Seite 1 von 1

Modell ÖBB 399 / Fertige Modelle

Verfasst: 3. September 2004, 09:28
von Martin Geyer
Hallo!

Der Bausatz beinhaltet eine Bachmann-N-Dampflok, von dem man das Fahrwerk verwendet. Allerdings besitzt dieses eine Stromabnahme von nur 2 Achsen und einen Motor ohne Schwungmasse. Ich habe daher die Stromabnahme auf drei Achsen erweitert (eine Achse trägt beidseitig Haftreifen) und eine Faulhabermotor mit Schwungmasse eingebaut. Der Fauli ist ein 1319 für 15 Volt, damit erreicht die Lok exakt die gleichen Laufeigenschaften die die Stängl-2095. Der Kompromiss besteht häuptsächlich in der Schwungmasse, welche notgedrungen im Führerstand sitzt. Weiters ragt der Motor vor dem Führerhaus ein Stück raus, wird aber auf der Heizerseite vom Luftkesse und auf der Führerseite von der Reglerstange sehr gut verdeckt.

MfG

Martin

Verfasst: 23. September 2004, 19:45
von Rob Reinders
Hallo,

Meine 399-er, aber (klar) noch nicht fertig.
Bild

Sie hat einen Bachmann Consolidation Fahrgestell, ohne grosse Abänderungen. Neu aus dem Schachtel wahren die Fahreigenschaften eigentlich sehr slecht, aber etwas 4 Stunden hätten die sich sehr verbessert. Ich bin damit zufrieden.

Der Bausatz kommt ohne Beschriftungen. Hat Ihr vielleicht nog eine gute Idee wo ich die Beschriftungen finden kann? Ich hab MSE schon mal ge-E-mailt, aber leider nie ein Antwort bekommen.

Schöne Grüssen aus Holland (was vielleicht erklärt weil mein Deutsch so slecht ist :oops: ),
Rob Reinders

Verfasst: 13. November 2004, 20:35
von Stephan Rewitzer
[Bilder Lok Martin Geyer]

Bild

Bild

Bild

    Verfasst: 17. Mai 2005, 10:51
    von unti
    Hallo!

    Der direkte Vergleich:

    Bild

    Meine Meinung:
    Die Ferro Train Mh.6 ist einfach wunderschön!
    Leider nicht mehr erhältlich, und mir persönlich für ein Betriebsmodell viel zu teuer!
    Aber in der Vitrine hätte ich schon gern eine! :lol:

    lg
    Oliver

    Verfasst: 27. Juni 2005, 22:01
    von Stephan Rewitzer
    Hallo,

    und wieder gibt es ein weiteres fertiges Modell.

    Diesmal von Andreas Asal ... ich muss schon sagen, "Hut ab" !

    -------------------

    Als Fahrwerk habe ich die neue Ausführung der Bachmann Consolidation 2-8-0 verwendet. Dank der Stromabnahme über sämtliche Achsen läuft das Modell ruck- und taumelfrei.

    Der Motor ist sehr leise, hat allerdings die Macke, daß er in beiden Drehrichtungen unterschiedlich schnell läuft.

    Den Bausatz habe ich mit ein paar selbstgefertigten sowie Teilen aus der Restekiste optisch noch etwas aufgewertet. Der Kobelschornstein, die Kolbenstangenschutzrohre sowie die Scheinwerfer entstanden auf der heimischen Drehmaschine. Die Bremsschläuche vorne und hinten sind aus 0,6 mm Messingdraht, auf welchen, zur Nachbildung des Faltenschlauchs, 0,1 mm Kupferdraht aufgewickelt wurde.

    Die Schlauchverbindungen zum Tender bestehen aus dünnem Silikonisolierschlauch, wie er bei der Fertigung von Elektronikplatinen verwendet wird.

    Für die Beschriftung hatte ich noch Messingätztafeln von einem Gerard-Bausatz übrig.

    Wie man sieht, kommt man auch zu einem Preis von nicht mal 160 Euro in den Besitz eines schönen Modells der Mh 6.
    Den Kompromiß mit dem nicht ganz vorbildgetreuen Achsabstand (3./4. Kuppelachse) nehme ich hierfür gerne in Kauf. 

    Bild

    Bild

    Bild

    Verfasst: 28. Juni 2005, 05:51
    von unti
    Hallo!

    Wunderhübsch!!

    Was ist das für ein Kobel und Lampe??

    Danke!

    lg
    Oliver

    [edit-Admin: Thread wurde der Übersichtlichkeit halber geteilt. Hier soll es nur fertige Modelle geben.
    Kobel und Lampe in Modell 399 / Tipps beim Bau: http://www.schmalspur-modell.at/viewtop ... =5090#5090 ]

    Verfasst: 18. August 2005, 17:50
    von Stephan Rewitzer
    Hallo,

    ist zwar noch nicht ganz fertig, aber ich denke man kann erkennen was es ist. :wink:

    Das Foto ist schon etwas älter !

    Kupplung, lackierte Stangen und Kesselringe etc. hat sie bereits bekommen.

    Bild

    Verfasst: 23. August 2005, 10:45
    von Martin Geyer
    Hallo!
    ist zwar noch nicht ganz fertig, aber ich denke man kann erkennen was es ist.
    Eine 1099! :hehe: :hehe:

    Die Arbeiten am Fahrwerk haben einige Zeit in Anspruch genommen, aber langsam nähern sich meine beiden Loks auch der Fertigstellung. Vielleicht schaffe ich es heute noch, sie in die Lackiererei zu überstellen!

    MfG

    Martin

    Verfasst: 6. September 2005, 10:31
    von Martin Geyer
    Hallo!

    Mittlerweile sind meine beiden Loks fertig, oder besser gesagt, fast fertig. Es fehlen noch die geätzten Schilder. Werd mal in Lunz anrufen, wie weit die sind... :wink:

    MfG

    Martin