Bericht in der Kronenzeitung vom 13.11.2006

Bücher, Zeitschriften, -Ausschnitte, Videos, ...

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
unti
Beiträge: 2160
Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
Kontaktdaten:

Bericht in der Kronenzeitung vom 13.11.2006

Beitrag von unti »

Hallo Freunde!


Anbei der Kronenzeitungsbericht vom 13.November 2006! Einfach anklicken!



lg
Oliver
Sie werden sehen,
wir werden fahren!!

http://www.Mh.6.at
Eisenbahner
Beiträge: 378
Registriert: 22. August 2006, 16:44

Beitrag von Eisenbahner »

Eine Papstlok, wer sollte das finanzieren? :rolleyes: :lol:
Lupo
Beiträge: 1067
Registriert: 26. Juli 2006, 20:18
Wohnort: Bayern

Beitrag von Lupo »

Wollen die für den "Lazarettzug" (4090) noch eine passende Lok lackieren? :contra: :contra:
Statt um lackieren soll lieber schnell neue Loks beschaffen (Junior Taurus). :pro: :pro:
Zuletzt geändert von Lupo am 13. November 2006, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
Sebastian Erben
Beiträge: 772
Registriert: 10. August 2003, 10:46
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Sebastian Erben »

Naja, vielleicht spendiert ja der Vatikan die Instandsetzung von einer der abgestellten 1099er - wär doch was... :pro: :grin: :-D

LG,
Sebastian
Lupo
Beiträge: 1067
Registriert: 26. Juli 2006, 20:18
Wohnort: Bayern

Beitrag von Lupo »

Sebastian Erben hat geschrieben:Naja, vielleicht spendiert ja der Vatikan die Instandsetzung von einer der abgestellten 1099er - wär doch was... :pro: :grin: :-D

LG,
Sebastian
Dann hätt ich nichts gegen eine Umlackierung. :grin: :grin:
unti
Beiträge: 2160
Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
Kontaktdaten:

Beitrag von unti »

Schmalspurfreak hat geschrieben:
Sebastian Erben hat geschrieben:Naja, vielleicht spendiert ja der Vatikan die Instandsetzung von einer der abgestellten 1099er - wär doch was... :pro: :grin: :-D

LG,
Sebastian
Dann hätt ich nichts gegen eine Umlackierung. :grin: :grin:
Falls es wirklich dazu kommt, werden wir es in etwa 3 Monaten sicher wissen! Denn die 1099.08 ist derzeit in Linz, und kommt möglicherweise in weiß zurück! Ob das eine gute Farbwahl für eine verschmutzungsanfällige 1099er ist, wage ich zu bezweifeln, aber bitte.

Gegen Maßnahmen die Mariazellerbahn in aller Welt bekannt zu machen, und sei es durch eine Sonderlackierung einer Lok, habe ich sicherlich nichts, aber auch gar nichts einzuwenden!
PS: Solange die Mh.6 so bleiben kann wie sie ist, und nicht alle 15Stk 1099er "verziert" werden!

lg
Oliver
Sie werden sehen,
wir werden fahren!!

http://www.Mh.6.at
bernd70
Beiträge: 1498
Registriert: 11. September 2003, 07:47
Wohnort: Ober-Grafendorf

Beitrag von bernd70 »

Hallo!

Ja, dem ist meinerseits nichts mehr hinzuzufügen.
Weiß wäre sicher genau einmal Maz und retour auch wirklich weiß, danach
kann man sicher jede Graustufe finden
:rolleyes:

Nach lesen des Berichtes :

Na da bin ich aber wirklich gespannt ob dann 10 Loks laufen.
Meine Frage : Woher kommen die notwendigen Waggons ? Weil soviele
gibts davon nicht mehr !!

lg
Bernd
Herbert Ortner
Beiträge: 998
Registriert: 18. August 2003, 20:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Herbert Ortner »

Ganz in weiß könnte man danach noch als Zuglok für Hochzeitssonderfahrten anbieten, allerdings stelle ich mit Winterfotos damit ein wenig "herausgefordert" vor... Eine Alternative wären die vatikanischen Farben gelb und weiß - 1099 als rasende Eierspeis! Dazu vielleicht noch mit einem passenden "Papawaggon"?
Achtung! Dieser Benutzer ist
zu jung
zu schön
zu intelligent
zu gut ausgebildet!
Lupo
Beiträge: 1067
Registriert: 26. Juli 2006, 20:18
Wohnort: Bayern

Beitrag von Lupo »

Roco könnte die Lok auflegen und sie dann nach dem Papstbesuch ein Rot Kreuz Werbung darauf kleben.
Martin Zeilinger
Beiträge: 326
Registriert: 17. Januar 2005, 19:30

Beitrag von Martin Zeilinger »

Danke für den Hinweis auf die beiden Kurier-Artikel.

Der Artikel "Großes Service für Kaiserfossile" vermittelt hervorragend, wie die MzB heute in weiten Kreisen gesehen wird:
Als Ort "musealer Technik", wo in personalintensiver, teurer Handarbeit an 95-jährigen Loks gebastelt wird, wo's zugeht wie beim "Auto-Metzker"*, die letzte Innovation Ende der 50-Jahre statt fand und man sich freut, wenn eine frisch ausgebesserte Lok den Weg nach Mariazell schafft, ...

Ich hab' keine Ahnung, ob und wer - abgesehen von uns Eisenbahnnarren - die MzB heute noch als brauchbares (Nah-)Verkehrsmittel sieht. Die ÖBB und die Landespolitik m.E. nicht. Aus meiner Sicht waren die letzten 20 Jahre bei der MzB häufig von "politischer Feigheit" geprägt. Notwendige (Investitions-)Entscheidungen wurden (mit Blick auf Wahltermine) immer wieder verschoben, Alibi-Aktionen gesetzt und "im Vorbeigehen" irreversible Handlungen (wie z.B. die Auflassung des Güterverkehrs nach Gußwerk) gesetzt.

Im zweiten Artikel wird kurz angedeutet, welch beeindruckende Transportleistungen die MzB noch immer erbringen kann.
So wie's dzt. aussieht, wird aber das "Papalokomobil" die letzte Innovation und der Papstbesuch der letzte (positive) Höhepunkt in der Geschichte der MzB sein (und die MzB in einigen Jahren selbst Geschichte sein).

Schade!

Martin

PS: Vielleicht kann man es ja arrangieren, dass der Papst mit einer Ölkanne vor einer 1099 steht. Entsprechender Untertitel für Fotos: "Letzte Ölung** für die Mariazeller Bahn" :-(

* Auto-Metzker war in Wien lange Zeit das Synonym für das "Ausbanln" von schrottreifen Autos und den Handel mit gebrauchten KFZ-Zeilen

** "Letzte Ölung" war früher die katholische Bezeichnung für die Krankensalbung (vgl. Jak. 5,13-15)
Eisenbahner
Beiträge: 378
Registriert: 22. August 2006, 16:44

Beitrag von Eisenbahner »

Da will ich aber als Ministrant dabei sein. :lol:
Lupo
Beiträge: 1067
Registriert: 26. Juli 2006, 20:18
Wohnort: Bayern

Beitrag von Lupo »

Weiß jemand wann der Papst nach Mariazell? Gibt es wie beim letzten Papstbesuch Sonderleistungen der ÖBB und dadurch die Einstellung des Planverkehres?
Antworten