Winter an der Mariazellerbahn

Bildberichte zu aktuellen Veranstaltungen und Ereignissen.

Moderator: Stephan Rewitzer

2095.12
Beiträge: 383
Registriert: 4. November 2007, 21:45
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Winter an der Mariazellerbahn

Beitrag von 2095.12 »

Nach meinem Besuch in der Adventszeit (Bericht hier: http://www.schmalspur-modell.at/viewtopic.php?t=2307) bewog mich das schöne Bergwetter und das Ende des SEV-Verkehrs zu einem kleinen "Nachschlag"!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von 2095.12 am 9. Januar 2008, 15:07, insgesamt 3-mal geändert.
Matthias Schulenburg
Beiträge: 270
Registriert: 14. April 2007, 22:18
Wohnort: Lago Maggiore

Bilder

Beitrag von Matthias Schulenburg »

Ein herzliches Dankeschoen fuer die herrlichen Bilder!

mfg

Matthias
Suche immer Plaene oder Zeichnungen von bosnischen Gueter - und Personenwagen.
Sebastian Erben
Beiträge: 772
Registriert: 10. August 2003, 10:46
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Sebastian Erben »

Das sind echte Traumfotos, um die kann ich dich nur beneiden!
Der Zug mit der 4er bei Mariazell und in Mitterbach, ist das der Gösinger Pendler - oder?

LG,
Sebastian
2095.12
Beiträge: 383
Registriert: 4. November 2007, 21:45
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von 2095.12 »

Ja, die 004 kam mit dem Mittagszug nach Mariazell (Foto Erlaufklause) und übernahm dann die Pendelleistung. :grin:
Das Bild in Annaberg zeigt die Rückfahrt der 004 nach St. Pölten.
Herbert Ortner
Beiträge: 998
Registriert: 18. August 2003, 20:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Herbert Ortner »

Ganz besonders gefällt mir die Erlaufklause mit der Gemeindealpe im besten Licht. Wenn ich mir die Schatten des Bahnhofes so ansehe, dürfte das Motiv mit diesem Zug (und damit überhaupt) nur um diese Jahreszeit zu machen sein.
Achtung! Dieser Benutzer ist
zu jung
zu schön
zu intelligent
zu gut ausgebildet!
2095.12
Beiträge: 383
Registriert: 4. November 2007, 21:45
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von 2095.12 »

Aber mit zunehmender Tageslänge könnten so Ende Januar/Anfang Februar die Schatten noch günstiger/kürzer ausfallen.
bernd70
Beiträge: 1498
Registriert: 11. September 2003, 07:47
Wohnort: Ober-Grafendorf

Beitrag von bernd70 »

Wirklich traumhafte Fotos!! Vielen Dank !
Bernd
Eisenbahner
Beiträge: 378
Registriert: 22. August 2006, 16:44

Beitrag von Eisenbahner »

Wunderschöne Fotos, besonders das letzte ist gelungen. :eek:
timobahn
Beiträge: 484
Registriert: 1. Mai 2006, 16:25
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von timobahn »

Hallo,

ja, sehr schöne Bilder sind das. Ich erfreue mich immer an den wunderschönen Bildern hier im Forum, aber Winterbilder sind immer besonders schön. :pro:

Schön, daß wenigstens Ihr Winter habt. Hier hatten wir ja seit Jahren keinen mehr.

Viele Grüße
Timo
Straßentransport ist Schienenmord!
bernd70
Beiträge: 1498
Registriert: 11. September 2003, 07:47
Wohnort: Ober-Grafendorf

Beitrag von bernd70 »

Schön, daß wenigstens Ihr Winter habt.
Schnee findest du bei uns aber auch nur auf der Bergstrecke, im Tal ist davon wenig bis nix zu sehen, genauso verhält sich das mit der Sonne, leider.
Bernd
2095.12
Beiträge: 383
Registriert: 4. November 2007, 21:45
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von 2095.12 »

Zunächst ein Dankeschön an unti für die geposteten Lokeinsätze! :razz:

Da für den Samstag, 26.01.2008 sonniges Wetter ohne Sturm angesagt war, habe ich mich wieder mal zur Mariazellerbahn begeben. Leider ließen die milden Temparaturen der letzten Tage den Schnee arg schmelzen.

