Seite 1 von 1

Erfahrung mit Viessmann Commander - oder gehts besser???

Verfasst: 3. April 2010, 09:46
von 202267
Hallo an alle Kollegen hier im Forum

Zuerst wünsche ich Allen ein schönes Osterfest mit ein paar ruhigen Feiertagen.
Ich habe eine Frage zum Thema Digital-Einstieg evtl. mit dem Viessmann Controller:
Da ich bald einen Raum für meine Mariazellerbahn bekomme, kann die Planung der Anlage beginnen. Meine Modelle sind schon mit Dekoder der Firma Kühn ausgestattet. Die Wagen besitzen schon eine Viessmann LED Innenbeleuchtung - auch die Figuren warten schon in den Zügen auf die Abfahrt...
Also das rollende Material ist schon auf einem guten Vorbereitungsstand.
Ich möchte gern Digital mit automatischen Schattenbahnhof (also automatischen Zugwechsel) fahren. Der sichtbare Bahnhof soll aber automatisch wie auch von Hand stellbar sein. (Ich möchte also das Gleis für den nächsten Zug noch per Hand bestimmen können - Gleisbesetztmeldung aber automatisch).
In einem zweiten kleinen Bahnhof sollen sich die Züge automatisch kreuzen und nach kurzem Halt langsam Bergauf und der Gegenzug Bergab fahren...
Jaja die Vorstellungen...
Sind diese Vorstellungen mit dem Viessmann Controller umsetzbar oder gibt es vielleicht eine viel bessere aber auch preiswertere Alternative.???
Ich bin Digital noch totaler Anfänger - also die Planungen starten erst.
Ich hätte gern eine für die Zukunft taugliche aber auch kompakte Lösung.
Das Gleismaterial wird vermutlich Peko.
Ich bedanke mich im Voraus für den einen oder anderen guten Tip erfahrender Digitalbahner...
[/i]

Verfasst: 3. April 2010, 13:15
von David93
Ich habe den Viessmann Commander mal an einem Info Tag ca. 1 Stunde getestet. Ich finde ihn nicht schlecht, nur das Stellpult auf dem Display eignet sich nicht für größere Anlagen, sondern nur für kleinere. Einen PC würde ich beim Digitalen Schalten sowieso verwenden.

Bei unseren Straßenbahnern verwenden den Ecos von ESU, der sehr gut ist vom fahren her. Schalten wäre dann eh mit PC, wir schalten aber Analog.

In Nürnberg am Februar haben wir Ralfs Twin Center alias Uhlenbrock Intellibox verwendet, den verwenden mein Vater und ich auch zu Hause, rein zum fahren ist der auch zu empfehlen.

Zu guter letzt noch die neue Rhautenhaus Zentrale. Die werden mein Vater und ich zukünftig für unsere H0 verwenden. Die Zentrale ist im Grunde nur eine kleine Schwarze Dose, an welche eben der PC, Booster, usw. angeschlossen wird. Handregler kann man an die Zentrale anstecken oder dann an den PC.

Kommt draufan was dir lieber ist. Keine ist wirklich schlecht und wenn das schalten dann über den PC gehen sollte, kannst du ja auch über den PC fahren.

Verfasst: 3. April 2010, 17:06
von augustin
hallo 202267

Zu Viessmann kann ich nichts beitragen.
Ich fahre meine Anlage mit einer Computersteuerung die sich MpC nennt und alle Wünsche, die einem Modellbahnern nur kommen, abdeckt. Automatischer Betrieb, händischer Betrieb, Rangierfahrten usw.
Zum Preis ist zu sagen: Was ist preisgünstig? Wenn ich weniger Geld ausgebe und ich kann meine Vostellungen nicht realisiern meine ich, daß ich dann teuer gekauft habe. Aber unter der Adresse http://www.mpc-modellbahnsteuerung.de/ kannst Du ausführliches lesen. Ich kann Dir aber auch mehr aus meiner nunmehr schon mehrjährigen Erfahrung mitteilen, wenn Du es wünscht und noch Fragen hast.

Besten Gruß
Augustin