Winter im Zillertal

Bildberichte zu aktuellen Veranstaltungen und Ereignissen.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
2095.12
Beiträge: 383
Registriert: 4. November 2007, 21:45
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Winter im Zillertal

Beitrag von 2095.12 »

.
Zuletzt geändert von 2095.12 am 2. September 2011, 03:45, insgesamt 1-mal geändert.
Mark Stutz
Beiträge: 191
Registriert: 29. Dezember 2006, 14:39
Wohnort: Schaffhausen, Schweiz

Beitrag von Mark Stutz »

Schöne Fotos, herzlichen Dank!
liebe Grüsse, Mark
G aus W
Beiträge: 33
Registriert: 19. August 2005, 15:13

Beitrag von G aus W »

Hallo 2095.12,

auch von mir ein herzliches Danke für diese genialen Winteraufnahmen. Ganz besonders habe ich mich gefreut, daß Du den Rollwagenverkehr auf der Zillertalbahn mal ein bißchen gewürdigt hast, das sieht man - wie ich finde - viel zu selten. Macht richtig Lust, die Strecke endlich selbst wieder einmal zu besuchen!

Alles Gute & Gruß,

Greg
djroby63
Beiträge: 1315
Registriert: 20. September 2007, 16:51
Wohnort: Wien

Beitrag von djroby63 »

Wunderschöne Bilder vielen Dank dafür.
Lg.
Robert
L.G. aus Wien
Robert

Eine Altkasten 1099er als leistbares Modell wäre der Hammer.
Bild
teetrix
Beiträge: 378
Registriert: 23. September 2007, 08:17
Wohnort: RheinMain

Beitrag von teetrix »

Hallo,

Tolle Bilder - und schön, dass Du nict nur der Nostalgie nachjagst, sondern auch zeigst, wie attraktiv auch moderne Schmalspurfahrzeuge sein können.

Gruß
Michael
2095.12
Beiträge: 383
Registriert: 4. November 2007, 21:45
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von 2095.12 »

.
Zuletzt geändert von 2095.12 am 2. September 2011, 03:45, insgesamt 1-mal geändert.
Pinzgaubahn Fan
Beiträge: 762
Registriert: 7. Juli 2006, 13:36
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Pinzgaubahn Fan »

2095.12 hat geschrieben:
Gmeinder+Niederflurwagen dürften derzeit in technischer Hinsicht (HG 80 kmh, Klimaanlage) und in Sachen Komfort der Maßstab auf 760 mm sein.

Ich würde auch eine 1096 mit Niederflur-Panoramwagen nach Mariazell fotografieren. Natürlich bräuchte der Zug einen neuen Namen. Wie wärs mit Ötschersprinter? :hechel:
Mir gefallen dein Bilder auch :wink: Leider konnte ich die neuen Niederflurwagen im Sommer nur im Testbetrieb beobachten... Hast du sie denn fahren sehen? Vielleicht bekommen D13 und D14 auch noch mal eine Zulassung für 80km/h, aber solange die Streckenhöchstgeschwindigkeit nicht angehoben wird, wird das auch nicht geschehen. Außerdem is auch geplant gemischte Personenzüge zu fahren und ich glaube nicht, dass die alten Wagen eine Zulassung für 80km/h bekommen.
Also Ötschersprinter gefällt mir richtig gut :razz: ich find ja REX eh langweilig^^

lg Anton
2095.12
Beiträge: 383
Registriert: 4. November 2007, 21:45
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von 2095.12 »

.
Zuletzt geändert von 2095.12 am 2. September 2011, 03:44, insgesamt 1-mal geändert.
Pinzgaubahn Fan
Beiträge: 762
Registriert: 7. Juli 2006, 13:36
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Pinzgaubahn Fan »

Danke für die interessante Bilder. Aber da scheint die ZB ganz schön aus dem Zeitplan gekommen zu sein. Die neuen Garnituren sollten eigentlich alle schon da sein und der Doppelspurabschnitt fertig sein. Außerdem sollte ein ganztägiger 30min Takt in Kraft treten...
Zillerkrokodil
Beiträge: 369
Registriert: 4. März 2004, 21:26
Wohnort: Hall in Tirol

Beitrag von Zillerkrokodil »

Sehr gut gelungene Fotos !

Schade dass der Schnee bereits wieder geschmolzen ist , und ich leider keine Zeit hatte um ins Tal hinein zu fahren !

Auf deinem Foto von einem der neuen Zwischenwagen kommt dieser wirklich gut zur Geltung !


Grüße Zillerkrokodil
Antworten