Für alle Freunde der bunten Wagen:
1099.14 rollt mit dem 6835 zwischen Annaberg und Wienderbruck am Ötscher vorbei.
Bild

Der Ötscherbär fährt gleich in Mariazell ein.
Bild

1099.14 und 1099 013 in Mariazell.
Bild

1099 013 wartet vor dem Bahnhofsgebäude auf die Rückfahrt.
Bild

1099.14 in Wienerbruck-Josefsberg. Als Standort diente der Turm des Seilgartens.
Bild

1099 004 überquert mit dem Gösinger Pendler den Gösinggrabenviadukt.
Bild

Nochmals die 1099 004 auf dem Gösinggrabenviadut. Diesmal mit dem 6844. Aus dieser Perspektive kommt der Gebirgsbahncharakter voll zur Geltung!
Bild

Die bisherige Kreuzng gegen halb vier in Gösing wurde nach Puchenstuben verlegt. Der Zug hielt daher nur kurz.
Bild

Zum Abschluss noch ein Nachschuss auf den 4090 003 als verspäteter 6843. Oberhalb Gösing bietet sich dieser Blick Richtung Annaberg/Hochschwab.
Bild
1099.009
Beiträge: 134
Registriert: 3. November 2004, 18:25

Beitrag von 1099.009 »

Wunderschöne Fotos! Das weckt die Sehnsucht...
Auf dem ersten Bild sieht es fast so aus, wie wenn in Puchenstuben vor kurzem das Kreuzungsgleis benutzt worden wäre, weiß jemand Näheres?
Bild
Pat
Beiträge: 729
Registriert: 21. April 2005, 18:57
Wohnort: Mainz

Beitrag von Pat »

@2095.12: Wirklich traumhafte Bilder der Winteroperation am Berg. Das weckt bei mir auch extreme Sehnsüchte...
Und für deine Fotostellen sei dir ein superdickes Lob ausgesprochen. Wirklich traumhafte Perspektiven, die optimal mit dem Licht und der Jahreszeit harmonieren.

@1099.009: musst auch mal den Text zu den Bildern lesen :wink::
2095.12 hat geschrieben: Die bisherige Kreuzng gegen halb vier in Gösing wurde nach Puchenstuben verlegt. Der Zug hielt daher nur kurz.
Bild

Gruß Pat.
sio-schmalspur
Beiträge: 1715
Registriert: 9. April 2007, 21:55
Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge

Beitrag von sio-schmalspur »

Hallo,
auch hier aus dem fernen Sachsen ein herzliches Dankeschön
für die noch Winterlichen Eindrücke der Bahn in der Landschaft.
Weiter so :lol:
LG Sio
bernd70
Beiträge: 1498
Registriert: 11. September 2003, 07:47
Wohnort: Ober-Grafendorf

Beitrag von bernd70 »

Spitze, vielen Dank für die Fotos.
Speziell das mit dem 6844 und dem 4090 gefällt mir besonders.
lg
Bernd
1099.009
Beiträge: 134
Registriert: 3. November 2004, 18:25

Beitrag von 1099.009 »

OK, ich hätte wirklich genauer lesen können... :oops:
Ich hab den Fahrplan grad nicht vor Augen - es wurden sicher nicht alle gösinger Kreuzungen nach Puchenstuben verlegt, oder? Dann muss die ÖBB ja zusätzliches Personal abstellen, oder fährt das gösinger Personal für die eine Kreuzung nach Puchenstuben und Gösing ist derweil unbesetzt?
Bild
2095.12
Beiträge: 383
Registriert: 4. November 2007, 21:45
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von 2095.12 »

Bei der Kreuzung gegen halb eins war ich nicht in Gösing. Da der 6841 nur leicht verspätet war, müsste aber die Kreuzung in Gösing erfolgt sein.
Um halb vier war Gösing mit der weißen Tafel und gelben X (Bahnhof unbesetzt) gekennzeichnet. Der "Fahnerlbua" zur Sicherung der EK war aber da. Ich vermute der Fdl ist nach der Wende 6822/6823 nach Puchenstuben "umgezogen".
1099.009
Beiträge: 134
Registriert: 3. November 2004, 18:25

Beitrag von 1099.009 »

Ja, das hab ich mir so fast gedacht... Vielen Dank für die Info!
Bild
Zillerkrokodil
Beiträge: 369
Registriert: 4. März 2004, 21:26
Wohnort: Hall in Tirol

Beitrag von Zillerkrokodil »

Hallo 2095.12 !

Mir gefallen besonders die Fotos von der 1099.13 und der 1099.01 mit ihren Zügen im Endbahnhof Mariazell gut !
Letzteres habe ich mir bereits auf die Festplatte gespeichert !

Grüße Zillerkrokodil
Eisenbahner
Beiträge: 378
Registriert: 22. August 2006, 16:44

Beitrag von Eisenbahner »

Fährt der Gösinger Fdl mit dem Zug mit bis Puchenstuben?
Antworten