Bemo 2008

Alle Neuigkeiten rund um´s Hobby.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
mitch67
Beiträge: 214
Registriert: 5. September 2006, 17:21
Wohnort: Düsseldorf

Bemo 2008

Beitrag von mitch67 »

http://www.bemo-modellbahn.de/Neuheiten ... n_2008.htm

die aktuellen 2008 neuheiten sind online.
DieterWesselBuskool
Beiträge: 599
Registriert: 3. Oktober 2006, 00:51

Beitrag von DieterWesselBuskool »

Leider habe ich keine Preise gesehen, aber Vorbestelltermine, dann warte ich lieber, bis die Fahrzeuge da sind. Vielleicht werden auch wieder nicht alle Fahrzeuge ausgeliefert, mangels Vorbestellung.

Gruß Dieter
garibaldi
Beiträge: 2373
Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
Wohnort: Hannover/Norddeutschland

Bemo

Beitrag von garibaldi »

Die Preise dürften in etwa den bisherigen entsprechen. Die Heeresfeldbahnlok liegt bei meinem Händler in Hannover bei etwa 120,- €.Schön wäre, wenn Bemo auch bei "Nichtschweizmodellen" eine Schnittstelle vorsehen würde. :grin: Die Dampfloks gibt es leider weiterhin nur als Bausätze oder teure Handarbeitsfertigmodelle.
Schade, aber anscheinend war das Interesse der Modellbahner an den vor Jahren angekündigten Fertigmodellen (Loks mit Kunststoffgehäuse und passende Wagen) der Harzer Schmallspurbahnen nicht groß genug. :frown: In den folgenden Jahren war von diesem Projekt leider nie wieder etwas zu sehen.
Gruß
Andreas
Kleiner Wettiner
Beiträge: 649
Registriert: 30. Juni 2004, 12:00
Wohnort: Bergisches Land/Ruhrgebiet

Re: Bemo

Beitrag von Kleiner Wettiner »

garibaldi hat geschrieben: Schade, aber anscheinend war das Interesse der Modellbahner an den vor Jahren angekündigten Fertigmodellen (Loks mit Kunststoffgehäuse und passende Wagen) der Harzer Schmallspurbahnen nicht groß genug. :frown: In den folgenden Jahren war von diesem Projekt leider nie wieder etwas zu sehen.
Naja,
außer der klitzekleinen Ankündigung hat Bemo ja auch nix gemacht.

Keine Werbung--nix,niente,nada!!!!

Was der Kunde nicht weis,
kann er weder vorbestellen noch kaufen---oder??

Warum hat ansonsten Weinert,Kehi,Schlosser usw denn Harzer Modelle??
Die scheinen sich wohl zu verkaufen---sind jedenfalls schon Jahre im Programm------teilweise als Fertigmodell(Kehi) oder als Bausätze.

Warum sollte da Bemo mit Fertigmodelle kein Erfolg haben??

Nur die Kunden müssen es mitbekommen,
das sich da was tut.

Da ist halt mehr Werbung und Marketing gefragt seitens Bemo.

Gruß
Michael
Wer Rechtschreibfehler findet,
der darf diese gerne behalten.
Es gibt kein Finderlohn. :-)
garibaldi
Beiträge: 2373
Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
Wohnort: Hannover/Norddeutschland

Bemo HSB

Beitrag von garibaldi »

Sehe ich genauso. Einige Firmen führen ja mittlerweile Umfragen durch, was der Kunde wünscht. Trix bringt als Ergebnis dieser Umfrage wieder extra für Gleichstrombahner konstruierte Modelle raus. Nicht einfach ein Märklinmodell das angepaßt wurde. Ich fahre auch HO und die Rh 1012 der ÖBB ist richtig gut geworden. :razz:
Für die Mh 6 von Roco sind wohl auch genug Bestellungen eingegangen nachdem der Preis im Neuheitenkatalog stand.
Nur so geht das ganze. Ich bestelle glücklicherweise nichts vor, wenn der Preis nicht angegeben wird.
Mal abwarten was die Spielwarenmesse noch so bringt. Vileicht kommt von Roco ja mit den Herbstneuheiten noch eine schöne neue Lok.
Gruß
Andreas
Lupo
Beiträge: 1067
Registriert: 26. Juli 2006, 20:18
Wohnort: Bayern

