Seite 1 von 1

0e Free lance die Zweite

Verfasst: 17. August 2012, 16:30
von Schmalspur-Fan
Hallo,

nachdem bei mir seit geraumer Zeit die Liliput 92-er rumgammelt, ist es an der Zeit dem Teil eine neue Mütze zu verpassen.

Bild

Gestern ist bei mir dieses Versuchsobjekt eingetroffen. Natürlich alles eine seeeehr freie Interpretation. Aber da es die WEM Wagen ja auch in 0e gibt, warum also nicht?

Bild

Die Länge paßt perfekt.

Bild

Bild

Das Gehäuse muß natürlich noch viel tiefer. es ist einfach mal drübergestülpt.

Bild

Ich denke, da läßt sich was draus machen...

Bild

Verfasst: 10. Januar 2013, 18:15
von qubalu
Hallo Bernd,

deine Baustellen liegen alls brach. Machst du nicht weiter oder schreibst du nicht mehr und läßt uns teil haben? Diese Frage gilt auch für deine andere Baustellen in 0e.

Viele Grüße

Lutz

Verfasst: 11. Januar 2013, 10:34
von Schmalspur-Fan
Hallo Lutz,

keine Sorge ich mache weiter und lasse euch auch weiter daran teilhaben. Problem ist, wir sind im Herbst in ein neues Haus gezogen und meine neue Werkstatt ist erst seit ein paar Wochen nutzbar. Da ich noch einige Kundenaufträge abzuarbeiten hatte, mußten meine Sachen erst mal liegen bleiben.

Aber so langsam bin ich durch und es geht bald weiter. Zunächst erst mal mit der Mallet, da die Vorrang hat, weil sie mit nach Stadtollendorf (ehem. Wulften) Anfang März soll.

Verfasst: 11. Januar 2013, 11:30
von Thimothy
Moin,
eine gute Idee eine Brigadelok mit Außensteuerung zu bauen, da kann man ein Industriefahrgestell gut verwenden. Außerdem gab es auch einige Baulose mit dieser Steuerung.

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... EwAw&dur=0

Verfasst: 23. Februar 2013, 16:09
von teetrix
Hallo Timothy,

ich glaube, in Deinem Beitrag geht einiges durcheinander... ein paar kleine Richtigstellungen:
Außensteuerung haben alle Brigadeloks, genauer eine Exzentersteuerung der Bauart Stephenson. Sie haben auch einen Außenrahmen, d.h., die Rahmenbleche liegen außerhalb der Räder, diese laufen demzufolge innerhalb. Das war notwendig wegen der Klien-Lindner-Hohlachsen, die zwingend einen Außenrahmen erforderlich machen.
Deinen Vorstellungen kommt vielleicht diese Lok am nächsten, die in Brasilien auf Meterspur umgebaut wurde und dabei einen Innenrahmen erhielt:

http://www.heeresfeldbahn.de/Brigadelok ... nn1711.htm

Hier haben wir außenliegende Radsätze und Steuerung, allerdings immer noch eine Exzenter- und keine Heusingersteuerung.

Zum Nachlesen sei auch auf diesen Wikipedia-Artikel verwiesen:

http://de.wikipedia.org/wiki/HFB_Brigadelokomotive

Aber jetzt genug der Richtigstellerei, Bernd spricht ja auch von einer "seeeehr freien Interpretation" :grin:
Eine schöne Lok wird's allemal...

Grüße
Michael