Seite 1 von 1

2095 in Doppeltraktion im Pinzgau 1986

Verfasst: 16. Januar 2010, 16:46
von Selfkantbahner
Das digitale Archiv wächst langsam aber stetig.

Könnt' Ihr mir bitte bei den Aufnahmestandorten wieder helfen?

Danke und Gruß, Jürgen

Verfasst: 16. Januar 2010, 17:19
von 2095.01
Das erste ist kurz vor Walchen

Verfasst: 16. Januar 2010, 18:19
von 73-019
Also ich wüsste nicht, wo das bei Walchen sein sollte.
Ich würde eher auf Lengdorf tippen (kurz vor der EK).

Das Zweite könnte in Pirtendorf sein, wobei ich mir wegen der Häuser im Hintergrund nicht ganz sicher bin.

mfg 73-019

Verfasst: 16. Januar 2010, 18:37
von 2095.01
Lengdorf kann es nicht sein,weil man die Salzach nicht sieht.
Das 2 dürfte kurz vor Stuhlfelden sein.

Verfasst: 16. Januar 2010, 19:13
von Hühnerhai
Hallo!

Meiner Meinung nach hat User 73 019 recht.

Bild Nr.1 ist kurz nach der Hst.Lengdorf Richtung Niedernsill. Die Salzach ist links, links neben den Büschen die gerade noch ersichtlich sind. (Ich glaube auch zu wissen das nach dem Hochwasser die Flussregulierung weiter zur Bahntrasse gekommen ist, das Flussbett wurde breiter gemachter und eine solche Aufnahme heute nicht mehr möglich ist.)

Bild Nr.2 ist kurz vor der Einfahrt in die Hst. Pirtendorf, der Standort vom Fotografen musste direkt in der Hst. Pirtendorf sein. Ersichtlich ist meiner Meinung nach sogar der geschüttete Bahnsteig.

Wie gesagt, ich vermute!

mfg Hühnerhai

Verfasst: 16. Januar 2010, 19:55
von Pinzgaubahn Fan
Hallo Jürgen,

erst einmal vielen Dank dafür, dass du dir die Mühe machst die schönen Bilder zu scannen :!: :!:
User 73-019 hat dir bereits die korrekten Aufnahmeorte genannt, allerdings sieht es dort heute etwas anders aus. Das erste Foto entstand beim Bahnübergang nahe der Haltestelle Lengdorf (ca. km 16,7). Nach dem Hochwasser 2005 wurde die Salzach verbreitert und ein Damm errichtet, um die dahinter liegenden Häuser zu schützen.
Das zweite Bild entstand an der Haltestelle Pirtendorf. Dort hat sich relativ wenig verändert, nur der Schüttbahnsteig wurde ca. 1990 gepflastert.

Grüße
Anton

Verfasst: 16. Januar 2010, 20:01
von 2095.004-4
@Selfkantbahner: Wow...das sind ja echte Schätze, ich habe noch nie ein Foto einer 2095-Doppeltraktion aus dem Pinzgau gesehen.
Danke fürs Zeigen!

Eine Frage habe ich: Welcher Wagen ist das, der am Zugschluss mitläuft?

lg

Verfasst: 16. Januar 2010, 21:08
von Selfkantbahner
Danke Euch allen für die Standortbestimmungen.

@Anton: Besonderen Dank für die Vergleichsaufnahmen. Ich bin die letzten 10 Jahre nicht mehr dort gewesen und verfolge das Geschehen nur aus der Ferne.
Es wäre bestimmt interessant meine Aufnahmen mit aktuellen zu vergleichen.

@2095.004-4: Ich habe eine Aufnahme des Wagens in Tischlerhäusl gemacht. Scanne diese morgen ein und werde sie dann hier zeigen.

Schönen Abend, Jürgen

Verfasst: 16. Januar 2010, 21:40
von Selfkantbahner
2095.004-4 hat geschrieben:@Selfkantbahner: Wow...das sind ja echte Schätze, ich habe noch nie ein Foto einer 2095-Doppeltraktion aus dem Pinzgau gesehen.
Danke fürs Zeigen!

Eine Frage habe ich: Welcher Wagen ist das, der am Zugschluss mitläuft?

lg
Oops, eine Aufnahme der Doppeltraktion 2095.02 und 2095.04 habe ich unterschlagen. Aufnahme zwischen Mittersill und Uttendorf???

Schneebedeckte Gipfel im September = Pinzgau, du fehlst mir!

Verfasst: 16. Januar 2010, 23:37
von Lupo
Die Aufnahme ist zwischen Burk und Heilbad Burgwies entstanden. Müsste kurz vor dem Haltepunkt Heilbad Burgwies sein. Heute ist an der Hangseite ein Gewerbegebiet wo unteranderem ein Hofer jetzt ist.