Beitrag von Lupo »

Bemo hat vor ein paar Jahren eine Umfrage über die Wunschmodelle gemacht. Bis jetzt ist nur der Gepäckwagen raus gekommen (vielleicht noch andere Modelle ich habe es nicht mehr im genau im Kopf). Das Modell was an der zweiten Stelle stand ist bis jetzt noch nicht angekündigt worden, das war der Neva Retic Steuerwagen.
Aber bei den Neuheiten sind paar interesante Sachen dabei, wie die Containerwagn und die HCB Lok.
garibaldi
Beiträge: 2373
Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
Wohnort: Hannover/Norddeutschland

Bemo 2008

Beitrag von garibaldi »

Klar sind da interessante Sachen dabei. Die HOm Modelle sind schon große Klasse.
Nur in HOe hält sich Bemo etwas zurück. Die BAusatz- bzw. Fertigmodelldampfloks sind mir etwas zu teuer.
Gruß
Andreas
Kleiner Wettiner
Beiträge: 649
Registriert: 30. Juni 2004, 12:00
Wohnort: Bergisches Land/Ruhrgebiet

Re: Bemo 2008

Beitrag von Kleiner Wettiner »

garibaldi hat geschrieben: Nur in HOe hält sich Bemo etwas zurück. Die BAusatz- bzw. Fertigmodelldampfloks sind mir etwas zu teuer.
Tja,
da überläßt Bemo das Feld total an Roco !!!

Mit der HF110,der Mh.6/399 und 1099 sind bei Roco echte Knaller im Sortiment.

Ich meine jetzt nicht die Vorbildauswahl,
sondern was es an Laufkultur,Preisleistungs-Verhältnis usw angeht.

Die 399er/Mh.6 ist einsame Spitze.
Was den Preis und der dafür gebotenen Qualität an Detailierung + Fahreigenschaften angeht!!!! :hechel:

Auch der Preis der "neuen" 1099er ist recht gut-----UVP = 129,-€.........also Strassenpreis bei ca.110,-€ geschätzt.

Dagegen kann Bemo nix paasendes bieten-----nur die betagte,aber nicht schlechte, V51-----sonst nix!!!!

Die Fertig-Dampfer sind klasse Modelle--------nur für den Preis fast unerschwinglich für einen Familienvater.
Da erschlägt mich meine Frau,wenn ich für fast 800,-€ solch ne Lok kaufe :roll: :rolleyes:
Und mit Selbstbau in dieser Form hab ich mich noch nicht rangewagt----wäre mir auch zu teuer.

Wenn es nix wird sind auch ca 300,- bis 380,- Euro futsch.

Und die Schweizer Modelle in H0m sind auch nicht gerade preiswert und beliebig von der Vorbildauswahl.
Wenn die Modelle irgendwann zu 90% als Modelle erschienen sind,
was will Bemo dann machen???

Dann wird der Zug in H0e schon längst abgefahren sein in Richtung Roco usw............die sind da inovativer was den Markt angeht.

Gruß
Michael :rolleyes:
Wer Rechtschreibfehler findet,
der darf diese gerne behalten.
Es gibt kein Finderlohn. :-)
garibaldi
Beiträge: 2373
Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
Wohnort: Hannover/Norddeutschland

Bemo/Roco

Beitrag von garibaldi »

Sehe ich auch so. Die Roco Loks sind wirklich Spitze. Einige der 1099 aus der Anfangszeit besitze ich auch noch. Und bald kann ich den Bestand aufstocken. :razz:
Bemo macht anscheinend den meisten Umsatz noch immer mit Schweizer Modellen.
An Bausätze wage ich mich bei dem Preis auch nicht ran, zumindest was Dampfloks angeht. Die V 22 von Bemo war als Bausatz eigentlich leicht zu bauen. Wenn es etwas ähnliches wieder mal geben würde könnte Bemo sicherlich eine größere Menge verkaufen. Eventuell noch mit einem unlackierten Gehäuse (für die "Private Privatbahn").
Es bleibt zu hoffen, das Roco den eingeschlagenen Weg weiter verfolgt. Mein Händler sagte mir mal, das Roco selbst zu Zeiten als die nur die Feldbahnmodelle angeboten haben, mehr Umsatz mit HOe als mit N gemacht haben.
Gruß
Andreas
Antworten