Seite 1 von 1

Modell einer TU2 (Basis 2095)

Verfasst: 26. Februar 2005, 15:06
von Stephan Rewitzer
Hallo,

es gibt wieder Bilder von :-)gerhard ...

Unter dem Motto "Mehr Diesel" entstand dieses Modell, Organspenderin für das Modell der TU2 fungierte eine 2095.

Bild

Bild


Mehr über die TU2 bzw. ihre Vorgängerin die TU1 wissen möchte, dem lege ich folgende Seite nahe. http://home.versatel.nl/p.engelbert/

    Verfasst: 28. Februar 2005, 22:35
    von Kleiner Wettiner
    Hallo sieht suuuper aus.
    Was ich leider der Homepage nicht entlocken konnte,
    ist der Hersteller des Gehäuses.
    Wo kann man das erwerben und aus welchem Matrerial ist es ( Resin )??
    Auch die Modifizierungen am Fahrwerk wären interessant.
    Gruß
    Michael

    Verfasst: 1. März 2005, 08:14
    von :-) gerhard
    danke für die blumen ! es ist kein bausatz, sondern "ab blatt" gespielt: das gehäuse besteht aus ABS-platten und -profilen, die drehgestellwangen samt kuhfänger aus messing. die achslagerblenden und federpakete stammen von einem tillig-TT-güterwagen, und dann waren da noch viele kleine einzeltele zu machen, die meisten 16-mal (oder gleich 18-mal, weil jeweils mindestens 1-2 bei der montage weghupfen...). der achsabstand der liliput-drehgestelle passt ziemlich gut, ebenso der raddurchmesser, aber der drehzapfenabstand ist ca. 3mm zu kurz und das wäre auffällig gewesen => musste denn liliput-rahmen zersägen und verlängert zusammenkleben. dann passte der original-motor nicht mehr => faulhaber 'rein. und jetzt steht sie da und hat noch nichts zum (an)ziehen...

    Verfasst: 1. März 2005, 22:29
    von Zillerkrokodil
    das gehäuse besteht aus ABS-platten und -profilen, die drehgestellwangen samt kuhfänger aus messing. [/quote]

    Was sind ABS-Platten , wo bekommt man die ?

    Wie biegt man diese Platten ?

    Frage deshalb weil ich eventuell den Bau eines Phantasiemodelles plane .

    Verfasst: 2. März 2005, 21:35
    von :-) gerhard
    Was sind ABS-Platten , wo bekommt man die ?
    ABS oder polystyrol, beispielweise von EVERGREEN: in modellbauläden, oder über verschiedene internet-anbieter (etwa http://www.emax24.de/bastlerzentrale/an ... riken.html)

    Wie biegt man diese Platten ?
    mit wärme aber ich hab sie nicht gebogen, die rundungen sind aus geviertelten rundprofilen/rohren oder nach dem kleben rundgeschliffen

    Frage deshalb weil ich eventuell den Bau eines Phantasiemodelles plane .[/quote]