Überraschung aus Wien

Alle Neuigkeiten rund um´s Hobby.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
sio-schmalspur
Beiträge: 1715
Registriert: 9. April 2007, 21:55
Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge

Überraschung aus Wien

Beitrag von sio-schmalspur »

Hallo Leute,
habe am Montag ein nachträgliches Weihnachts-Päckchen
aus Wien von Modellbau Kröß bekommen.

Hatte es schon fast vergessen um so größer war die Freude
als ich den Inhalt prüfen konnte.

Dachte nach meinen letzten Infos das es den Klima nicht mehr als
Bausatz gibt und dann war er doch mit im Päckchen.

Der muß dann mal in einer ruhigen Zeit montiert werden.
Der Pflug der 1099 passt auch fast an die Mh.6
aber die Zylinder stören etwas
naja ist ja auch für die 1099 - etwas Farbe noch und fertig.

Ein herzliches dankeschön an die Firma Kröß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Sio
unti
Beiträge: 2160
Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
Kontaktdaten:

Re: Überraschung aus Wien

Beitrag von unti »

sio-schmalspur hat geschrieben: Der Pflug der 1099 passt auch fast an die Mh.6
aber die Zylinder stören etwas
Daher haben wir im Original eine "Verlängerung" der Pflugaufnahme!
Diese ist auf dem "Mh" Pflug fix montiert und überbrückt eine Länge von etwa 30cm.

lg
Oliver
Sie werden sehen,
wir werden fahren!!

http://www.Mh.6.at
Herbert Ortner
Beiträge: 998
Registriert: 18. August 2003, 20:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Herbert Ortner »

Das Problem sind die Kolbenschutzrohre. Sie sind aber leider nicht abnehmbar. (Oder hat hier schon jemand gegenteiliges herausgefunden?)
Achtung! Dieser Benutzer ist
zu jung
zu schön
zu intelligent
zu gut ausgebildet!
unti
Beiträge: 2160
Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
Kontaktdaten:

Beitrag von unti »

Herbert Ortner hat geschrieben:Das Problem sind die Kolbenschutzrohre. Sie sind aber leider nicht abnehmbar. (Oder hat hier schon jemand gegenteiliges herausgefunden?)
Sind nicht abnehmbar!

Aber mit einer Verlängerung wie im Original muss es funktionieren!
Auch auf der Tenderseite ist die Verlängerung nötig!

lg
Oliver
Sie werden sehen,
wir werden fahren!!

http://www.Mh.6.at
sio-schmalspur
Beiträge: 1715
Registriert: 9. April 2007, 21:55
Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge

Beitrag von sio-schmalspur »

Hallo,
Das Problem sind die Kolbenschutzrohre
ich werd es erst mal an der 1099 lassen und bei gegebener Zeit
einen Versuch machen mit der Mh.6 Verlängerung.
Auf keinen fall werde ich an den besagten Schutzrohren
schneiden dafür ist mir das gute Maschienchen einfach zu schade.
Auch auf der Tenderseite ist die Verlängerung nötig
für diese Seite braucht man die Verlängerung sowieso
da hier nicht genug Platz da ist.
LG Sio
unti
Beiträge: 2160
Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
Kontaktdaten:

Beitrag von unti »

sio-schmalspur hat geschrieben:Hallo,

für diese Seite (Tenderseite) braucht man die Verlängerung sowieso
da hier nicht genug Platz da ist.
Auf diese Seite wird die Verlängerung auch bemessen, im Gegensatz zur 1099 hat die Mh kein "hervorstehendes" Drehgestell.

lg
Oliver
Sie werden sehen,
wir werden fahren!!

http://www.Mh.6.at
sio-schmalspur
Beiträge: 1715
Registriert: 9. April 2007, 21:55
Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge

Beitrag von sio-schmalspur »

Hallo Modellspezialisten,

Habe erst an ein austauschen der Kupplung gedacht aber
an der Mh ist eine Federkupplung eingebaut
also ein anderes System wie sonstige bekannte Kupplungen.

Man müßte dann ein genau passendes Stück anfertigen was
1. in die Mh Kupplung gesteckt wird und mit einem Stift befestigt wird
2. genau den Halt bildet wie an der 1099
da ja der Pflug nur aufgesteckt ist

@unti:
Wie sieht das im Orginal aus vieleicht kann das
für die Modellerfindung helfen.
LG Sio
unti
Beiträge: 2160
Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
Kontaktdaten:

Beitrag von unti »

sio-schmalspur hat geschrieben: @unti:
Wie sieht das im Orginal aus vieleicht kann das
für die Modellerfindung helfen.
Das glaube ich leider nicht, ist zu winzig!!!!!

Behandelt wurde das schon im anderen Forum hier: http://www.bahnforum.info/smf/index.php?topic=60304.19

Fotos werde ich beisteuern:

Bild

Die Bilder zeigen das Wenden des Pfluges an der Mh.6 von der Kobelseite auf die Tenderseite. Die Aufnahmen entstanden alle am 06.01.2006. Das Wenden des Pfluges war nötig, da die Drehscheibe wegen der Schneelage nicht befahrbar war.


lg
Oliver
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Sie werden sehen,
wir werden fahren!!

http://www.Mh.6.at
Antworten