H0e Wälderbähnle + Ybbstalbahn

Module, Segmente, fixe Anlagen, Pläne.

Moderator: Stephan Rewitzer

Tony26
Beiträge: 73
Registriert: 25. Dezember 2015, 17:39
Wohnort: Feldkirch

H0e Wälderbähnle

Beitrag von Tony26 »

Landschaftsbau


Es ist Winter und was heißt dass? Natürlich die kalte Zeit wieder nutzen für Modellbahn Bau :biggrin: es gab viel Unauffälliges wie meine Loks umzubauen auf ESU Decoder und so weiter aber auch Landschafts mäßig ging es weiter.
Wie geplant wurde mein Lokschuppen gestaltet und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und der Unterschied ist gewaltig zum Rohbau vergleich, aber seht selbst :mrgreen: ein paar Details fehlen noch wie Dach und innen Gestaltung aber das Gröbste ist erledigt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Dann ging es auch noch weiter am Wald über dem Tunnel und für mich wieder ein wow Effekt, hätte nicht gedacht das er mir so gut gelingt und mit den Details nochmal eine Steigerung , aber auch hier fehlen noch paar Büsche und Details.

Bild

Bild

Wird der Jäger Treffen? Ich glaube nicht, zuviel Jäger im Tee :beer: :rofl:

Bild

Auch der Nachwuchs ist am Start :wink:

Bild

Auch ein Bahn Arbeiter kam hinzu und so bekam "Walter vom Schalter" der BWB einen ehren Platz und ist auf meiner Anlage verewigt. :cool: Walter wir sehen uns wieder zum Dienst beim Wälderbähnle. :hello:

Bild

aufgenommen von Andreas Schlachter

Bild

Bild


freu mich über Kommentare bis zum nächsten Mal
mfg Tony
GSB
Beiträge: 2259
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Re: H0e Wälderbähnle

Beitrag von GSB »

Hallo Tony,

dem Lokschuppen fehlt eindeutig noch Schmutz & Patina :wink: - aber sonst sieht das schon echt gut aus! :grin:

Besonders die Vegetation und die Bäume gefallen mir. :cool:

Und einen Kollegen von der reelen Museumsbahn zu verewigen und damit zu ehren ist ne schöne Idee. :pro:

Gruß Matthias
GSB - eine schmalspurige Privatbahn

Bild
Tony26
Beiträge: 73
Registriert: 25. Dezember 2015, 17:39
Wohnort: Feldkirch

H0e Wälderbähnle

Beitrag von Tony26 »

Rollmaterial

Ybbstal im Anflug!!! Es gibt wieder Material für die Schiene, die 2095.009-3 von Stängl hat es zu mir geschafft. Nach Umbauarbeiten an der Lok auf Digital mit Powerpack von ESU und paar Detail Arbeiten dreht sie nun ihre Runden bei mir. :grin:
Dazu gab es auch passende SSm Rungenwagen für den Holztransport aus dem Ybbstal wie beim Original Vorbild. Ein Dank auch an Richard der noch paar wagen für mich über hatte.

Bild

Bild

Bild

Fotograf: Marek Stepanek
Bild

Fotograf: Bimmelbahn Forum
Bild

Fotograf: passion-metrique.net
Bild

Fotograf: Kube414
Bild

Fotograf: Kube414
Bild


freu mich über Kommentare bis zum nächsten Mal
mfg Tony
scientific
Beiträge: 284
Registriert: 30. Januar 2019, 01:19
Wohnort: Tulln

Re: H0e Wälderbähnle

Beitrag von scientific »

Das wird sehr schön :grin:

Ich war Anfang/Mitte der 1990er in Vorarlberg in der Schule und hab z'Breagaz gewohnt.
Da gabs noch so manchen Rest vom Wäld'rbähnle zu erkunden.
Der Schrankenposten beim Kino im Vorkloster, der Bf. Vorkloster selbst, der Tunnel... die Strecke war noch nahezu zur Gänze erhalten,nur ohne Gleise.

Habs geliebt, hier archäologische Touren zu machen.
Leider hatte ich damals keine Kamera 😟

Lg Jakob
richard
Beiträge: 307
Registriert: 25. April 2004, 17:14

Re: H0e Wälderbähnle + Ybbstalbahn

Beitrag von richard »

Hallo Tony

Schöner Bericht, tolle Bilder von "Modell" und "Echt".

