Kato HOe Fahrgestelle

Für Anregungen/Vorstellungen/Tipps, Tricks & Hinweise.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
garibaldi
Beiträge: 2373
Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
Wohnort: Hannover/Norddeutschland

Kato HOe Fahrgestelle

Beitrag von garibaldi »

Bei Conrad gibt es unter den Artikel-Nummern 246472 - 62 (4 Achsig) bzw. 246473 - 62 (2 Achsig) Fahrwerke für 24,95,- € und 19,95,-€.
Für Um- oder Eigenbauten sind die sicher gut geignet.

Die Verlinkung klappt leider nicht :frown: . Einfach unter der Bestellnummer suchen.
Gruß
Andreas
Martin1994
Beiträge: 525
Registriert: 5. August 2008, 08:12
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Martin1994 »

geht leider nicht
Zuletzt geändert von Martin1994 am 19. November 2008, 19:00, insgesamt 2-mal geändert.
Bömmel13
Beiträge: 73
Registriert: 28. März 2008, 19:04
Wohnort: Erfurt

Beitrag von Bömmel13 »

Also bei mir gehts leider nicht...
Martin1994
Beiträge: 525
Registriert: 5. August 2008, 08:12
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Martin1994 »

Am anfang gings noch.
Jetzt nicht mehr.
Ich lösch die Antwort.
garibaldi
Beiträge: 2373
Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
Wohnort: Hannover/Norddeutschland

Beitrag von garibaldi »

Schaut einfach unter Conrad Modellbahn Rollendes Material und Kato nach. Das funktioniert. Leider ist der Conrad in Hannover nur noch sehr mager mit dem Modellbahnangebot. EIN Regal. Bleibt nur bestellen. Hat schon Jemand diese Fahrgestelle gestestet? Für ein paar Eigenbauten könnte ich sie gut gebrauchen.
Gruß
Andreas
narrow_bob
Beiträge: 159
Registriert: 3. Juni 2008, 19:51
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von narrow_bob »

für nen 20er ist das natürlich fast geschenkt (falls die fahreigenschaften stimmen, mein eindruck von japanischen n-fabrikaten ist ja eher zwiegespalten => tomix pfui, microace tw. hui, tw. pfui, kato keine ahnung). falls jemand in nächster zeit bestellt, wäre ich bestimmt nicht der einzige der sich über maße freuen würde (lüp bringts ja da nicht wirklich, achsstand und breite sind da für mich schon interessanter)
from prussia with love
fairlie009
Beiträge: 2650
Registriert: 30. April 2007, 09:01
Wohnort: Mauer

Beitrag von fairlie009 »

ich find die dinger brauchbar!
grüße
peter
Martin1994
Beiträge: 525
Registriert: 5. August 2008, 08:12
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Martin1994 »

Kommt darauf an, wie die Laufeigenschaften aussehen.
Alle meine Weichen sind noch nicht polarisiert, da sollten sie besser darüber fahren als die Roco Felbahnloks.
Allerdings sind die auch ziemlich klein...
fairlie009
Beiträge: 2650
Registriert: 30. April 2007, 09:01
Wohnort: Mauer

Beitrag von fairlie009 »

hier nochmal mein wassertal-bus mit dem 4achsigen kato-chassis

[URL=http://img60.imageshack.us/my.php? ... .jpg[/img][/url]

grüße
peter
:-) gerhard
Beiträge: 1286
Registriert: 11. Juni 2004, 20:20

Beitrag von :-) gerhard »

falls das dasselbe chassis ist ? da wären masse dabei.

Bild

fahreigenschaften: ich hab das da verwendet, von tomix
Bild

für sowas
Bild

und es fährt ganz prima, leise, nur vielleicht etwas schnell. digital könnte man das sicher einregeln, aber ich = nur steinzeit-analog, bisher.

:-)) g.
fairlie009
Beiträge: 2650
Registriert: 30. April 2007, 09:01
Wohnort: Mauer

Beitrag von fairlie009 »

ja, genau das isses, danke für die maße!
und: ich bin auch ein analogi...

grüße
peter
garibaldi
Beiträge: 2373
Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
Wohnort: Hannover/Norddeutschland

Beitrag von garibaldi »

Toller Triebwagen, Gerhard.
Gefällt mir.
Gruß
Andreas
narrow_bob
Beiträge: 159
Registriert: 3. Juni 2008, 19:51
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von narrow_bob »

bei der recherche was sich so alles mit der spurweite 009 anstellen lässt, bin ich auf folgenden brittishen hersteller gestoßen, dessen chassis sich aufgrund des günstigen pfund/euro kurses sicherlich sinnvoll einsetzen lassen:

http://www.n-driveproductions.com/rangeandprices.htm

Bild

Bild

wobei ich letzteres bestelltechnisch leider nicht auf der siete ausmachen konnte.
from prussia with love
fairlie009
Beiträge: 2650
Registriert: 30. April 2007, 09:01
Wohnort: Mauer

Beitrag von fairlie009 »

ich tät ja sagen, das erste ist von bachmann, nur mit einem anderen motor...

aber das zweite schaut interessant aus!
innenrahmenmäßig find ich übrigens das n-spur 0-6-0 chassis von graham farish großartig - klein und leise und langsam...

wobei ich letzteres bestelltechnisch leider nicht auf der siete ausmachen konnte.
liegt vielleicht daran, dass es unter "future products" steht :rolleyes:


grüße
peter
narrow_bob
Beiträge: 159
Registriert: 3. Juni 2008, 19:51
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von narrow_bob »

liegt vielleicht daran, dass es unter "future products" steht
wer lesen kann ist klar im vorteil oder manchmal bin ich einfach viel zu verpeilt für diese welt :oops:
from prussia with love
fairlie009
Beiträge: 2650
Registriert: 30. April 2007, 09:01
Wohnort: Mauer

Beitrag von fairlie009 »

tu Dir nix an... vor lauter gier wär´s mir genauso gegangen :lol:

grüße
peter

ps.: vielleicht wart ich wirklich drauf, dass es einmal bestellbar ist!
Risstalbahner
Beiträge: 8
Registriert: 13. August 2007, 11:54
Wohnort: Biberach/Riss

Beitrag von Risstalbahner »

Hallo,
habe mir auch das 4 achsige Chassis gekauft und bin auch recht zufrieden damit.
Das einzige Problem finde ich das mir etwas zu schnell ist.
Gibt es die Möglichkeit das ganze langsamer hinzubekommen?
Übrigens ich fahre analog.
Danke schon mal im Vorraus

Gruß
Thomas
Antworten