Seite 1 von 2

399.04 Eigenbau Spur IIm

Verfasst: 3. April 2005, 17:28
von halbkette
Hallo Leute

Ich möchte hier mal meine Eigenbau 399.04 in Spurweite IIm vorstellen.

Ausgangsbasis ist ein LGB Fahrwerk, der Rest ist Eigenbau.

Bild

Bild

Bild

Aussen fehlen noch einige Details , die kommen nun dran.

mfg Reini

Verfasst: 11. April 2005, 15:04
von ozoffi
SUPER!
Gibt es zu Deinem Selbstbau Pläne und mehr - um das Modell eventuell selbst nachzubauen ....

Verfasst: 11. April 2005, 16:21
von halbkette
Hallo Oliver

Pläne direkt hab ich nicht gemacht , ich hab die Maße von einem 1:50 Plan aus einem Eisenbahn Journal übernommen , und mit einigen Fotos die Details dann gefertigt.

Mein Plan ist eigentlich nur eine Maßskizze vom 1:22,5 Modell.

mfg Reini

Verfasst: 11. April 2005, 18:21
von 399er
Hallo ,

Kannst du uns interessierter dem 1:50 plan dann vielleicht veröffentlichen ?

Grüß , Jelle

Verfasst: 11. April 2005, 18:23
von halbkette
Hallo

Ich werde den 1:50 Plan mal scannen und hier reinstellen.

mfg Reini

Verfasst: 11. April 2005, 19:00
von halbkette
Hallo Leute

Hier mal der Plan der 399

Seitenansicht ( Dauert etwas beim laden , ist 1,3MB groß )

http://hackl.homeip.net/~halbkette/bilder/399Scan.jpg

Front und Heck
http://hackl.homeip.net/~halbkette/bilder/399Scan1.jpg

mfg Reini

Verfasst: 11. April 2005, 19:15
von 399er
Hallo ,

Spitze ! Vielen Dank !

Hoffe du kannst was anfangen mit der Schnittzeichnung.

Grüß, Jelle

Verfasst: 11. April 2005, 19:25
von halbkette
Hallo Jelle, ja klar, hab im anderen Thread schon geantwortet :rolleyes:

mfg Reini

Verfasst: 12. April 2005, 17:39
von ozoffi
Danke für die Mühe!
Welches LGB-Fahrgestell hast Du verwendet?
Der Kessel schaut aus, als wäre es ein Kupferrohr?

Verfasst: 12. April 2005, 17:52
von halbkette
Hallo

Das Fahrgestell ist von der raren 28001 von LGB , das ist die Rü.Kb. 99 4633.

Der Kessel ist ein Plastikrohr , sieht nur auf den Fotos nach Kupfer aus.

mfg Reini

Verfasst: 26. April 2005, 16:51
von halbkette
Es geht weiter , nachdem die Limas und Schmierpumpen gegossen sind , gehts ans " verkabeln " , die Schmierleitungen kommen dann nach dme lackieren noch dran.

Bild

Bild

mfg Reini

Verfasst: 12. Mai 2005, 22:38
von halbkette
Es geht weiter , heute war Lack-tag :roll:

Bild

Bild

mfg Reini

Verfasst: 13. Mai 2005, 08:34
von Martin Geyer
WOW! :eek: :eek:

Bin schwer beeindruckt!

MfG

Martin

Verfasst: 17. Mai 2005, 20:52
von halbkette
Hallo

Nun ist die 399 fertig.

Es fehlen auf den Bildern nur die Loknummern , die sind aber zwischnezeitlich auchschon drauf.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

mfg Reini

Verfasst: 8. Juni 2005, 16:20
von ltr89
ein wahnsinn !!! tolles Modell.

wie hast du die Beschriftung gemacht ??

Verfasst: 8. Juni 2005, 17:10
von unti
:eek: :eek:

mehr kann ich dazu nicht sagen!

lg
Oliver

Verfasst: 8. Juni 2005, 17:25
von halbkette
Hallo und Danke

Die Beschriftung am Tender ist aus Letra Set Reibebuchstaben entstanden , ist zwar etwas Zeitaufwändig, ich finde das Resultat aber gelungen.

Die Loknummern hab ich als Nasschiebebilder gedruckt.

Reini

Verfasst: 8. Juni 2005, 20:59
von Martin Zeilinger
Sensationell! ein wirklich sehr beeindruckender Eigenbau. Wieviele Stunden hast Du zirka in diese Lok investiert?

Verfasst: 9. Juni 2005, 07:52
von Martin Geyer
Hallo allerseits!

Nur zur Info: am letzten Juniwochenende gibt es wieder das Gartenbahnfest des Tullner Gartenbahnvereins. Lieber Reini, ich weiß, das ist für Dich ein wenig aus der Hand, aber hättest Du nicht Zeit und Lust, Dein Schmuckstück dort live zu präsentieren? :pro: :pro: :pro:

MfG

Martin

Verfasst: 9. Juni 2005, 21:09
von halbkette
Hallo

Wieviele Stunden ist schwer zu sagen , im März hab ich angefangen , und immer Abends und am WE gearbeitet.

Sind aber auch einige Tage dabei wo garnichts gemacht wurde.

Martin , an diesem WE hab ich leider keine Zeit , aber am ersten Juli WE werde ich in Wels vertreten sein.

Reini