Seite 1 von 2

Neue Trichterkupplung von Glöckner

Verfasst: 13. Februar 2010, 12:58
von V10C
Nachdem Veit Modellbau seine SchaKu-Kupplung auf den Markt gebracht hat, folgt nun Glöckner Modellbau. Die Kupplung kommt in Form einer Trichterkupplung, die folgende Eigenschaften haben soll:

- seidenweiches betriebssicheres Kuppeln / Entkuppeln
- höhenbeweglich zwischen den Kupplungen
- seitlich beweglich zwischen den Kupplungen (3. Gelenkpunkt)

Verfasst: 13. Februar 2010, 18:39
von Willy Werkel
Hallo Stefan,

klingt ja äußerst interessant! :cool:

Woher hast du denn diese Information? Und gibst es da schon nähere Informationen bezüglich Preis und Liefertermin? :think:

Gruß

Thomas

Verfasst: 13. Februar 2010, 20:10
von V10C
Hallo Thomas,

im Infos stammen aus dem aktuellen EJ-Messeheit. Ab 25.02.2010 gibt es gegen 1,65 € Rückporto die Infos direkt bei Glöckner. Anschrift: siehe www.modellbau-gloeckner.de

Verfasst: 24. März 2010, 16:14
von garibaldi
Fotos habe ich auch schon gesehen. Die Kupplungen sehen nicht schlecht aus. Optisch eine Mischung aus Bosnakupplung mit einen Fallhaken, so ähnlich wie die Fleischmann HO Kupplungen.

Verfasst: 14. Mai 2010, 17:02
von steyrtal17
Hy,

Wollte nur mal fragen ob inzwischen schon irgendjemand ein Foto dieser Kupplung parat hat.
Auf der Glöckner HP findet sich diesbezüglich leider nichts...

An einer schönen, funktionsfähigen Trichterkupplung hätte ich großes Interesse.

Verfasst: 14. Mai 2010, 20:24
von Kleiner Wettiner
steyrtal17 hat geschrieben:Hy,

Wollte nur mal fragen ob inzwischen schon irgendjemand ein Foto dieser Kupplung parat hat.
Auf der Glöckner HP findet sich diesbezüglich leider nichts...

An einer schönen, funktionsfähigen Trichterkupplung hätte ich großes Interesse.
Hallo,
so etwas in der Art gibt es schon bei Panier: http://www.carocar.com/html/zubehor.html -------- dort das aller unterste Produkt auf der Seite.

Hier mal ein direkter Link zur vergrößerten Abbildung: http://www.carocar.com/8240_8640_1010.jpg

Gruß
Michael

Verfasst: 14. Mai 2010, 22:00
von steyrtal17
Hy Michael!

Danke, die Panier Kupplung kenne ich schon.
Passt aber vom Aussehen her nicht so ganz zu meinen österreichischen Modellen...

Andreas (garibaldi) hatte geschrieben dass die neue Glöckner Kupplung ja eine gewisse Ähnlichkeit mit der Bosna Kupplung haben soll, darum hätte mich das interessiert.

Trotzdem danke!

Verfasst: 16. Februar 2011, 13:02
von garibaldi
Hallo Max und Michael,

auf der Homepage gibt es Fotos: http://www.modellbau-gloeckner.de/14333.html

Meiner Meinung nach sieht sie schon etwas nach Bosnakupplung aus. Habe aber auch erst jetzt mehr Fotos der Kupplung gesehen als 2010 im Messeheft. Da war sie nur seitlich abgebildet. Zumindest unterscheidet sie sich von der Panier-Kupplung.

Verfasst: 18. Februar 2011, 14:16
von Michael
leider wird es noch etwas dauern mit der Auslieferung! Sie sind noch nicht im Handel!
Gruß
Michael

Verfasst: 19. Februar 2011, 17:12
von Martin_BN
Gefällt mir ganz gut, muss ich sagen. Nur wie schaut es mit dem Entkuppeln auf "normalen" Entkupplern (Repa-Uhlenbrock) aus?

Verfasst: 21. Februar 2011, 09:56
von garibaldi
Hallo Martin,

das dürfte kein Problem sein, denn wenn der Fallhaken angehoben wird, dann entkuppelt sie. Eigentlich genauso wie bei HOe-Bügelkupplungen oder den meisten HO Kupplungen.
Der Entlupplungsbalken (oder wie das Teil heißt) muß nur hoch genug kommen um die Haken anzuheben.
Ausprobieren werde ich diese Kupplung auf jeden Fall.

Verfasst: 16. März 2011, 20:06
von GSB
garibaldi hat geschrieben:Ausprobieren werde ich diese Kupplung auf jeden Fall.
Hallo Andreas,

dann bitte Berichte und Fotos! :grin:

Mir gefallen diese Kupplungen optisch sehr gut - und in einer späteren Serie sollen auch passende Kupplungen für meine Württemberger Wagen (Bemo) und die Roco-/Liliput-Wagen kommen... :wink:

Gruß Matthias

Verfasst: 17. März 2011, 14:40
von garibaldi
Hallo Matthias,

werde auf jeden Fall berichten. Allerdings dauert es sicher noch ein wenig, denn die benötigten Kupplungen sind noch nicht lieferbar.
Auf jeden Fall wollte ich die Roco und die Bemo Rügenwagen umrüsten.
Außerdem die RüKB V 51 und die HF 110c.

