Seite 1 von 1

Und wieder ein Ausflug - Steyrtalbahn im Jänner 1974

Verfasst: 4. Februar 2010, 12:09
von 83-076
Bei einem "Heimaturlaub" aus Innsbruck zog es mich immer wieder in Gebiete, in denen man den Himmel sieht, ohne sich den Hals zu verrenken. Das untere Steyrtal war da gerade richtig. Wahrscheinlich war es ein Sonntag, weil überhaupt nichts los war, und Schnee lag auch keiner.

Der Film war diesesmal ein Kodacolor II Farbnegativfilm, der ungemein angenehm zu scannen ist, die Kamera eine Kodak-Retina IIc (verwende ich immer noch).

Viel Spaß beim Anschauen.
H.

Verfasst: 4. Februar 2010, 12:21
von Hilfsheizeraspirant
Halli, hallo, die Panoramaaufnahme der Garsten`schen Gleisanlage ist ja mehr als brauchbar für Modellbahner!!
Danke fürs online stellen!
Tolle Bilder!

lG

Verfasst: 4. Februar 2010, 14:35
von hubauer2006
Super Fotos!

Vielen Dank fürs Zeigen! :razz:

Verfasst: 4. Februar 2010, 19:07
von 2095.004-4
Wow...danke für die super Fotos!!
Ich schließe mich dem Hilfsheizeraspiranten an, die Aufnahmen von den Garstner Zf.-Gleisanlagen sind besonders toll.

lg

Verfasst: 4. Februar 2010, 20:19
von Breiti_93
Wahnsinn...! :wink:
Bitte noch mehr Bilder! :hechel:
Mfg Breiti

Verfasst: 4. Februar 2010, 21:16
von djroby63
Herrliche Dampflokbilder, danke. :grin:

Verfasst: 23. Februar 2010, 19:09
von schmalspurfan
Die Bilder haben eine sensationelle Qualität für DAS Alter. Vor allem das "Und nocheinmal das Heizhaus, mittlerweile ist der Zug unterwegs. Jänner 1974" ist wirklich sehr schön. Noch nie gesehen, diese Perspektive.

Verfasst: 24. Februar 2010, 10:06
von 83-076
Danke für die Blumen !
Ich bin ehrlich gesagt auch erstaunt, was beim Scannen herauskommt. Vor allem die Farbnegativfilme, egal ob Kodacolor II oder Agfacolor CNS sind in ihrer Qualität sensationell und viel stabiler als der Agfacolor CT18 - Diafilm. Der Kodachrome-Diafilm ist zwar auch stabil, aber wirklich elend zu scannen und nachzubearbeiten. Mir tut es rückblickend leid, daß ich damals so selten einen Farbnegativfilm verwendet habe.
Für das Scannen der Negativfilme ist die Nikon-Scan 4.0 Software ideal, und die automatische Staub- und Kratzerentfernung kann man auch verwenden. Das heißt, daß die ganze Bearbeitung eines Bildes in ein paar Minuten erledigt ist. Vergleichsweise kann man mit einem Schwarzweißbild schon einmal ein oder zwei Stunden verbringen.
Schönen Tag
HK