Gruß
Richard
Tony26
Beiträge: 73
Registriert: 25. Dezember 2015, 17:39
Wohnort: Feldkirch

H0e Wälderbähnle + Ybbstalbahn

Beitrag von Tony26 »

Rollmaterial


Ybbstal im Anflug Teil 2!!! Langsam wird der Platz knapp auf meiner Modellbahn aber zum glück gibt es Vitrienen :nose: , denn es sind neue braune 4achser von Roco eingetroffen, 4stk gedeckte Güterwagen der Gattung GGm rollen nun ihre Runden bei mir. :grin:

Bild

Dann fand auch noch der wunderschöne Blaue GGm Fahrradwagen "Lunz am See" den weg zu mir. Das Orginal wurde 2024 bei der Ybbstalbahn restauriert und dies vom Modellbauer Herrn Josef Stängl persönlich im Alter von 85 Jahren.
Er ergänzt nun meine Jaffa 4achser von diesen auch 2stk dazu kamen. Einmal der BD4iph/s in Jaffa, der noch feine Details erhielt, wie eine Absturzsicherung und einen Zugführer. Dazu noch einen B4iph/s in Jaffa. :grin:

Bild

Fotograf: ÖGLB/Alexander Weber
Bild

Bild

Bild



freu mich über Kommentare bis zum nächsten Mal
mfg Tony
Tony26
Beiträge: 73
Registriert: 25. Dezember 2015, 17:39
Wohnort: Feldkirch

H0e Wälderbähnle + Ybbstalbahn

Beitrag von Tony26 »

Digitalumbau + Lokschuppen


Viel ist in letzter Zeit passiert, einige Sachen gingen schneller und andere waren wieder aufwendiger, wie es halt so ist im Modellbau. :lol:
fangen wir mal mit dem Digitalumbau an, ich habe meine alte Roco Digital Steuerung gegen eine neue Version von Roco ausgetauscht und auf einen Aktuellen Modernen stand der Technik gebracht. Gekauft hab ich mir eine Roco Z21 die ich günstig ergattern konnte. Zu Hause angekommen wurde sie direkt auf die neuste Software upgedatet, genauso wie die Multimaus. Das hat mich doch mehr Zeit und Geduld gekostet wie anfangs vermutet, denn ich konnte keine Verbindung herstellen, trotz Direktverbindung von PC zu Z21. :wall:
Aber nach etwas Internet Gestöber hat dann irgendwann doch alles funktioniert und ich konnte durch die passende IP-Adressen Einstellung meine Updates durchführen und die Z21 in Betrieb nehmen.
Wen es meine Zeit zulässt, werde ich mich auch mit der Funk Verbindung über einen WLAN-Router auseinandersetzen und schauen, wie das so mit der Handysteuerung und Funkmaus so funktioniert. :pro:

Bild

Dan kamen einige Lok umbauten, Ich habe mir hierfür etwas mehr Zeit gelassen und mir zuerst Gedanken gemacht was für mich am besten passen würde. Da ich noch vorhabe ein paar Sound Loks zu machen oder mir anzuschaffen. Und so kam es das ich mir einen Esu Lokprogrammer besorgt habe.
Nebenbei kam es auch das ich Schritt für Schritt meine Loks auf Esu Decoder umgestellt habe oder dies zum Teil noch vorhaben werde.
Einzig meine Fertig Modelle von Roco mit Sound bleiben so wie sie sind. :-D
Meinen Esu Lokprogrammer hab ich auf eine Holzlatte geschraubt und dazu werden die Schienen noch drauf genagelt, für den Gleisanschluss hab ich Krokodils klemmen verwendet.
So bin ich mit meinem Programmer mobil und kann ihn auch z. B. zu Freunden, auf Messen oder zum Modellbahnclub mit meinem Laptop Mitnehmen. :stupid:

Esu Lokprogrammer

Bild

Hier meine Umgebaute Hf 110c von Roco mit einem Lokpilot5 im Tender und einem Powercap,
alles mit dem Esu Lokprogrammer verfeinert.

Bild

Dazu mit Heizer und Lokführer ausgestattet.
Und der Tender wurde mit feiner Modellbahn Kohle beladen.

Bild

Nebenbei wurde auch etwas an der Landschaft gemacht. Und so bekam mein Lokschuppen noch paar Feinheiten, das Dach wurde gealtert und der Lokschuppen bekam endlich einen Boden mit Markierungen. Dazu kam vor dem Schuppen noch ein Kohlehaufen und ein paar Figuren durften natürlich auch nicht fehlen, wie auf den Bildern zu sehen ein Mechaniker oder ein Arbeiter auf einer Leiter der gerade eine Fensterscheibe repariert. Auch die Kohle gehört Verladen und so muss fleißig geschaufelt werden.

