Vor rund drei Jahren wurde meine ursprüngliche Modellbahn „Sonnental“ aufgrund von Platzmangel und der damaligen Ausführung abgebaut und verworfen.
Seit 2023 arbeite ich stetig an „Sonnental 2.0“. Im Dachgeschoss wurde hierfür ein Raum ausgebaut, und seither laufen die Arbeiten an der geplanten, 25 m² großen Modellbahnanlage. Die Anlage ist in zwei Abschnitte unterteilt, die durch einen Fluss und zwei große Bahnbrücken getrennt und zugleich verbunden werden. Diese Abschnitte bilden auch die entsprechenden Bauabschnitte. Derzeit arbeite ich am Bauabschnitt "Alpen", dieser beinhaltet einen großen Bahnhof mit Schattenbahnhof, einem Dorf, Zahnradbahnhof sowie einen großen Berg mit zwei Seilbahnen.
Und hier nun mein längst überfälliges Fotoupdate meiner Modellbahnanlage. Aufgrund des Neubaus habe ich gleich ein neues Thema angelegt.

FACTS:
- Anlagenthema: Alpen und Steirisches Hügelland
Gleismaterial: Die Weichen sind ausschließlich von Peco. Das übrige Schienenmaterial stammt aus meinen alten Roco-Flexgleisen und von Peco im Sichtbereich. Zahnradgleise kommen von Ferro-Train.
Rollmaterial: In den vergangenen Jahren ist der Fuhrpark massiv gewachsen, nicht zuletzt dank der vielen österreichischen Kleinserienhersteller, die sich mit dem Thema Schmalspurbahn beschäftigen. Meine verwendeten Bahnverwaltungen: Zillertalbahn, Pinzgaubahn, Murtalbahn, Feistritztalbahn sowie die Stainzerbahn.
Zusätzlich wird bzw. wurde bereits eine Zahnradbahnstrecke (Schafbergbahn) in H0n3z installiert. Im zweiten Ausbaubereich entsteht eine Normalspur-Zahnradbahn. Bei meinem letzten Stuttgart-Aufenthalt habe ich mir die betriebsfähige „Zacke“ geholt.
Steuerung: Z21 von Roco

Durch Klicken auf das Bild kann man dieses vergrößern.
uuund natürlich gibt's Fotos zum bisherigen Aufbau:

Grundgerüst

Grundgerüst

Erste Ebenen mit Stellproben

Aufbau Seitenteile der Module mit Innengerüst

Naturülich wurde gleich die große Steinbogenbrücke aufgestellt und "getestet"


Das große Alpendorf - derzeit noch ohne Namen - hättet ihr Vorschläge?

Hier wurde auch der Gummikork des Bahnhofgeländes verklebt


Weiter geht's zur Zahnradbahn, diese wurde als erstes aufgebaut und ausführlich getestet

Blick hinunter zu den verschiedenen Ebenen

Fast oben angekommen...

Großer Schattenbahnhof

Testfahrten den Gleiskreises "Alpen"


Zum Abschluss noch ein kleiner Blick in einen Teil des Fuhrparks
Laufende, kleinere Infos, gebe ich immer wieder in Instagram unter www.instagram.com/sonnental.modellbahn/ bekannt.