Schmalspurdraisine

Für Anregungen/Vorstellungen/Tipps, Tricks & Hinweise.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
Wolfgang Bayer
Beiträge: 120
Registriert: 29. August 2007, 18:00
Wohnort: Erfurt

Schmalspurdraisine

Beitrag von Wolfgang Bayer »

Hallo,

ich habe die Bilder und dem Beitrag gelöscht. :frown: Der Link


http://Moxtalbahn.de/Draisine.html

zeigt die gleichen Informationen und dem aktuellen Stand. :lol:

In Kürze beginne ich mit dem zugehörigen Arbeitswägelchen. :wink:

Grüße aus Erfurt

Wolfgang Bayer
Zuletzt geändert von Wolfgang Bayer am 4. August 2009, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
fairlie009
Beiträge: 2650
Registriert: 30. April 2007, 09:01
Wohnort: Mauer

Beitrag von fairlie009 »

Du bist mein Held!
die steht dort schon ewig... und vielleicht passt ja eine arnold-n-köf in HOe :rolleyes:

grüße
peter

ps.: versetzt du sie lack-mäßig in den auslieferungs- oder den jetztzustand?
Wolfgang Bayer
Beiträge: 120
Registriert: 29. August 2007, 18:00
Wohnort: Erfurt

Draisine

Beitrag von Wolfgang Bayer »

Hallo,

leider ist mir zur Draisine nichts weiter bekannt. Wann und von wem wurde diese gebaut? Wie war die Farbgebung bei der Auslieferung?

Gruß Wolfgang
michael231172
Beiträge: 303
Registriert: 10. Oktober 2006, 15:39
Wohnort: Graz

Beitrag von michael231172 »

Hallo!

Die Draisine wurde in der Werkstätte Murau auf einem älteren Untergestell (Herkunft würde mich auch interessieren (Austro-Daimler?)) aufgebaut (ich vermute, irgendwann in den frühen 80er Jahren) und war ursprünglich rot/gelb lackiert. Mitte der 1990er wurde sie nach Stainz verkauft und grün lackiert. Seit wann sie jetzt in Lunz ist weiß ich nicht genau, dürfte aber irgendwann nach 2001 passiert sein.

lg Michael.
Draisinen Fan
Beiträge: 162
Registriert: 5. September 2008, 19:45
Wohnort: Villach

Beitrag von Draisinen Fan »

michael231172 hat geschrieben:Hallo!

Die Draisine wurde in der Werkstätte Murau auf einem älteren Untergestell (Herkunft würde mich auch interessieren (Austro-Daimler?)) aufgebaut (ich vermute, irgendwann in den frühen 80er Jahren) und war ursprünglich rot/gelb lackiert. Mitte der 1990er wurde sie nach Stainz verkauft und grün lackiert. Seit wann sie jetzt in Lunz ist weiß ich nicht genau, dürfte aber irgendwann nach 2001 passiert sein.

lg Michael.
Ja, diese Draisine wurde in der Tat auf einem Untergestell eines BM 12 von Austro Daimler aufgebaut, wie schon geschrieben zuerst in rot/gelb, dann in grün.
Klaus
Beiträge: 1089
Registriert: 20. Oktober 2007, 12:54
Wohnort: dort, wo der Bartl den Most holt

Beitrag von Klaus »

michael231172 hat geschrieben:Seit wann sie jetzt in Lunz ist weiß ich nicht genau, dürfte aber irgendwann nach 2001 passiert sein.
Kleine Korrektur: nicht in Lunz, sondern in Kienberg-Gaming – und dies seit 2003.

"Im März 2003 traf eine 1941 von Austro-Daimler für die Steiermärkischen Landesbahnen erbaute Draisine mit Warchalowski-Motor in Kienberg ein. Sie hatte 1971 ein hohes Führerhaus mit 14 Fenstern erhalten und war als X 42 lange Zeit in Murau und zuletzt bei einem Privatmann in Stainz stationiert gewesen." (W. Schiendl, "Die Bergstrecke ...", S. 102)

Gruß, k.

