Seite 1 von 1

Meine Gn15 Anlage

Verfasst: 23. Oktober 2005, 22:04
von Inselbahn Alex
Hallo zusammen,

durch das Forum bin ich auf Gn15 aufmerksam geworden, ich konnte es nicht lassen und habe mit dem Bau einer Anlage begonnen.

Erste Infos und Fotos findet Ihr auf meiner Hompage

http://www.frankenmodell.de/gn15.html

Viele Grüße

Alexander

Verfasst: 25. Dezember 2005, 14:15
von Inselbahn Alex
Hallo zusammen,

es gibt wieder ein Paar neue Bilder


http://www.frankenmodell.de/gn15.html


Schöne Weihnachten noch...

Alexander

hammer

Verfasst: 5. Januar 2006, 19:33
von Micha78
He Alex, na da hab ich ja was losgetreten!! Hammerhart deine kleine Anlage. Ich würde eher tendieren, eine Minen / Steinbruchbahn zu machen. Wie kompliziert ist der Zusammenbau der TFZ? Fahrverhalten ? Bin sehr gespannt !!!

mlG Micha

Re: hammer

Verfasst: 5. Januar 2006, 21:30
von Inselbahn Alex
Hallo Micha,
Micha78 hat geschrieben:He Alex, na da hab ich ja was losgetreten!! Hammerhart deine kleine Anlage. Ich würde eher tendieren, eine Minen / Steinbruchbahn zu machen. Wie kompliziert ist der Zusammenbau der TFZ? Fahrverhalten ? Bin sehr gespannt !!!

mlG Micha
ja ja, da haste was losgetreten, Gn15 macht wirklich Spaß :grin: . Das Thema der Anlage steht jetzt, es wird eine Papierfabrik da kann ich schön Stamm- und Scheiterholz und sonstiges anfahren und abfahren tu ich Papierrollen, da nehme ich Ersatzrollen von den kleinen Tischtaschenrechnern. Zu Weihnachten habe ich mir die Beiden Bücher Waldbahnen in Österreich Band 1 und 2 gegönnt, in den Super Büchern findet man viele Anregungen. Die Bausätze von Sidelines Steve Benett sind sehr leicht zu bauen da sie nur aus wenigen genau gearbeiteten Teilen bestehen es ist das beste aus Resin was ich je in den Händen hatte. Bei Steve bin ich jetzt schon Stammkunde. Die Tenshodo Fahrwerke laufen recht gut, hab nur neue Stromabnehmer gemacht das die Stromabnahme besser ist. Wie ein Faulifahrwerk fahren sie nicht, aber mit Digital kann man noch was rausholen. Habe dann auch noch die Bachmann Davenport umgebaut, den serienmäßigen Getriebefehler behoben und nun läuft sie auch gut. Eine weiterer Umaukit für den Fleischmann Diesel von Thomas A. York liegt schon bereit. Es gibt auch ein Gn15 Forum in England, die Gnatterbox http://forum.gn15.info/ was die da basteln ist zum Teil der Hammer!


Viele Grüße

Alexander

Re: hammer

Verfasst: 6. Januar 2006, 09:59
von Martin Zeilinger
Hy,
beeindruckend was Du in der kurzen Zeit geplant und gebaut hast!
Inselbahn Alex hat geschrieben:Habe dann auch noch die Bachmann Davenport umgebaut, den serienmäßigen Getriebefehler behoben und nun läuft sie auch gut.
Die "suboptimalen" Laufeigenschaften dieser Lok haben mich bisher immer von einem Kauf zurückschrecken lassen. Wie kann der von Dir angesprochene Getriebefehler behoben werden?

Liebe Grüße und
weiterhin viel Spaß beim Bauen in diesem exotischen Maßstab

Martin

Re: hammer

Verfasst: 6. Januar 2006, 11:37
von Inselbahn Alex
Hallo Martin,

Martin Zeilinger hat geschrieben:Hy,

Die "suboptimalen" Laufeigenschaften dieser Lok haben mich bisher immer von einem Kauf zurückschrecken lassen. Wie kann der von Dir angesprochene Getriebefehler behoben werden?

