Seite 1 von 1

Weichen H0e

Verfasst: 23. August 2005, 16:50
von Micha78
Hallo zusammen! Also ich habe mir jetzt eine kleine Roco Feldbahnlok gekauft,und bin bereits fleissig an meiner 100X80 cm Anlage am Werkeln. Ich werde bestimmt demnächst mal Fotos posten. Zu meiner Frage:
Ich habe eine 24 Grad Weiche verwendet, allerdings eine Roco N Weiche, die in den Maßen mit der H0eWeiche übereinstimmt. Das Problem ist, dass die Lok ruckelt, bzw stehen bleibt. Gleise und Räder sind sauber. Welche Weichen sind betriebssicherer ?

Verfasst: 23. August 2005, 17:12
von Stephan Rewitzer
Hallo,

die gleiche Weiche in H0e ist polarisierbar, die Spur N Variante verfügt lediglich über ein Metallblättchen welches man an die Stromversorgung anschließen kann (Nutzen: mäßig).

Entweder du versuchst einen neuen Anlauf mit der H0e-Variante oder zu schaust dich bei Peco oder Tillig um !

re

Verfasst: 23. August 2005, 17:21
von Micha78
Hallo Stephan,

stimmt, die N Variante hat zwei kleine Plättchen mit Lötfahnen. Ich weiss nicht, ob die 15 Grad Weichen Metallherzstücken haben, bzw die Tillig Weichen. Oder vielleicht Fleischmann N Weichen ?!?!

Verfasst: 23. August 2005, 17:35
von Stephan Rewitzer
Hallo,

die Tillig Weichen haben "Metallherzstücke"

Hier ein Bild von marduk 17:

Bild

Die Roco H0e-Weiche (24 Grad) hat sicher ein Metallherzstück, wie es da mit der Feldbahnvariante ausschaut darfst du mich nicht fragen.

Mit Fleischmann N habe ich überhaupt keine Erfahrung ...


Darf ich aber fragen warum du unbedingt N-Spur Material verwenden möchtest ?

re

Verfasst: 23. August 2005, 17:52
von Micha78
Naja ich möchte nicht unbedingt N Material verwenden, aber teilweise gibts das ja günstiger.Denke ich zumindest. Bei der Tillig Weiche muss ich die 2 Streckenäste isolieren,oder? Und dann das Herzstück über den Antrieb polarisieren nehme ich an??

Soweit ich gelesen hab, haben die 24Grad Roco Feldbahnweichen kein Metallherzstück, nur die 15Grad. Ich denke, ich werde mal Tillig probieren, die gibts ja auch günstig als Bausatz..

Re: Weichen H0e

Verfasst: 23. August 2005, 21:29
von Inselbahn Alex
Hallo Micha,
Micha78 hat geschrieben: Welche Weichen sind betriebssicherer ?
Meine...oder

wie wäre es mit Selbstbau?

Viele Grüße

Alexander

PS.: Habe mir übrigens die Ersten Gn15 Bausätze in England bei pepper7 bestellt, das Thema lässt mich einfach nicht los.

Re: re

Verfasst: 23. August 2005, 22:39
von Finhamlet&BeartownLRw
[quote="Micha78"]Naja ich möchte nicht unbedingt N Material verwenden, aber teilweise gibts das ja günstiger.Denke ich zumindest. (...)
2x
Drei
magische
Worte:

Brandnew - Peco - Mailorder from UK

oder

Preowned - Ebay.co.uk - OO9 (Oh oh Neun)

Bezahlung: geh über Paypal, wenn möglich, weil Überweisungen teuer sind ins pfundige Ausland!

Chris

re

Verfasst: 24. August 2005, 16:08
von Micha78
@inselbahn alex:

hey das ist schön mit den Gn15, da dürfen wir wohl auf Breichte gespannt sein :razz:

ich würd mir gern Weichen bei dir holen, nur brauch ich relativ kurze Weichen mit herben Abzweigwinkeln... aber vielleicht lässt sich da ja was machen ..

Re: re

Verfasst: 24. August 2005, 21:11
von Inselbahn Alex
Hallo Micha,
Micha78 hat geschrieben:@inselbahn alex:

hey das ist schön mit den Gn15, da dürfen wir wohl auf Breichte gespannt sein :razz:

ich würd mir gern Weichen bei dir holen, nur brauch ich relativ kurze Weichen mit herben Abzweigwinkeln... aber vielleicht lässt sich da ja was machen ..
mit Gn15 wird es noch etwas dauern bis ich zum basteln komme,
habe einfach zuviel um den Ohren.

Meine kürzeste H0e Weiche mit dem steilsten Abzweigwinkel ist mein
Bemo Nachbau, ansonsten baue ich so gut wie jede Weiche nach Vorlage.
Im Moment dauert es nur etwas... mit dem fertigen.

Viele Grüße

Alexander

re

Verfasst: 25. August 2005, 18:25
von Micha78
Also ich habe die Weiche heute durch eine 15Grad Roco H0e Weiche ersetzt, diese haben ei polarisierbares Herzstück. Die kleine Maschine läuft auch merklich besser darüber. Ich hab mir die kleine Lok nochmal genauer angesehen, die Stromaufnahme über die kleinen (Spurkranz)schleifer ist natürlich nicht gerade das Gelbe vom Ei. Vielleicht kann man da etwas verbessern.