmen.

Hier das äußerst erfreuliche Ergebnis dieses Tests:

Ein guter Tag beginnt am Bahnsteig 24 in St. Pölten. Bereits in Schwadorf von Nebel keine Spur mehr.

Bild

Eilzug 6835 "Ötscherland" verläßt Puchenstuben, der Bahnhof bekommt um diese Jahreszeit nicht mehr viel Sonnenlicht ab.

Bild

1099 011-7 mit dem bunt zusammengewürfelten 6837 zwischen dem Beinriegel- und dem Florkogeltunnel.

Bild

Danach folgte mein erster Ausflug zur Forststraße oberhalb des Gösingtunnel-Nordportales, geniale Fotostelle! Die Stützmauer liegt um diese Jahreszeit aber bereits ganztägig im Schatten, hier die 1099 007-5 mit dem 6841.

Bild

Selber Standort, ganz anderes Motiv: 1099.14 mit 6843, es herbstelt schon gewaltig!

Bild

Selber Zug, wenige Meter weiter.

Bild

Der nächste ist ja nicht mehr so spannend..., gleiche Stelle wie Bild 3.

Bild

2092.01 und 3280 in Puchenstuben. Den Gasthof, für den sie als "Blickfang" (verkehrt) aufgestellt wurden, gibt es nicht mehr.

Bild

Zwei 5090 sind ja fast schon ein Zug, 6836 am Heugrabenviadukt. Die Aufsteller des Schildes sollten einmal eine "Operation Fichtenmoped" ins Leben rufen. Freiwillige würden sich hier bestimmt finden!

Bild

Dann schlug ich den Wanderweg von Puchenstuben zur Laube ein, nicht ohne unterwegs noch den 6838 mit 1099.14 in Oberbuchberg abzulichten. Das Bild entstand mit einer "Filmempfindlichkeit" von ISO 800.

Bild

Nur wenige Schritte talwärts und es bietet sich kurz darauf dieser Anblick.

Bild

Nach hause ging es mit dem 6840, in St. Pölten entstand noch dieses, freihändig mit ISO 1600!

Bild
Zuletzt geändert von Herbert Ortner am 13. Februar 2005, 12:54, insgesamt 2-mal geändert.
Hühnerhai
Beiträge: 145
Registriert: 7. Oktober 2004, 12:13
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Hühnerhai »

Hallo,

tolle Bilder, Gratuliere !!!

Denn beschriebenen Forstweg hab ich jedoch noch nie gefunden, ich kenne nur die Fotostelle rund um die beiden Tunnels. Wo geht der Forstweg rein ???, ich mache zwar immer solche :eek: aber dennoch nie gefunden.

Welche Kamera hast Du gekauft, und welches Objektiv ?

mfg Hühnerhai
Wer Rechtschreib-/Gramatikfehler findet darf sie gerne behalten !
Herbert Ortner
Beiträge: 998
Registriert: 18. August 2003, 20:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Herbert Ortner »

Der Forstweg zweigt an der Bundesstraße von Puchenstuben nach Wastl am Wald ab, ca. bei der Abzweigung zu den Turmkogelliften. Dort hinunter zum Bach und an der Wegkreuzung weiter nach links (Ist auf der Österreichkarte 1:50000 genau eingezeichnet). Ansonsten gibt es dort nur einen versteckten "Wildererpfad" vom Tunnelportal hinauf zur Forststraße.

Die Kamera ist die neue Canon EOS 20D, an Objektiven hatte ich das 28-135mm IS von Canon und das Tamron-Weitwinkelzoom 17-35mm Di verwendet. Die Möglichkeit, für jedes Bild extra die ISO-Empfindlichkeit einzustellen ist echt großartig!
Martin Geyer
Beiträge: 939
Registriert: 20. Juni 2003, 08:33
Wohnort: St.Pölten

Beitrag von Martin Geyer »

Hallo!
höre ich da einen Wirtschaftsinschinör "Kapitalist" rufen?
Meinst Du wen Bestimmten? ;-D ;-D ;-D ;-D ;-D

Ich war übrigens am Sonntag nachmittag in Matzersdorf unterwegs. Leider war der 4090 pünktlich und hat mir damit eine Sonnenuntergangsaufnahme vermasselt. Warum kann der nicht auch mal 5 Minuten verspätung haben? :stupid: :-D :-D

MfG

Martin
Josef
Beiträge: 3251
Registriert: 10. Oktober 2004, 13:12
Wohnort: Hofstetten-Grünau

Beitrag von Josef »

Hallo Herbert!

Gutes Auge - guter Standort - schönes Motiv - super Kamera, ergibt tolle Bilder, weiter so!

lg Josef
Antworten