105 Jahre Gstadt - Ybbsitz - oder: Abschiedsfahrt 2091.009??

Alles über die österreichischen Schmalspurbahnen.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
ötschabär
Beiträge: 402
Registriert: 5. Januar 2004, 16:58
Wohnort: Ötscherland
Kontaktdaten:

105 Jahre Gstadt - Ybbsitz - oder: Abschiedsfahrt 2091.009??

Beitrag von ötschabär »

Heute fand bei strahlendem Sonnenschein, aber unter mittelmäßiger Teilnahme der örtlichen Bevölkerung und unter enttäuschender Teilnahme der (Eisenbahn-)Presse incl. Hobby-Fotografen und Ybbstalfreunde anläßlich des 105-jährigen Bestandsjubiläums der Strecke Gstadt - Ybbsitz ein Dieselsonderzug mit 2091.009 von Waidhofen a. d. Ybbs nach Ybbsitz statt. Zum Einsatz kamen drei der vier Schofkas-Wagen.

Geplant war der Jubliäumszug ursprünglich als Dampfzug mit der Yv.2 des Club598. Jedoch kommt es immer anders... Die Lok ist derzeit im Heizhaus Ybbsitz (!!!) abgestellt, oder besser hochgestellt: Grund: Rohrtausch und Neu-Bereifung. (Sie wird höchstwahrscheinlich nicht wie geplant bis Ende Juni fertig, eher bis Ende Juli 2004!)

Ausgestellt war eine Draisine in der Haltestelle Steinmühl und eine im Bf. Ybbsitz. AUS! Bissi wenig für eine Jubiläumsfeier, nicht??? Tschuldigung: Der Bürgermeister war da und ein LGB-Zug drehte in schaurigem Ambiente in einem GGm seine Runden. Ist diese Geisterbahnstimmung die Zukunft der Ybbstalbahn?

Außerdem war dieser Sonderzug vorerst einmal die letzte Fahrt der 2091.009. Am 31. Mai läuft ihre Frist ab! Mal sehen, was mit ihr geschieht! Vorerst dürfte sie in Waidhofen bleiben, vielleicht als Not-Ersatz für die Yv.2.

Neben dem äußerst sehens-, vor allem aber hörenswerten Oberbau der Ybbstalbahn nach Ybbsitz hat die Ybbstalbahn auch noch Ausgefalleneres zu bieten. Derzeit verkehren täglich zwei Lokbespannte Züge bis Lunz am See. Zum Einsatz kommt ein "Russischer Beutezug": 2095.010 mit unvollständiger Beschriftung + ein B im neuen Lackierungsschema (Ich vermisse das "YBBSTALBAHN"!) + ein grüner BD + ein zweiter Alt-Lack-BD + Fahrradwagen. Summa summarum ein recht gewöhnungsbedürftiger Anblick: eine unfertige 2095, bei der man sich nicht entscheiden konnte: Pickt man das alte ÖBB-Logo drauf, oder vielleicht das neue, oder noch besser ein NÖVOG-Logo oder vielleicht ein fesches Ybbstal-Wieserl?!? Vorschläge bitte an oetschabaer@aon.at! Ich werds zuverlässig weiterleiten! Außerdem im Angebot: drei Wagen in verschiedenem Design, wovon zwei BDs sind! Weils noch nicht genug Farbenspiel zu sein scheint, ist grad ein ex-Mzb-B4 in der Werktstatt, der wieder ein anderes Farbschema erhält, angelehnt an das der 5090. Vielleicht hat man im Pinzgau abgschaut??? Ich seh schon 5090 vor mir, die in Lunz ihren WC-Beiwagen umfahren!

Genug geträumt und genug gelästert! Das Ybbstal ist - wie gesagt - immer eine Reise wert. Bei dieser Gelegenheit kann man auch die 10000 Gleisfestpunkte besichtigen, die entlang der Strecke einbetoniert wurden und das neue alte Stellwerk samt Zwergsignalen im Bf Opponitz!

Also auf ein Wiedersehen oder ein Erstmalssehen im Ybbstal freut sich Euer ötschabär
Martin Geyer
Beiträge: 939
Registriert: 20. Juni 2003, 08:33
Wohnort: St.Pölten

Beitrag von Martin Geyer »

Hallo!

Nun, gesehen haben wir uns ja schon, wenn auch nur kurz bei der Matzersdorfer Brücke anlässlich der Wallfahrt der Völker. Warum bist Du denn geflüchtet? Hattest Du Angst vor meiner werbenden Art? :-D :-D

Danke auch für das Angebot, Desingvorschläge weiterzuleiten. Da wir allerdings sowohl mit den ÖBB als auch mit der NÖVOG ein erstklassiges Gesprächsklima haben, wende ich mich lieber direkt dorthin, wenn mir was einfallen sollte :-D :-D

MfG

Martin

einer der zahlreichen Freunde der Mariazellerbahn
ötschabär
Beiträge: 402
Registriert: 5. Januar 2004, 16:58
Wohnort: Ötscherland
Kontaktdaten:

Beitrag von ötschabär »

Martin Geyer hat geschrieben:Nun, gesehen haben wir uns ja schon, wenn auch nur kurz bei der Matzersdorfer Brücke anlässlich der Wallfahrt der Völker. Warum bist Du denn geflüchtet?
Na, wir sind gleich wieder zrück nach Ober Grafendorf, um den 3x5090 und die 2x1099 in der letzten Abendsonne zu knipsen!

mfg Jochi

einer der wenigen Freunde der Ybbst(h)albahnen
MZB
Beiträge: 193
Registriert: 14. April 2004, 08:49

Ybbsthalbahn

Beitrag von MZB »

Hello!

Also ich war gestern in Waidhofen/Ybbs und hab mir (zum ersten mal) den Bahnhof gegeben. Also ich muss sagen ich bin vom Flair der Bahn hellauf begeistert. Vor allem die Bahnsteige am Bahnhofsvorplatz finde ich toll! Und überhaupt, ein wunderschöner Anblick die Anlagen!

Dabei hab ich auch die 2091 009 gesehen die abgestellt neben der Zf war. Mehr kann ich nicht sagen.

Leider musste ich feststellen, dass die Wagen, außer der "Schafkäs- Express" alle in einem bedauernswerten Zustand sind, vor allem die Krimmler. Was haben die mit der Bahn vor? So haben Normalspurwägen zur schlechtesten Zeit der ÖBB nicht ausgesehen, die sind teilweise durchgerostet, und die Krönung ist die Beschriftung mit Pinsel! Und der Krimmer (BD) aus Gmünd steht mit einem fehlenden Fenster da, welches mit Plastik abgeklebt ist. Wir das Zeug nichtmehr gebraucht?

Liebe Grüße, Roman
Antworten