Rocostartset 1099 ausgeliefert

Alle Neuigkeiten rund um´s Hobby.

Moderator: Stephan Rewitzer

Lupo
Beiträge: 1067
Registriert: 26. Juli 2006, 20:18
Wohnort: Bayern

Rocostartset 1099 ausgeliefert

Beitrag von Lupo »

Heute habe ich das Startset von Roco erhalten.
Die Lok kann analog wie digital fahren, nur im analog Betrieb fährt sie nicht sauber.
Lok : 1099.004 Frankenfels
Personenwagen: 2 B (1 Raucherbabteil), 1 BD
Die Wagen haben jetzt eine andere Kupplung bekommen. Die Kupplung ist gleich wie die von der Firma Stängl.
Ein Papst ist auch dabei.
Niels
Beiträge: 46
Registriert: 12. Februar 2006, 18:55
Wohnort: Oschatz/Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Rocostartset 1099 ausgeliefert

Beitrag von Niels »

Schmalspurfreak hat geschrieben:Heute habe ich das Startset von Roco erhalten.
...
Ein Papst ist auch dabei.
:lol: Kostet das dann extra "Kirchensteuer"? :contra:

Im Ernst: Wieviele Euronen muß man für dieses Set bereitlegen?

Viele Grüße aus Sachsen
--------- Niels -------------
bernd70
Beiträge: 1498
Registriert: 11. September 2003, 07:47
Wohnort: Ober-Grafendorf

Beitrag von bernd70 »

Es kostet so um 245 Euro.
lg
Bernd
Erdinger
Beiträge: 151
Registriert: 11. April 2007, 19:51
Wohnort: Walpertskirchen

Re: Rocostartset 1099 ausgeliefert

Beitrag von Erdinger »

Schmalspurfreak hat geschrieben:Heute habe ich das Startset von Roco erhalten.
Die Lok kann analog wie digital fahren, nur im analog Betrieb fährt sie nicht sauber.
Lok : 1099.004 Frankenfels
Personenwagen: 2 B (1 Raucherbabteil), 1 BD
Die Wagen haben jetzt eine andere Kupplung bekommen. Die Kupplung ist gleich wie die von der Firma Stängl.
Ein Papst ist auch dabei.
Da ich auch ein Set bestellt habe: Was bedeutet "im analog Betrieb fährt sie nicht sauber"? Ich habe eine 99er aus einem ROCO HOe Digitalset. Bei der ist es so, dass sie verzögert anfährt bzw. einen kleinen Zuckler macht, sonst sind die Fahreigenschaften aber sehr gut.

lg

Rainer
Heinu
Beiträge: 100
Registriert: 20. Juni 2005, 09:24
Wohnort: Solothurn CH

Wagennummern

Beitrag von Heinu »

Welche Nummern sind auf den Wagen aufgedruckt? Gibt es Doppeltbelegungen oder sind es neue Nummern?
Lupo
Beiträge: 1067
Registriert: 26. Juli 2006, 20:18
Wohnort: Bayern

Re: Rocostartset 1099 ausgeliefert

Beitrag von Lupo »

Erdinger hat geschrieben:
Schmalspurfreak hat geschrieben:Heute habe ich das Startset von Roco erhalten.
Die Lok kann analog wie digital fahren, nur im analog Betrieb fährt sie nicht sauber.
Lok : 1099.004 Frankenfels
Personenwagen: 2 B (1 Raucherbabteil), 1 BD
Die Wagen haben jetzt eine andere Kupplung bekommen. Die Kupplung ist gleich wie die von der Firma Stängl.
Ein Papst ist auch dabei.
Da ich auch ein Set bestellt habe: Was bedeutet "im analog Betrieb fährt sie nicht sauber"? Ich habe eine 99er aus einem ROCO HOe Digitalset. Bei der ist es so, dass sie verzögert anfährt bzw. einen kleinen Zuckler macht, sonst sind die Fahreigenschaften aber sehr gut.


lg

Rainer
Bei mir funktioniert das Licht im Analogbetrieb nach dem Zufallsprinzip. Der Motor stopp ruckartig und fährt später los. Im Digatalbetrieb ist das nicht so.
Das Set kostet UVP 279 Euro.
unti
Beiträge: 2160
Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
Kontaktdaten:

Beitrag von unti »

Hallo!

Ich habe im Analogbetrieb folgendes beobachtet:

Nach dem Richtungswechsel durch Spannungsumpolung fährt die Lok zuerst ein Stück rückwärts, und dann erst in die richtige Richtung!

