Pinzgaubahn

Alles über die österreichischen Schmalspurbahnen.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
Schmalspurbahner
Beiträge: 168
Registriert: 22. Juni 2003, 18:46
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Pinzgaubahn

Beitrag von Schmalspurbahner »

Hallo,

was wird aus der Pinzgaubahn?
Wer soll sie nach ÖBB übernehmen?

mfg
Wolfgang
Alfred Egger
Beiträge: 56
Registriert: 19. Juni 2003, 12:14
Wohnort: Niedernsill
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfred Egger »

Hallo,
was wird aus der Pinzgaubahn?
der Betrieb ist vorübergehend bis zur Fahrplanumstellung im Dezember 2003 gesichert,
Wer soll sie nach ÖBB übernehmen?
wer auf der Bahn danach den Betrieb übernehmen soll, ist allerdings noch nicht bekannt. Ob es wieder einen Vertrag zwischen Bund und Land geben wird, ist mehr als fraglich, da die ÖBB jetzt mehrere Jahre lang schon damit vertröstet worden ist, dass es einen Vertrag mit dem Land geben werden soll, es aber nie dazu kam.
Gruß Alfred Egger
Martin Geyer
Beiträge: 939
Registriert: 20. Juni 2003, 08:33
Wohnort: St.Pölten

Beitrag von Martin Geyer »

Hallo allerseits!

Vielleicht stellt man die PinzgauBahn ein und schafft die 5090er auf die MzB. Das wäre doch mal was neues, 6 zusätzliche 5090 auf der MzB.....

MfG

Martin
marduk17
Beiträge: 661
Registriert: 15. Juli 2003, 14:33
Wohnort: Irgendwo in OÖ
Kontaktdaten:

Beitrag von marduk17 »

Martin Geyer hat geschrieben:Vielleicht stellt man die PinzgauBahn ein und schafft die 5090er auf die MzB. Das wäre doch mal was neues, 6 zusätzliche 5090 auf der MzB.....
Ob das ein wirklicher Vorteil für die MzB wäre ist aber zu bezweifeln ...
Stephan Rewitzer
Beiträge: 1408
Registriert: 18. Juni 2003, 21:06
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Rewitzer »

Hallo,

wie man im EBFÖ lesen kann, gibt es wieder etwas neues, diesmal sehr erfreuliches, über die Pinzgau-Bahn zu berichten. Damit ist der Betrieb der Pinzgau-Bahn für mind. weitere 10 Jahre gesichert, ob es Fahrplankürzungen, -veränderungen oder vielleicht sogar Erweiterungen geben wird ist aber noch nicht entschieden.

Dieses Ergebnis lässt einem aber immerhin positiv in die Zukunft der Schmalspur in Österreich blicken, hoffen wir das es auch bei anderen Bahnen klappt.

------------------------------
Landesregierung: Pinzgau-Bahn mit 10-Jahres-Vertrag nachhaltig gesichert
Burgstaller: Weichen für die Pinzgau-Bahn gestellt / Blachfellner: Land steuert 1,5 Mio. Euro pro Jahr bei

Die Salzburger Landesregierung gab in ihrer heutigen Sitzung grünes Licht für den Weiterbestand der Pinzgau-Bahn. "Das Land ermächtigt Verkehrsressort und Finanzressort zum Abschluss einer längerfristigen Fördervereinbarung mit den ÖBB und dem Bund. In den kommenden zehn Jahren steuert das Land jährlich 1,5 Millionen Euro bei. Die Pinzgau-Bahn ist damit nachhaltig abgesichert", erläutert Verkehrs-Landesrat Walter Blachfellner die Entscheidung.

"Damit werden die Weichen für die Pinzgau-Bahn gestellt. Pendler, Schüler und Gäste werden sich freuen, dass das Angebot der Pinzgau Bahn weiter ausgebaut werden kann", sagt LHStv. Gabi Burgstaller zu diesem Beschluss der Landesregierung. "Eine gute Botschaft auch für die Mitarbeiter der Pinzgau-Bahn, die jetzt wissen dass der Fortbestand auf Dauer gesichert ist", ergänzt Landesrat Blachfellner.