Bild

Bild


freu mich über Kommentare bis zum nächsten Mal
mfg Tony
GSB
Beiträge: 2259
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Re: H0e Wälderbähnle + Ybbstalbahn

Beitrag von GSB »

Hallo Tony,

na da haste aber Lokschuppen und Umfeld auch mit paar schönen Details aufgewertet. :pro:

Über Betriebserfahrungen mit der z21 bin ich gespannt, hab ja bisher nur die ganz klassische MultiMaus mit der schwarzen Box. :think:

Gruß Matthias
GSB - eine schmalspurige Privatbahn

Bild
Tony26
Beiträge: 73
Registriert: 25. Dezember 2015, 17:39
Wohnort: Feldkirch

H0e Wälderbähnle + Ybbstalbahn

Beitrag von Tony26 »

Power aus dem Zillertal


Ich hab wieder nicht nein sagen können, wie es halt so ist, und hab mir eine Liliput "Lupo" D14 mit dem Penkenbahn Design gekauft. Passend dazu einen Esu Loksound 5 Decoder mit 21MTC NEM660 Schnittstelle.
Nach erhalt und Einbau aller Teile hab ich mich um den Sound gekümmert. Ich hab einen fertig Esu Sound heruntergeladen und mit dem Esu Lokprommer diesen etwas angepasst. Dieser wurde nach meinen Wünschen und Vorlieben umgestaltet, denn bei diesem Modell legte ich keinen Wert auf Original Sound. Denn Sie kommt bei mir als reine Fantasie und Spielbahn zum Einsatz ohne Vorbild und fährt Hauptsächlich auf der Club Anlage der Modellbahn Freunde Oberland.
Verwendet hab ich den Deutschen Sound einer Class66, wie gesagt, auch wenn es nicht der passende Sound zum Original Sound ist, finde ich ihn super. Die Lok wirkt stark mit diesem Sound und er passt echt gut zu dieser Lok.
Eben so hab ich einige Rangier Soundansagen mit rauf gespielt, was das Rangieren nochmals interessanter und vielfältiger macht.
Für die wo es interessiert, Original hat der Lupo einen Diesel-Hydraulischen 12-Zylinder-Motor. Der Class66 einen 12-Zylinder Diesel-Elektro 2Takt Motor verbaut, was auch den Sound deutlich anders macht.

Bild

Bild

Hier ein Orginal Foto der Lok im Zillertal
Fotograf: Hans und Jeanny De Rond
Bild

Bei einem Clubabend der Modell Bahn Freunde Oberland haben wir uns gedacht, machen wir doch einen "Lupo Day" und jeder der so eine Maschine hat soll sie mitbringen.
So entstanden dort diese Aufnahmen. Und wir hatten riesigen Spaß zusammen zu fahren.
5 Lupo's auf einmal sieht mann auch nicht alle Tage, dazu noch jede in einem anderen Design :biggrin:

Bild

Bild


freu mich über Kommentare bis zum nächsten Mal
mfg Tony
tokaalex
Beiträge: 161
Registriert: 21. Februar 2008, 12:11

Re: H0e Wälderbähnle + Ybbstalbahn

Beitrag von tokaalex »

Tony26 hat geschrieben: 28. Juli 2025, 13:09 ... Verwendet hab ich den Deutschen Sound einer Class66, wie gesagt, auch wenn es nicht der passende Sound zum Original Sound ist, finde ich ihn super.
Also mir gefällt ja auch so mancher Sound einer Lok, aber ich würde deswegen nie auf den Gedanken kommen, das Gedöns einer Class66 einer so leisen Lok wie dem Lupo aufzudrücken... das grenzt ja quasi an Lokvergewaltigung! :surprised: :cry:


P. S. Für Interessierte (bitte per PN): Für ZIMO (16-Bit) habe ich einen passenden Sound vom Lupo und ich weiß, dass bald aus geheiligter Quelle noch ein ganz neuer Originalsound kommen wird... :hello:
GSB
Beiträge: 2259
Registriert: 29. November 2009, 15:04
Wohnort: Baden-Württemberg (D)

Re: H0e Wälderbähnle + Ybbstalbahn

Beitrag von GSB »

Hallo Tony,

die Lupos sind echt tolle Modelle von Liliput - Optik, Fahreigenschaften, Beleuchtung. :pro: Hab selbst mittlerweile 3 Werbelokausführungen und 2 umlackierte GSB Lupos. :-D

In einer Lok hab ich mittlerweile den Sound von LeoSoundLab drin und bin sehr zufrieden. :grin:

Gruß Matthias
GSB - eine schmalspurige Privatbahn

Bild
Antworten