Ist meiner Ansicht nach für einen Analogbetrieb unbrauchbar!

lg
Oliver
PS: ist mir aber egal, ich stelle sowieso auf Digital um!
Bei meinen 4 Weichen und maximal 4Loks am Gleis sicher kein finanzielles Risiko! ;-)
Sie werden sehen,
wir werden fahren!!

http://www.Mh.6.at
bernd70
Beiträge: 1498
Registriert: 11. September 2003, 07:47
Wohnort: Ober-Grafendorf

Beitrag von bernd70 »

Zum Glück bekomm ich ja von dir ein passendes analoges Fahrgestell, aber
prinzipiell ist das schon sehr bedauerlich, dass die Lok im analogen Betrieb
nicht zufriedenstellend fährt.
Eigentlich sogar eine Frechheit, find ich zumindest.
lg
Bernd
fairlie009
Beiträge: 2650
Registriert: 30. April 2007, 09:01
Wohnort: Mauer

Beitrag von fairlie009 »

da schließ´ ich mich an - sowas sollte bzw. düefte eigentlich nicht passieren

grüße
peter
Erdinger
Beiträge: 151
Registriert: 11. April 2007, 19:51
Wohnort: Walpertskirchen

Beitrag von Erdinger »

"

Ich habe im Analogbetrieb folgendes beobachtet:

Nach dem Richtungswechsel durch Spannungsumpolung fährt die Lok zuerst ein Stück rückwärts, und dann erst in die richtige Richtung!

Ist meiner Ansicht nach für einen Analogbetrieb unbrauchbar!

lg
Oliver"

Das ist bei meiner 99er aus dem Anfangsset auch so, habe mich aber daran gewöhnt . Sonst bin ich mit ihr aber wirklich sehr zufrieden.

lg Rainer
Kleiner Wettiner
Beiträge: 649
Registriert: 30. Juni 2004, 12:00
Wohnort: Bergisches Land/Ruhrgebiet

Beitrag von Kleiner Wettiner »

unti hat geschrieben:Hallo!

Ich habe im Analogbetrieb folgendes beobachtet:

Nach dem Richtungswechsel durch Spannungsumpolung fährt die Lok zuerst ein Stück rückwärts, und dann erst in die richtige Richtung!

Ist meiner Ansicht nach für einen Analogbetrieb unbrauchbar!

lg
Oliver
Hallo,
das Startset richtet sich auch nicht an analoge Betriebsbahner.
Sondern an Anfänger oder auch Umsteiger zu Digital.

Reine Analogbahner werden wohl da nicht gerade Roco`s Zielgruppe sein.

Wer nur analog fährt,
sollte dann besser den Decoder ausstöpseln und dann eine analoge Platine reinstecken.

Die fällt meistens an,
wenn Fachgeschäfte oder N-Bahner digitalisieren (bei SpurN Loks) und werden oft umsonst abgegeben oder sogar im Mülleiner sonst "entsorgt".

Oder den Blindstecker bei Fleischmann,Brawa oder anderen als Ersatzteil bestellen.Nur nicht bei Trix---der Pinne der Stecker sind dünner und geben nicht immer Kontakt in der Buchse.

Dann gehts besser ohne die obigen Probleme.

Gruß
Michael

PS: Ich fahre mittlerweile nur noch Digital----besser gehts nicht. :razz:
bernd70
Beiträge: 1498
Registriert: 11. September 2003, 07:47
Wohnort: Ober-Grafendorf

Beitrag von bernd70 »

Wer nur analog fährt,
sollte dann besser den Decoder ausstöpseln und dann eine analoge Platine reinstecken.
Soweit ich in Erfahrung bringen konnte dürfte die Lok mit einem Brückenstecker dann auch analog "richtig" fahren.

lg
Bernd
TomF
Beiträge: 35
Registriert: 23. März 2007, 09:33

Re: Wagennummern

Beitrag von TomF »

Heinu hat geschrieben:Welche Nummern sind auf den Wagen aufgedruckt? Gibt es Doppeltbelegungen oder sind es neue Nummern?
Hallo Heinu,

im Set sind:

Lok 1099 004-2 mit Wappen Frankenfels, sogar mit Trapezstangen; hat es schon von Stängl gegeben, von Roco noch nicht
Wagen 3158-8 und 3160-4, beide noch nicht dagewesen
Wagen 4106-1 war schon in der Roco Anfangsgarnitur 31010, aber nicht mit Computerbeschriftung

LG
TomF
Sebastian Erben
Beiträge: 772
Registriert: 10. August 2003, 10:46
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Sebastian Erben »

Beim BD ist ihnen aber auch nicht wirklich was Anderes übriggeblieben, weil meines Wissens nach ist der 4106 der einzige BD in jaffa mit dem schmalen Dienstraum-Fenster.

