Bemo - 3 Achs - Fahrgestelle

Für Anregungen/Vorstellungen/Tipps, Tricks & Hinweise.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
obb1040
Beiträge: 39
Registriert: 8. April 2008, 10:52

Bemo - 3 Achs - Fahrgestelle

Beitrag von obb1040 »

Hallo,

Hat jemand Erfahrung mit Bemo - 3 Achs - Fahrgestellen? Ich möchte eines als Basis für einen Umbau verwenden, da interessieren mich besonders die Laufeigenschaften. Mit den alten Dolischo - Dreiachsern habe ich meine Probleme auf der Anlage, die entgleisen mir in einem Bogen mit anschließendem Gegenbogen.

Danke, obb1040
Die Ybbstalbahn - mein Vorbild
garibaldi
Beiträge: 2373
Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
Wohnort: Hannover/Norddeutschland

Beitrag von garibaldi »

Von Bemo habe ich einige Güterwagen.Die laufen gut. Die mittlere Achse ist seitenverschiebbar, im Gegensatz zu den feststehenden der Dolischo bzw. M+D Wagen. Die habe ich daher umgebaut, d.h. die mittlere Achse habe ich entfernt.
Gruß
Andreas
DieterWesselBuskool
Beiträge: 599
Registriert: 3. Oktober 2006, 00:51

Beitrag von DieterWesselBuskool »

Hallo,

ich habe die mittlere Achse drin gelassen und in den Kurven bleiben die Waggons auch brav in der Spur, nur bei den ROCO-Weichen muß ich etwas weniger schwungvoll drüber fahren.

Gruß Dieter
Entenmörder
Beiträge: 561
Registriert: 3. November 2006, 11:30

Beitrag von Entenmörder »

Hallo,
ich habe keine Probleme mit den Dreiachsern von Bemo, ich habe aber auch keinen Gegenbogen.
Da ich auch noch ein paar Projekte mit dem Fahrwerk in der Warteschlange habe kann ich ein paar Fotos liefern.

Bild

Bild

Gewichtplatte dient auch als Begrenzung der Mittelachse damit sie nicht nach oben herausfällt wie auf dem Bild.
Sind die Österreich Dreiachser nicht kleiner als die Württemberger?

Gruß Sven
obb1040
Beiträge: 39
Registriert: 8. April 2008, 10:52

Beitrag von obb1040 »

Hallo,

Danke für die Tipps und die Fotos. Ja - die österreichischen Dreiachser sind kürzer als die Württemberger von Bemo - aber ich muß am Fahrgestell sowieso auch herumschnipseln. Da ist das Egal. Mir geht es um einen gut funktionierenden Mechanismus für einen Dreiachser.

Vielen Dank,

obb1040
Die Ybbstalbahn - mein Vorbild
garibaldi
Beiträge: 2373
Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
Wohnort: Hannover/Norddeutschland

Beitrag von garibaldi »

garibaldi hat geschrieben:Von Bemo habe ich einige Güterwagen.Die laufen gut. Die mittlere Achse ist seitenverschiebbar, im Gegensatz zu den feststehenden der Dolischo bzw. M+D Wagen. Die habe ich daher umgebaut, d.h. die mittlere Achse habe ich entfernt.
In Gegenbogen haben die Bemo Wagen auch keine Probleme gemacht. Sie sind auch schwerer als die Dolischo Wagen.
Gruß
Andreas
Andreas
Beiträge: 83
Registriert: 26. Dezember 2007, 14:33
Wohnort: Nordbaden

Beitrag von Andreas »

Hallo,
mit den Bemo- Dreiachsern habe ich keinerlei Probleme, trotz eines Mindestradiuses von 230mm. Die TiHo-Dreiachser sprangen allerdings bei diesem Radius aus dem Gleis, deshalb habe ich an der mittleren Achse den Spurkranz abgedreht.Nun fahren auch diese Waggons betriebssicher.
Gruß Andreas
Güter auf die Bahn!
Antworten