Seite 1 von 1

Stängl 2095 - Schlusslicht beleuchten

Verfasst: 9. Dezember 2010, 20:53
von 399.01
Hallo!
Hat scho wer versucht, bei einer Stängl 2095 das Schlusslicht zu beleuchten?
lg, 399.01

Verfasst: 9. Dezember 2010, 21:54
von Breiti_93
Hallo,
Hat scho wer versucht, bei einer Stängl 2095 das Schlusslicht zu beleuchten?
Habe ich zwar noch nicht, da ich leider noch keine Lok mit Schlusslicht besitze, aber zum realsieren wäre es nicht schwer, denke ich mir.
Einfach das Schlusslicht aufbohren, eine LED mit ausrechenden Vorwiderstand hinein und mit dem normalen Licht zusammenhängen, bleibt jedoch das Problem, das es nicht mehr ausschaltbar ist!?
Mfg Patrick

Verfasst: 9. Dezember 2010, 22:04
von fairlie009
das es nicht mehr ausschaltbar ist!?
naja, eher auf die richtige Polung achten, damit es nur hinten leuchtet...
das gilt vermutlich aber nur für den analog-Betrieb

Verfasst: 10. Dezember 2010, 06:51
von trainmaster1975
Hallo mitsammen,

Eine Lösung wäre, bei einer digitalisierten Lok, daß das Schlusslicht mit den gegenüberliegenden Vorderlicht gekoppelt ist, ist aber dann einzeln nicht mehr zu steuern. Leider hab ich (noch) keine 2095, sollte, so denk ich es mir, relativ einfach zu realisieren sein.

lg. Axel

Verfasst: 10. Dezember 2010, 10:29
von garibaldi
Hallo,

eine 2095 mit Rücklicht habe ich, beleutet werden soll es aber nicht.
So wie Patrick es vorschlägt funktioniert es im Analogbetrieb. Aber das Licht leuchtet halt immer.

Im Digitalbetrieb wäre das lila Kabel des Dekoders für das Schlusslicht zu benutzen.
Allerdings würde das nur für eine Seite funktionieren, sonst würden beide Rücklichter leuchten.
Oder jeweils die Frontlichter mit dem Rücklicht des anderen Führerstandes verbinden. Aber so leuchten auch immer Front- und Rücklicht.
Du könntest auch einen zusätzlichen Funktionsdekoder einbauen.

Verfasst: 10. Dezember 2010, 10:46
von Dave
Ich würde einen Decoder mit vier Funktionsausgängen verwenden. Da kann man die Spitzen- und Schlusssignal extra schalten. Wie man das macht, steht in der Decoderanleitung.
Bsp.:
-> Kühn N045
-> Kühn T65
-> CT DCX 70
-> CT DCX 74

Verfasst: 10. Dezember 2010, 13:16
von garibaldi
Hallo Dave,

das ist ganz klar die beste Lösung. An Dekoder mit vier Funktionsausgängen hatte ich gar nicht gedacht, bzw. das es welche gibt wußte ich nicht. Danke für den Tipp.

Verfasst: 10. Dezember 2010, 13:46
von 399.01
Hallo!
Danke für eure Tipps und Vorschläge! :grin:
Mir schwebt im Kopf umher, dass ich das Schlusslicht auf Seite 1 mit der Funktionstaste 1 bedienen kann, das der Seite 2 mit 2.
Naja ich werde den Umbau mal versuchen :wink:
lg, 399.01

nimm einen Zimo Decoder!

Verfasst: 9. Dezember 2011, 10:19
von EpocheIV
Hi,
an deiner Stelle würde ich den Zimo MX645 verwenden, da gibt es nicht nur ausreichend F-Ausgänge, sondern man kann auch alle diese richtungsabhängig schalten und es gibt eine programmierbare Möglichkeit das Fernlicht zu schalten, somit sind keine zusätzlichen Widerstände nötig.
Der Decoder passt mit einem Handylautsprecher in die Lok (der Platz für den Lautsprecher ausfräsen), der sound von Zoffi ist gut (bis auf die beats aus dem Radio bei der Abschaltsequenz!).

Verfasst: 9. Dezember 2011, 12:21
von 1050.01
Breiti_93 hat geschrieben: Habe ich zwar noch nicht, da ich leider noch keine Lok mit Schlusslicht besitze, aber zum realsieren wäre es nicht schwer, denke ich mir.
Einfach das Schlusslicht aufbohren, eine LED mit ausrechenden Vorwiderstand hinein und mit dem normalen Licht zusammenhängen, bleibt jedoch das Problem, das es nicht mehr ausschaltbar ist!?
Mfg Patrick
... wenn man nicht gerade die 2095.009 auswählt ...

Verfasst: 9. Dezember 2011, 13:47
von EpocheIV
Hi,
ein bekannter Modellbauer, der auch im Forum unter "flatho" zu finden ist, hat vor Jahren eine digitale 9er mit "Lichtspielen" gebaut, damals eben noch mit einem zusätzlichen Funktionsdecoder (beide decoder von Uhlenbrock). Vielleicht möchte er aus der "Schule" plaudern... Soll bitte nicht als Aufforderung gesehen werden, leider haben wir auf unserer homepage http://schmalspur-modulbaugruppe.at/ keine Umbauanleitung zum Thema 2095.009