LG,
Sebastian
Lupo
Beiträge: 1067
Registriert: 26. Juli 2006, 20:18
Wohnort: Bayern

Beitrag von Lupo »

Wegen dem Decoder noch was. Das ist ein NEM 651 Schnittstelle. Man nehme nur eine Brücke (Ersatzteil von der Mh.6) und baut den statt dem Decoder ein oder Fragt man bei der Firma Stängl nach.
Heinu
Beiträge: 100
Registriert: 20. Juni 2005, 09:24
Wohnort: Solothurn CH

Besten Dank für die Beantwortung der Frage!

Beitrag von Heinu »

Hallo Heinu,

im Set sind:

Lok 1099 004-2 mit Wappen Frankenfels, sogar mit Trapezstangen; hat es schon von Stängl gegeben, von Roco noch nicht
Wagen 3158-8 und 3160-4, beide noch nicht dagewesen
Wagen 4106-1 war schon in der Roco Anfangsgarnitur 31010, aber nicht mit Computerbeschriftung

LG
TomF
Vielen Dank TomF für die Beantwortung meiner Frage. Hoffentlich trifft das Set bald auch in der Schweiz beim Fachhändler meines Vertrauens ein - auf seiner Rückstandsliste vom 1.9.2007 jedenfalls erscheint es zum Glück nicht mehr!
Das ich den BD 4106 ein zweites Mal erhalte freut mich besonders, hatte ich doch als junger Eisenbahner Denselben aus der alten Geschenkpackung zu einem Fantasie-Steuerwagen umgebaut und später der Schrottpresse zugeführt... Jetzt wird diese Lücke durch ein mir sogar besser passendes Exemplar mit Computernummer ersetzt.
Danke auch für die Hilfe betreffend dem "Ausschalten" der Decoders - ich werde mich mit einem Mh.6-Ersatzteil eindecken.
mitch67
Beiträge: 214
Registriert: 5. September 2006, 17:21
Wohnort: Düsseldorf

Gehäusetausch

Beitrag von mitch67 »

hallo

plane mir aufgrund des attraktiven Preises (mindestens) 2 dieser Startsets zuzulegen. sobald die bei meinem Händler eingetrofffen sind.
Da ich aber identische Loknummern nicht haben möchte, wäre ich zu einem Gehäusetausch meiner Maschine bereit.

Wer Interesse hat, sende mir bitte eine Privatnachricht....
Kleiner Wettiner
Beiträge: 649
Registriert: 30. Juni 2004, 12:00
Wohnort: Bergisches Land/Ruhrgebiet

Beitrag von Kleiner Wettiner »

Hallo,
wer den Decoder in der 1099 nicht haben will und ihn ausbaut,
der kann den Brückenstecker Art.116294 von Roco als Ersatz bestellen.

Der Stecker passt.
Ist aus der HF110.

Gruß
Michael
cyberpeter
Beiträge: 574
Registriert: 18. Oktober 2004, 19:31
Wohnort: Wien

1099er Startset

Beitrag von cyberpeter »

Hallo, habe mir heute ein Mariazeller-Startset gekauft.
Bin sehr zufrieden, nur die Beleuchtung der 1099er gefällt mir nicht.
Bei den "alten" 1099er war die Beleuchtung besser, und zwar waren alle drei Stirnlampen gut ausgeleuchtet.
Sonst ist alles OK. Auch der Decoder ist mit dem Rangiergang überzeugend.
LG Peter
Mariazellerbahn - Modell, Eigenbau und Umbau.
Bewegung ist leben.
2095 007-7
Beiträge: 1397
Registriert: 5. August 2004, 10:00

Beitrag von 2095 007-7 »

Ein wirklich tolles Startset und endlich ohne dem störenden 1.Kl Wagen. Die Komposition B4ip/s + B4ip/s + BD4ip/s wurde wirklich gut gewählt. Hoffe auf weitere solche Personenzugset´s (...Valousek z.B. :pro: )
Antworten