Die ÖBB werden in einem nächsten Schritt bereits kurzfristig ein eigenes Pinzgau-Bahn-Management einsetzen. Eine der wichtigsten Aufgaben wird es sein, in enger Zusammenarbeit mit den Gemeinden und der Pinzgauer Tourismuswirtschaft ein Marketing-Konzept für die Pinzgau-Bahn auszuarbeiten. Die Zillertal-Bahn beweist seit vielen Jahren, dass eine produktive Zusammenarbeit zwischen Bahn und Tourismus möglich ist und beiden Seiten großen Nutzen bringt.
weitere Quellen: http://oesterreich.orf.at/oesterreich.o ... &id=296857
    Mfg euer Administrator, Stephan Rewitzer.
    marduk17
    Beiträge: 661
    Registriert: 15. Juli 2003, 14:33
    Wohnort: Irgendwo in OÖ
    Kontaktdaten:

    Beitrag von marduk17 »

    Schade dass die Verlängerung bis zu den Krimmler Wasserfällen nicht mehr im Gespräch ist. Ist aber trotzdem positiv dass die nächsten 10 Jahre gesichert sind. Die Frage ist nur ob es zu einer Verbesserung kommt oder die Bahn so bleibt wie sie ist...
    gigi titz
    Beiträge: 194
    Registriert: 28. Mai 2004, 11:39
    Wohnort: Oftering
    Kontaktdaten:

    Beitrag von gigi titz »

    Wenns den Vertrag nur unterschrieben hätten, und nicht nur davon geredet...

    Aktuelles aus der Presse:
    1: Die Bahn soll nur noch bis Neukirchen betrieben werden(gelesen in den Salzburger Nachrichten)

    2: Die Bahn wird am 30. 9. komplett eingestellt.

    3: Angeblich gibt es Private Interessenten.
    Meine Waldviertelbahn Homepage: http://www.waldviertelbahn.info
    Find us at Facebook
    gigi titz
    Beiträge: 194
    Registriert: 28. Mai 2004, 11:39
    Wohnort: Oftering
    Kontaktdaten:

    Beitrag von gigi titz »

    Pinzgaubahn nur mehr bis Mittersill?

    Ein Link dazu: http://salzburg.orf.at/oesterreich.orf? ... &id=329932
    Meine Waldviertelbahn Homepage: http://www.waldviertelbahn.info
    Find us at Facebook
    Stephan Rewitzer
    Beiträge: 1408
    Registriert: 18. Juni 2003, 21:06
    Wohnort: Wien
    Kontaktdaten:

    Beitrag von Stephan Rewitzer »

    Hallo,

    leider wird in den Medien in letzter Zeit nicht allzuviel über die Pinzgaubahn geschrieben, ausser die ewigen Gerüchte.

    Wenn ich mir den Beitrag so durchlese, saßen hier wohl das erste Mal wirklich alle "Experten" an einem Tisch und haben diskutiert.

    Bis nichts entgültiges entschieden ist, denke ich hat es nicht sehr viel Sinn über den Fortbestand, eine Einstellung oder nur eine Verkürzung zu reden.

    Warten wir einmal ab, man wird sowieso in den nächsten Wochen Taten setzten müssen, dann werden wir es genau wissen !
      Mfg euer Administrator, Stephan Rewitzer.
      Martin Geyer
      Beiträge: 939
      Registriert: 20. Juni 2003, 08:33
      Wohnort: St.Pölten

      Beitrag von Martin Geyer »

      Hallo!

      Ich war drei Tage im Pinzgau unterwegs und konnte mir vor Ort ein Bild von der Situation machen.

      Derzeit wird verhandelt, im August soll eine Entscheidung fallen wie es weitergeht. Der Bürgermeister von Mittersill will eine Umfahrungsstraße auf der Bahntrasse haben, und auch sonst zeigen sich erste Anzeichen von Resignation (braucht man die Bahn denn wirklich?)

      Die Strecke befindet sich teilweise in sehr gutem, teilweise in mieserablem Zustand und erinnert an die Krumpe, wo wir schon vor ein paar Jahren Schienennägel geerntet haben.

      Von der Reihe 2095 sind nach wie vor 4 Stück vorhanden, wobei die 004 demnächst nach St. Pölten zurückkehren soll, da man mit 3 Loks das Auslangen findet. 2095.01 fährt aber nur ausnahmsweise, da das leidige Problem mit der Vakuumpumpe nach wie vor ungelöst ist. So hatte ich gestern das Glück, die Maschine vor die Linse zu bekommen, da die 03 wegen einer Reparatur und die 02 wegen einer Fristuntersuchung abgestellt waren.
      Von den 6 5090ern befanden sich 002, 006, 007 und 008 in Betrieb. 5090.003 steht noch in St. Pölten, wird aber demnächst erwartet, 5090.001 ist wegen starker Flachstellen nach einer Notbremsung abgestellt und darf nur im Notfall verwendet werden. Nach Rückkehr von 5090.003 kommt er ins Werk St. Pölten.

      MfG

      Martin
      Martin Geyer
      Beiträge: 939
      Registriert: 20. Juni 2003, 08:33
      Wohnort: St.Pölten

      Beitrag von Martin Geyer »

      Hallo!

      5090.003 absolvierte am 21. 7. erfolgreich seine Probefahrt nach Laubenbachmühle und wird daher demnächst in den Pinzgau zurückkehren.

      MfG

      Martin
      Antworten