Ötscherbär-Garnitur in HOe

Alle Neuigkeiten rund um´s Hobby.

Moderator: Stephan Rewitzer

Erdinger
Beiträge: 151
Registriert: 11. April 2007, 19:51
Wohnort: Walpertskirchen

Versand begonnen

Beitrag von Erdinger »

Habe heute von Stängl die drei Ötscherbärwaggons bekommen. Sie sind wirklich schön geworden (basieren auf ROCO-Böden). Mein älterer Sohn meinte, die Bären schauen wie Kinderbärlis aus und fand sie lustig. Der Zug macht sich hinter der 1099.007-5 und hinter der Mh.6 (?!?) auch sehr gut.

Viele Grüße
Rainer
sio-schmalspur
Beiträge: 1715
Registriert: 9. April 2007, 21:55
Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge

Beitrag von sio-schmalspur »

Hallo wo sind die Bilder kann es kaum erwarten sie zu sehen :!: :pro:
Lg Silvio
LG Sio
Shadow
Beiträge: 471
Registriert: 20. Juli 2007, 15:13
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

für den 4230 wird der Stängl eine neue (richtige) Form anfertigen lassen desswegen kommt er auch als letzters weil die Formen ein Vermögen Kosten und das ganze mal reingebracht werden muss.

grüße, Wolfgang
"Sie schreien nach uns um Hilfe, wenn ihnen das Wasser in das Maul rinnt, und wünschen uns vom Hals, kaum als einen Augenblick dasselbige verschwunden."
- Prinz Eugen von Savoyen
Josef
Beiträge: 3251
Registriert: 10. Oktober 2004, 13:12
Wohnort: Hofstetten-Grünau

Beitrag von Josef »

sio-schmalspur hat geschrieben:Hallo wo sind die Bilder kann es kaum erwarten sie zu sehen :!: :pro:
Wenn der AB so aussieht wie im Schienenverkehr abgebildet, dann hat der liebe Herr Stängl was vergessen!
Ich hoffe es gibt bald Bilder der Waggons.

lg, Josef
1099.008
Beiträge: 269
Registriert: 3. August 2007, 19:51
Wohnort: Leipzig

Beitrag von 1099.008 »

Shadow hat geschrieben:für den 4230 wird der Stängl eine neue (richtige) Form anfertigen lassen desswegen kommt er auch als letzters weil die Formen ein Vermögen Kosten und das ganze mal reingebracht werden muss.

grüße, Wolfgang
Da besteht ja dann auch hoffentlich die Möglichkeit, dass 4230 auch in jaffa kommt :razz: :razz: :razz:

MfG 1099.008
Sebastian Erben
Beiträge: 772
Registriert: 10. August 2003, 10:46
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Sebastian Erben »

Der 4230 wird ziemlich sicher auch in jaffa kommen, so wie ich Herrn Stängl kenne :wink:

LG,
Sebastian
Max75
Beiträge: 10
Registriert: 14. September 2007, 10:24
Wohnort: Wien

Beitrag von Max75 »

Bitte sehr, hier ein paar Fotos von mir. Falls jemand hochauflösendere Fotos haben möchte bitte PM an mich.
sio-schmalspur
Beiträge: 1715
Registriert: 9. April 2007, 21:55
Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge

Beitrag von sio-schmalspur »

Hallo,
danke entlich Bilder hoffe das meine Wagen auch bald kommen.
Nun kann ich die Nacht vom Bärli träumen.
LG
Silvio
LG Sio
1099.008
Beiträge: 269
Registriert: 3. August 2007, 19:51
Wohnort: Leipzig

Beitrag von 1099.008 »

Ich habe heute noch mal in der MzB-Bibel nach dem 4230 geschaut und dabei ist mir aufgefallen, dass Herr Stängl mit kleinen Änderungen auch den 4200, 4220, 4221 und 4240 auflegen könne. Mir stellt sich jetzt nur noch die Frage, ob die Türen für den Gepäckbereich wie bei Roco ausgeführt werden. Das wäre ein Traum :grin: , aber so wie ich Herrn Stängl kenne wird er sich schon was besonderes für uns ausgedacht haben.
Ich freue mich schon auf den Wagen und werde schon langsam mein Sparschwein plündern.

MfG 1099.008
Sebastian Erben
Beiträge: 772
Registriert: 10. August 2003, 10:46
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Sebastian Erben »

Den 4220 und 4221 hat Herr Stängl schon einmal produziert - den 4220 hab ich selber, einmal als braunen BD und einmal als Kinderspielwagen. Weiß aber nicht, wie genau der jetzt mitm Vorbild übereinstimmt.
Aber der 4200 wäre ein Hit! :pro: :pro:

LG,
Sebastian
1099.008
Beiträge: 269
Registriert: 3. August 2007, 19:51
Wohnort: Leipzig

Beitrag von 1099.008 »

Sebastian Erben hat geschrieben:Den 4220 und 4221 hat Herr Stängl schon einmal produziert - den 4220 hab ich selber, einmal als braunen BD und einmal als Kinderspielwagen. Weiß aber nicht, wie genau der jetzt mitm Vorbild übereinstimmt.
Aber der 4200 wäre ein Hit! :pro: :pro:

LG,
Sebastian
Naja, den 4220 und 4221 habe ich auch, aber sie überzeugen mich nicht. Denn bei beiden sind Fahrwerke einentlich von eine B4 und die Heizung ist im Wagen eingeprägt und nicht aufgedruckt. Das soll nicht heißen, dass ich die Wagen nicht gut finde, würde sie aber austauschen, wenn sie von Stängl in einer besseren Qualität kommen. Eigentlich sind es ja noch Liliputwagen. Wir werden sehen
Vor allem der 4200 und 4240 würde mich reizen.
Habe grad noch mal ein Bild vom 4230 gefunden. Er ist wie alle 42xx ein Einzelstück. Das WC ist wie bei 4100 und auf der WC-Seite ist auch die Heizung. So ist es halt, wenn mann sich nur auf Zeichnungen verlässt :rolleyes:

MfG 1099.008
bernd70
Beiträge: 1498
Registriert: 11. September 2003, 07:47
Wohnort: Ober-Grafendorf

Beitrag von bernd70 »

@Max75
Danke für die Fotos !
Max75
Beiträge: 10
Registriert: 14. September 2007, 10:24
Wohnort: Wien

Beitrag von Max75 »

Hier ein erstes Probegehäuse für die 1099er.
Wer es in natura sehen möchte, ich werde auf der Modellbahnmesse im Messegelände am Stand meines Vaters mithaben :grin:

LG
Markus Fleischhacker
2095 007-7
Beiträge: 1397
Registriert: 5. August 2004, 10:00

Beitrag von 2095 007-7 »

Danke ! (...ich nehme an Kleinserienmesse, oder?)

Blöde Frage, aber lackiert Stängl diese Gehäuse von Roco um, oder sind das eigens gefertigte Gehäuse?
Max75
Beiträge: 10
Registriert: 14. September 2007, 10:24
Wohnort: Wien

Beitrag von Max75 »

Von dort hab ich´s heute geholt.
Herr Stängl war so freundlich uns ein Gehäuse zur Verfügung zu stellen.
Ich meinte die Modellbaumesse (ex IMA).
Wir werden dort wahrscheinlich die neuen Kupplungen von Krois für H0e haben und wollten lieber mit einer Stänglmaschine, als mit einer Roco-Maschine fahren. :grin:

Zur Beantwortung deiner Frage: Nein Herr Stängl erzeugt seine Gehäuse selber. Meines Wissens nach, hat er die 1099er schon vor Roco im Programm gehabt .
2095 007-7
Beiträge: 1397
Registriert: 5. August 2004, 10:00

Beitrag von 2095 007-7 »

Danke für die Info und das Vergleichsbild!
Ich meinte die Modellbaumesse (ex IMA).
Ui, dort wird man mich wohl nicht mehr so schnell sehen - diese Messe wurde leider von Jahr zu Jahr uninteressanter :frown:
Pinzgaubahn Fan
Beiträge: 762
Registriert: 7. Juli 2006, 13:36
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Pinzgaubahn Fan »

Ich habe mal gelesen, dass die Firma Stängl in den 80er Jahren das Handmuster der Roco-Lok produziert hat?!
St.Sebastianer
Beiträge: 911
Registriert: 1. April 2007, 12:00

Beitrag von St.Sebastianer »

Die Stängl Maschine macht vielleicht einen zu breiten Eindruck, die Roco einen eher Schlanken.
Zuletzt geändert von St.Sebastianer am 17. Juli 2010, 10:11, insgesamt 1-mal geändert.
bernd70
Beiträge: 1498
Registriert: 11. September 2003, 07:47
Wohnort: Ober-Grafendorf

Beitrag von bernd70 »

Ich könnte mich über die Qualität der Gehäuse nicht beschweren.
Hab mir ein paar machen lassen, mir wär da nix aufgefallen.
Übrigens : ein Modell der 14er hat gestern bei ebay für 282 Euro den Besitzer gewechselt :eek:
lg
Bernd
Erdinger
Beiträge: 151
Registriert: 11. April 2007, 19:51
Wohnort: Walpertskirchen

Bilder vom kleinen "Ötscherbär" auf der Anlage

Beitrag von Erdinger »

Der Ötscherbär auf dem Weg nach "Mittersill" - nach "Krimml" gibt´s bisher auf der im Entstehen begriffenen Anlage noch Schienenersatzverkehr (wie im Original)

Bild

Bild

Im Bahnhof "Zell am See":

Bild

und wieder auf dem Viadukt ...

Bild

und noch mal im Bahnhof

Bild

Es ist zwar neu, dass der Ötscherbär und die 1099 im Pinzgau verkehrt, aber er macht sich nicht schlecht! Auf einer fiktiven Landschaft ist halt alles möglich ...

Viele Grüße

Rainer

P.S. Der Kampf mit "ImageShack" war langwierig ..., ich hoffe, es passt trotzdem
Antworten