Die Bemo Wagen haben eine Kulissenführung. Allerdings schnellt die im Betrieb mit den Bügelkupplungen manchmal etwas ruckartig zurück.
Durch einen Umbau wird das hoffentlich abgestellt.

Verfasst: 7. September 2016, 22:00
von GSB
Hallo Andreas,

Hast Du die Kupplungen mittlerweile getestet..?

Gruß Matthias

Verfasst: 9. September 2016, 11:16
von Silbergraeber
Moin,

ich habe mir einige bestellt, wereden nächste Woche geliefert. Ich werde zu gegebener Zeit darüber berichten.

LG

Jörn

Verfasst: 12. September 2016, 20:35
von GSB
Hallo Jörn,

da bin ich echt auf Deine Erfahrung gespannt! :-o

Mein erster Montageversuch war ja nicht so erfolgreich - offenbar haben sich da bei Bemo mal paar Maße geringfügig verändert... :-? Oder ich war zu blöd dafür... :oops:

Gruß Matthias

Verfasst: 16. September 2016, 12:37
von Silbergraeber
Moin,

ich habe bei Stummi meinen Erfahrungsbericht eingestellt:

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=140613

LG

Jörn

Verfasst: 19. September 2016, 13:42
von garibaldi
Hallo Jörn,

das scheinen ja wirklich brauchbare Kupplungen zu sein. Die Bemo Rügen Vierachser haben seltsamerweise eine Kupplungskulisse. Mit Bügelkupplung bewegen die sich manchmal ruckweise zurück. Bin gespannt, ob das mit den Glöckner Kupplungen besser wird.

Erster Betriebstest

Verfasst: 1. Juli 2017, 14:14
von GSB
Hallo liebe Schmalspurfreunde,

mittlerweile hab ich auch die Trichterkupplung von Modellbau Glöckner testen können. Es handelt sich hier um ein Baukastensystem mit den unterschiedlichsten Deichseln für die Wagen verschiedener Hersteller, kombinierbar mit 4 (optisch) verschiedenen Kupplungsköpfen:
  • runder Pufferteller (württembergisch)
  • oval (sächsisch)
  • rechteckig (Spreewald; aber m. E. auch gut für moderne Fahrzeuge)
  • seitlich eingeschnürt (Rügen; ähnlich aber auch manch schweizer Bahn)
Ein erster Test im letzten Jahr lief ja leider schief, da die Kupplungsdeichseln an meine Bemo Vierachser nicht paßte... :-? Herr Glöckner hat mir aber dann gleich die Testumrüstung des ersten Wagens auf Kulanz angeboten - und es stellte sich heraus, daß die Zapfen der uralten Bemo-Wagen (orange Verpackung) wohl etwas dicker waren als bei späteren Modellen. Somit mußte das Augen der Deichsel aufgeweitet werden, und jetzt paßt es! :grin:

Hier zunächst mal ein Vergleich der klassischen Schmalspur-Bügelkupplung (links) mit der Glöckner-Kupplung (rechts; hier natürlich in der runden württembergischen Ausführung):

Bild

Und nochmal im Detail:

Bild

Bei den Vierachsern wird die Kupplung nicht wie vorher am Drehgestell befestigt, sondern vorbildgerecht am Rahmen:

Bild

Für den ersten Betriebstest mußte dann der "Schlepptriebwagen" herhalten, mit dem Gepäckwagen als Zwischenwagen (der hat nur einseitig die neue Kupplung):

Bild

Begeisterung beim ersten Ankuppeln, das ging extrem sanft!

Bild

Und so sieht die Kupplung an der Stirnseite aus - deutlich realitätsnaher...

Bild

Nun ab in den engen Bogen mit großer Steigung und schlechter Gleislage - alles kein Problem:

Bild

Also gleich den zweiten Vierachser dran und nochmal los:

Bild

Bild

Auch gut bestanden - dann mal in die enge Weichenverbindung:

Bild

Bild

Und zum Abschluß noch kurz den magnetischen Handentkuppler getestet. Etwas gewöhnungbedürftig, aber funktioniert meist ganz gut:

Bild

Also insgesamt ein klares :pro: - auch wenn ich wegen der Kosten und der bei manchen Waggons (und insbesondere wohl auch den Loks :äh: ) etwas schwierigen Montage noch darüber nachdenke ob hier eine komplette Umrüstung des Betriebs-Fuhrparks erfolgen wird oder nicht...

Wünsche Euch ein schönes Wochenende,

Gruß Matthias

Verfasst: 1. Juli 2017, 19:39
von Schmalspurnagler
Hallo, Matthias

Jetzt weiß ich, was Du die letzten Monate so getrieben hast.
Sieht ja toll aus mit den neuen Kupplungen. Hast Du schon viele Wagen umgerüstet? Gibts das auch für meine 4090 Triebwagen ?
Kann man das ganze auch rückbauen, wenn man mit anderen zusammen fahren möchte?
liebs Gruessle Manfred