PS: Und nun – der Kuriosität halber – zu etwas ganz anderem: http://derela.republika.pl/drais.htm
Steinwald Bahn
Beiträge: 92
Registriert: 10. Dezember 2008, 16:01
Wohnort: D - Südwest
Kontaktdaten:

Beitrag von Steinwald Bahn »

.
@ Wolfgang Bayer: zeig doch mal das Modell in "Farbe"

.
.
Gruß vom Betriebsleiter der www.Steinwald-Bahn.jimdo.com
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bild
Wolfgang Bayer
Beiträge: 120
Registriert: 29. August 2007, 18:00
Wohnort: Erfurt

Schalspurdraisine

Beitrag von Wolfgang Bayer »

Hallo,

im Moment rüste ich meine Selbstbauten mit Decoder und Beleuchtung aus. Dann kommt die Farbe. Die Draisine wird in grün die erste sein. :wink:

also noch ca 4 Wochen warten. :frown:

Gruß Wolfgang
Wolfgang Bayer
Beiträge: 120
Registriert: 29. August 2007, 18:00
Wohnort: Erfurt

Arbeitswagen für die Draisine

Beitrag von Wolfgang Bayer »

Hallo,

die Draisine hat immer noch keine Farbe :frown: , aber dafür gibt es die ersten Arbeitswagen :lol:. Leider kann ich immer noch keine Bilder von meiner Homepage hier einstellen :roll: , so dass ich diese nur über einem Link vorstellen kann.

http://www.moxtalbahn.de/draisine.html

Den Text von meiner Homepage will ich nicht wiederholen, aber mich hier ganz besonders für die mir zur Verfügung gestellten Zeichnungen und Bilder, die mir die Arbeitswagen erst ermöglicht haben, bedanken.

Grüße aus Erfurt

Wolfgang Bayer
Klaus
Beiträge: 1089
Registriert: 20. Oktober 2007, 12:54
Wohnort: dort, wo der Bartl den Most holt

Re: Arbeitswagen für die Draisine

Beitrag von Klaus »

Wolfgang Bayer hat geschrieben: Leider kann ich immer noch keine Bilder von meiner Homepage hier einstellen :roll: ...
So, dann versuch's ich einmal (geht ganz leicht und tut nicht weh):

1. Ich geh' auf deine Homepage, z. B. auf die Unterseite http://www.moxtalbahn.de/draisine.html und möchte z. B. das 2. Foto (= erstes Bild deines wunderbaren X42-Modells) direkt mit dem Forum verlinken, also einen "Direct Link" setzen.
2. einfacher Mausklick (linke Taste) auf das Foto.
3. Rechtsklick > Dann springt ein Auswahlmenü auf. Ganz unten "Eigenschaften" anklicken.
4. Nun springt ein Fenster "Eigenschaften – Allgemein" auf.
5. Das, was dort rechts neben "Adresse (URL)" steht

Code: Alles auswählen

http://www.moxtalbahn.de/resources/Draisine-2-HP.JPG
markieren und in die Posting-Maske des Forums an passender Stelle einfügen/reinkopieren.
6. Diese WWW-Adresse (die übrigens in jedem Fall die Extension .JPG oder die eines anderen gängigen Bildformats haben muss) noch einmal markieren und abschließend auf den Befehlsknopf "Img" (für "Image") rechts oberhalb der Eingabemaske klicken.
7. Zur Kontrolle auf "Vorschau" (ganz unten) und, wenn's passt, auf "Senden" ...

Voilà:

Bild

* Alles noch einmal in Kurzversion:
> Die Web-Adresse eines Bildes eruieren (unter "Eigenschaften").
> Diese in den Beitrag kopieren.
> Auf diese Adresse

Code: Alles auswählen

http://www.___.jpg
den "Img"-Befehl anwenden. Basta!

Gruß, k.

PS: Wär' ewig schad', wenn man deine schöne Kienberger X42 hier nicht sehen könnte (denn: Manchmal ist man schlicht zu faul oder müde, um sich auf einer anderen Page durchzuklicken ...).
"Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." (Albert Einstein)
David93
Beiträge: 914
Registriert: 8. Mai 2008, 15:05
Wohnort: Retzelfembach (Mittelfranken)

Beitrag von David93 »

Sieht echt richtig geil aus!
MfG David.

Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur!
michael-h
Beiträge: 497
Registriert: 21. Oktober 2007, 11:20
Wohnort: Wien

Beitrag von michael-h »

Leider nicht als Hauptmotiv, sondern nur teilweise am Bildrand rechts erkennbar müsste diese Draisine die X 42 im Jahr 1981 in Murau sein...

Lg Michi
Wolfgang Bayer
Beiträge: 120
Registriert: 29. August 2007, 18:00
Wohnort: Erfurt

Draisine mit Arbeitswagen

Beitrag von Wolfgang Bayer »

Hallo,

vielen Dank für die Hilfe zum Einstellen der Bilder, aber manchmal sieht man den Wald vor lauter Baumen nicht. Jetzt die neuen Bilder

Bild

die Arbeitswagen und

Bild

die Draisine mit den Arbeitswagen. Mehr Infos auf meiner Homepage.

Grüße aus Erfurt

Wolfgang Bayer
Antworten