Liebe Grüße und
weiterhin viel Spaß beim Bauen in diesem exotischen Maßstab

Martin

...ich hatte mir meine erste Davenport gkauft und gleich wieder zurückgeschickt da sie unrund und etwas hackelig lief. Als ich dann in Mansfeld von einem Kleinserienhersteller hörte das dieses Problem eigentlich alle Maschinen der Ersten Serie haben sollen (die Neue Serie jetzt mit DCC, da soll das behoben sein) und er mir erzählte wie ich das Problem beheben kann habe ich mir nochmal so eine Ruckelmaschine besorgt. Das Problem bei der Maschine ist das die Vorderachse zuwenig spiel hat und die Zahräder verklemmen, ich hab die Achsführung (von Lagerung kann man ja nicht sprechen) etwas aufgefeilt, einfach Vorderachse ausbauen, etwas feilen und immer wieder ein- und ausbauen probieren bis es passt und die Maschine einwandfrei läuft. Der Tip ist ohne Gewähr, bei mir hats funktioniert. :grin:

Viele Grüße

Alexander

Verfasst: 6. Januar 2006, 12:56
von Martin Zeilinger
Servus Alexander,

vielen Dank für die rasche Info! Die Behebung des Getriebefehlers klingt ja nach einer recht einfachen Operation.

Liebe Grüße aus Wien
Martin

Re: hammer

Verfasst: 6. Januar 2006, 21:51
von Detlef Racky
Hallo Martin, hallo Alex,

Ich hatte mir gleich zu Lieferbeginn (12/2003 (?)) ja auch so ein Maschinchen gekauft und mit DB-weinroter Farbe, und Koef anhlichen Lampen und Auspuff etwas eingedeutscht. Die Fahreigenschaften stellten mich ebenfalls nicht richtig zufrieden.

Alex - das mit dem Getriebefehler kann ich jetzt so nicht bestaetigen. Ich hatte die Maschine Kalle Stuempfl mal mitgegeben, der am Dekoder einen Kondensator zum Stromspeichern angeloetet hat. Nun fahrt die Lok zufriedenstellend - der Kondensator steht im Fuehrerhaus und mutiert demnaechst zu einem Oelfass ;-)

Dekoder ist ein Zimo MX63 mit der Susi-Schnittstelle kann ich die Arbeit das naechste mal auch selber anstellen.

gruss detlef

BTW: dass Du jetzt Papierfabrik baust, ehrt mich sehr ;-))

Re: hammer

Verfasst: 7. Januar 2006, 00:43
von Inselbahn Alex
Hallo Detlef,
Detlef Racky hat geschrieben:Hallo Martin, hallo Alex,

Alex - das mit dem Getriebefehler kann ich jetzt so nicht bestaetigen. Ich hatte die Maschine Kalle Stuempfl mal mitgegeben, der am Dekoder einen Kondensator zum Stromspeichern angeloetet hat. Nun fahrt die Lok zufriedenstellend - der Kondensator steht im Fuehrerhaus und mutiert demnaechst zu einem Oelfass ;-)

Dekoder ist ein Zimo MX63 mit der Susi-Schnittstelle kann ich die Arbeit das naechste mal auch selber anstellen.

gruss detlef

BTW: dass Du jetzt Papierfabrik baust, ehrt mich sehr ;-))
Haste Glück gehabt, ich hatte zwei wo unrund gelaufen sind,
Analog und auch Digital. Als ich in Mansfeld das dem Jürgen
erzählt hab, hat er gleich gewußt woran es lag.
Papierfabrik:
Ja, Deine Scans waren der entgültige Auslöser, habe mir auch noch
die Miba 7/2002 besorgt da war sogar ein Anlagenvorschlag zur
Papierfabrik Blankenstein drin. Sowas würde mich natürlich auch
in H0f oder 0e jucken, möchte halt auch mal gerne was in Fremo 0e...

Viele Grüße

Alexander

Verfasst: 19. Oktober 2006, 21:12
von Inselbahn Alex
Hallo zusammen,

die Anlage ist so gut wie fertig, es fehlen nur noch so einige
Kleinigkeiten. Wen es interessiert kann sich die Aktuellen Bilder
unter http://www.frankenmodell.de/gn15.html
anschauen oder live bei den Modellbahntagen in Lahnstein bei Koblenz
vom 4.-5.November06



Bild

Viele Grüße

Alexander Lösch