2095/V/Vs in H0e: Roco oder Halling?

Allgemeine Fragen zum Thema Modellbau.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
PeterR
Beiträge: 118
Registriert: 6. Juni 2006, 09:42
Wohnort: Wien

2095/V/Vs in H0e: Roco oder Halling?

Beitrag von PeterR »

Hallo!

Darf ich um Einschätzungen zu den H0e-Modellen der Reihe ÖBB 2095 / NÖVOG V / SLB-PLB Vs ersuchen, also konkret zu den Roco-Modellen und Halling-Modellen im Vergleich (einerseits optisch/Detailtreue, andererseits technisch/Fahreigenschaften)?

Speziell geht es um die folgenden Modelle:

1.) SLB-PLB Vs in rubinrot (z.B. Vs 73)
(siehe z.B. https://shop.mostviertler-modellbahnhof ... ROCO-Motor, https://shop.mostviertler-modellbahnhof ... alog-FNH25 und https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomo ... 3-plb.html im Vergleich zu https://shop.mostviertler-modellbahnhof ... lertalbahn)

2.) NÖVOG Infra V in hellblau/blau/gelb (z.B. V 10)
(siehe https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomo ... novog.html im Vergleich zu https://shop.mostviertler-modellbahnhof ... lackierung)

Basieren die Halling-Modelle auf den früheren Stängl-Modellen?

MfG
PeterR
Dampflokfahrer
Beiträge: 329
Registriert: 5. Mai 2006, 19:36
Wohnort: Steinau (Hessen)

Re: 2095/V/Vs in H0e: Roco oder Halling?

Beitrag von Dampflokfahrer »

Hallo Peter,

Die Halling-Modelle basieren auf den Stängl-Modellen. Allerdings hat Roco an Halling nicht die Antriebskomponenten geliefert, weshalb die Halling-2095 einen neuen eigens kontruierten Antrieb besitzen. Die Qualität von Lackierung und Bedruckung hat sich zur Stängl-Produktion verbessert. Das Gehäuse basiert weiterhin auf dem Liliput-Gehäuse aus den 70ern.

Die Roco-Modelle sind zeitgemäße und sehr gut gelungende Modelle. Sie sehen um Längen besser aus und die Fahreigenschaften sind ebenfalls gut.

LG
Andreas
Antworten