Seite 1 von 1

2011: Meine schmalspurigen Top Ten

Verfasst: 29. Dezember 2011, 21:23
von schmalspurfan
Stellvertretend für viele schöne Bilder und Fototouren im alten Jahr möchte ich euch hier zehn Bilder präsentieren.
Leider merkt man an diesen Bildern auch, dass die Vielfalt der schmalspurigen Strecken - zumindest in meiner näheren Umgebung in NÖ - in den letzten Jahren geringer geworden ist. 2009 hätte ich da sicher noch die Ybbstalbahn drin gehabt und 2010 die Krumpe.

Ich beginne am 6. Mai in Annaberg. Der schön zusammengestellte R6802 fährt nach einem längeren Aufenthalt, den eine zusteigende Schülergruppe verursachte, Richtung St. Pölten aus.

Bild

Weiter gehts am 11. Juni im Waldviertel, wo eine Fotofahrt mit der 2190.02 (bzw. ihrem Gehäuse) von Heidenreichstein nach Alt-Nagelberg am Programm stand. Gezogen wurde der Zug von der JW100.

Bild

In Alt-Nagelberg gab es eine tolle Wolkenstimmung.

Bild

Vier Tage später, am 15. Juni, ging's schon wieder ins Waldviertel. Die 2095.05 hatte eine ihrer ersten Ausfahrten auf dieser Strecke, hier in Neu-Nagelberg. Der Frühzug am Mittwoch nach Litschau liegt auf weiten Teilen der Strecke gut im Licht.

Bild

Am Nachmittag, bei der Fahrt nach Groß Gerungs, gab es dann wieder eine super Wolkenstimmung, die aber ab Steinbach auch kräftige Regengüsse brachte. Die Fahrt wurde daher im Buffetwagen statt im Begleitauto fortgesetzt. Das Bild wurde noch vor den heranziehenden Regenschauern bei den Teichen nach Weitra gemacht.

Bild

Am 10. Juli stand schon wieder Museumsbahn am Programm, diesmal zwischen Ybbs und Erlauf. Die Uv.1 hat gerade in Pfaffenschlag Wasser gefasst und macht sich auf den Weg nach Lunz.
1000e Male fotografiert, aber immer wieder schön.

Bild

9 Tage später machte ich einen Ausflug zur MzB, genauer gesagt auf die Bergstrecke. Auf der Kuhgrabenbrücke hielt ich diesen Zug in klassischer Jaffa-Lackierung, noch dazu gezogen von der Flügelrad-1099.02, in einem Wolkenloch fest.

Bild

Als Ersatz für das Ersatzprogramm musste am 16. September die JHMD herhalten. Ursprünglich hätte es im Traisental einen Fotozug mit der 92.2271 gegeben, der jedoch wegen zu weniger Teilnehmer abgesagt wurde. Ersatzprogramm war der Sammler zwischen Schwarzenau und Waldhausen mit den 2143er, der jedoch an diesem Tag ausfiel. Kurzerhand entschlossen wir uns, der JHMD einen Besuch abzustatten, was sich fotografisch als ziemlich mühsam erwies, aber dennoch lohnte. Die Strecke und die Infrastruktur sind wirklich schön, die Fahrzeuge für einen, der die ästhetischen 2095er gewöhnt ist, ein bisschen gewöhungsbedürftig. Für 2012 plane ich einen Besuch bei einer Dampferfahrt auf der JHMD. Welche Loks fahren dort derzeit?
Das Bild zeigt die T47.005 mit einem Radlerzug am touristisch geprägten Südast der Strecke in Kunzak-Lomy.
Leider fiel die projektierte Verbindung dieser Strecke mit Litschau wie viele andere Bahnprojekte dem Ersten Weltkrieg zum Opfer.

Bild

Am 27. November ließ ich mich durch eine Ankündigung im Forum ins Steyrtal locken: Doppeltraktion mit 298.102 und 6 "Klaus" war angesagt. Das Bild aus Waldneukirchen habe ich schon woanders hergezeigt.

Bild

Nach anfänglichem MzB-Eifer ließ dieser in der zweiten Jahreshälfte etwas nach. Mit den leeren Lokfronten konnte ich mich einfach nicht anfreunden, außerdem gab es immer weniger Einsätze der klassischen 1099er.
Die "Vorwarnung" eines Forumsmitgliedes veranlasste mich nach einem anstrengenden Fototag im Waldviertel mit der 92.2271 aber dazu, am Abend noch ins Pielachtal zu fahren. Diese Doppeltraktion im Rahmen der Adventfahrten, noch dazu mit der 1099.02 an der Spitze, konnte ich mir einfach nicht entgehen lassen. In Ober-Grafendorf gelang mir diese Langzeitbelichtung von diesem langen Zug.

Bild

Verfasst: 30. Dezember 2011, 11:06
von jo-fi
Chapeau!

Das Annaberg- und das Teichmotiv habe ich beides so noch nicht umgesetzt gesehen, sehr schön gemacht!

Verfasst: 30. Dezember 2011, 14:20
von stefan760
Hallo!

Danke für diese wunderschönen Bilder, endlich mal ein netter Querschnitt!

Stefan

Verfasst: 30. Dezember 2011, 15:05
von Klaus
Beeindruckend (inkl. des perfekten, mit allerlei Details gespickten textlichen "Reiseführers" durch dein Schmalspurjahr 2011)!

Gruß, k.

Verfasst: 30. Dezember 2011, 16:46
von Vannerley
Wonderschoen!

*Seufze*

Ich wuensche ich in Oesterreiche waren!

Froehlich Neujahr Alles.

Verfasst: 30. Dezember 2011, 20:35
von Ötscherbär
Hallo,

Vielen Dank für die wunderbare Reportage!

Am beeindruckensten meinerseits finde ich allerdings das erste Motiv, dass habe ich so bisher eigentlich noch nicht gesehen. Auf jeden Fall eine Anregung zum ''nachmachen'' :wink: .

Auch die Bilder aus dem Waldviertel gefallen mir sehr gut, hier vor allem das mit der 2095.05 in Neu-Nagelberg. Das Bahnhofsgebäude und der Wald dahinter bilden eine schöne Waldviertel-typische Kulisse.

Leider habe ich es auch dieses Jahr wieder nicht geschafft, endlich mal zur Waldviertler-Schmalspurbahn zu fahren. Naja vielleicht wird es ja nächstes Jahr was...

lg

Verfasst: 30. Dezember 2011, 20:50
von Josef
Hallo,
wunderschöne großartige Bilder. Danke für das zeigen! :razz:

lg, Josef

Verfasst: 1. Januar 2012, 13:01
von schmalspurfan
Danke für eure positiven Rückmeldungen. :-o

Das Annaberg-Motiv habe ich mir von einem Forumsmitglied abgeschaut und kann daher das Lob nur weitergeben. Klick

Verfasst: 1. Januar 2012, 15:24
von bernd70
Sehr feine Reportage, ein großes Dankeschön!!