D11 D12 der Zillertalbahn

Bildberichte zu aktuellen Veranstaltungen und Ereignissen.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
hf110c
Beiträge: 603
Registriert: 20. Juni 2007, 22:31
Wohnort: Schwelm

D11 D12 der Zillertalbahn

Beitrag von hf110c »

Hallo, kann mir einer sagen, ob die beider O&K "D11" "D12" der Zillertalbahn noch im einsatz sind und wo die beiden ursprünglich her kommen?
Hmm, Rechtschreibfehler gefunden? Kein Problem. Schenke ich Dir!!


Gruß und Glück Auf
Lars
Sebastian Erben
Beiträge: 772
Registriert: 10. August 2003, 10:46
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Sebastian Erben »

Hallo!

Das waren die V12 und V13 von der Rhein-Sieg-Bahn (ursprünglich 785 mm Spurweite, 1969 von der ZB gekauft):

D11: ehem. V13, O&K 25965/1960
D12: ehem. V12, O&K 25923/1959 (ursprünglich ZB D10)

(siehe auch http://www.geocities.com/schmalspurbahn ... 2-vl6.html)

Ob sie noch in Betrieb sind, weiß ich nicht sicher, nehme es aber stark an.

LG,
Sebastian
1099.009
Beiträge: 134
Registriert: 3. November 2004, 18:25

Beitrag von 1099.009 »

Soweit ich weiß ist täglich mindestens eine davon beim Verschub an der Rollwagenrampe beschäftigt.
Bild
Pinzgaubahn Fan
Beiträge: 762
Registriert: 7. Juli 2006, 13:36
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Pinzgaubahn Fan »

D12 übernimmt den Verschub, da sie ein Funkfernsteuerrung hat, was den Verschub an der Rollwagenrampe deutlich erleichtert. Die D11 ist immer noch als Reserve vorhanden.

lg Anton
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
hf110c
Beiträge: 603
Registriert: 20. Juni 2007, 22:31
Wohnort: Schwelm

Beitrag von hf110c »

Vielen Dank für die Infos. Also sind D11 und D12 noch betriebsfähig. Aber was ist mit der Dritten Schwesterlok?
Hmm, Rechtschreibfehler gefunden? Kein Problem. Schenke ich Dir!!


Gruß und Glück Auf
Lars
Sebastian Erben
Beiträge: 772
Registriert: 10. August 2003, 10:46
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Sebastian Erben »

hf110c hat geschrieben:Vielen Dank für die Infos. Also sind D11 und D12 noch betriebsfähig. Aber was ist mit der Dritten Schwesterlok?
Die war bei der Zillertalbahn Ersatzteilspender, ist aber 1973 an die StLB verkauft worden und dürfte noch immer Verschublok im Murtal sein (VL 6). Siehe auch den Link, den ich oben gepostet habe.

LG,
Sebastian
Herbert Ortner
Beiträge: 998
Registriert: 18. August 2003, 20:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Herbert Ortner »

Achtung! Dieser Benutzer ist
zu jung
zu schön
zu intelligent
zu gut ausgebildet!
Antworten