Seite 1 von 2

Adventverkehr im Waldviertel

Verfasst: 28. November 2009, 14:14
von 399.01
Hallo!
Hier bitte alle Bilder von den Adventzügen auf der Waldviertler Schmalspurbahn posten! Danke! (meine ersten Bilder kommen bald :wink:)
lg, 399.01

Verfasst: 28. November 2009, 17:45
von 399.01
Hallo!
So, hier sind die Fotos!
Es hat leider etwas länger gedauert, da der Akku der Kamera leer war...
Wahrscheindlich gibts auch von morgen Fotos von mir!
lg, 399.01

Verfasst: 28. November 2009, 17:51
von Breiti_93
Hallo,
Geniale und schöne Bilder!
Mfg Breiti

Verfasst: 28. November 2009, 18:02
von David93
Gefallen mir! Wieso hängt eigentlich eine 2095er mit im Zug?

Verfasst: 28. November 2009, 18:05
von 399.01
Weil bei manchen Zügen nur 5 Minuten Zeit zum Lok Umhängen wären, um den Anschluss nach Wien nicht zu verspäten! (außerdem werden meist am Sonntag mehr Wagen angehängt, so dass die 399.01 den Zug nicht alleine schaffen würde)
lg, 399.01

Verfasst: 28. November 2009, 18:13
von djroby63
Danke für deine tolle Bildreportage. :grin:

Verfasst: 28. November 2009, 19:47
von imre
hallo,
sind wirklich schöne bilder, Danke!!
(außerdem werden meist am Sonntag mehr Wagen angehängt, so dass die 399.01 den Zug nicht alleine schaffen würde)
Die 399.01 ist stark genug. 1988 zur 90Jahr-Feier der PLB zog sie 7 Krimmlerwagen + die Nostalgiegarnitur (sieben 2 Achser) ohne Probleme nach Krimml.
Die 2095er darf den Zug gar nicht mit Kraft unterstützen. Auf Schmalspurstrecken in Österreich sind "nachgeschobene Züge" verboten.
Es geht hier wahrschn. wirklich nur ums umsetzen
und darum, dass eine Lichtmaschine der 399er nicht reicht um die Webasto Heizungen der Wagen mit ausreichend Strom zu versorgen.

lg

Verfasst: 28. November 2009, 19:56
von David93
imre hat geschrieben:hallo,
sind wirklich schöne bilder, Danke!!
(außerdem werden meist am Sonntag mehr Wagen angehängt, so dass die 399.01 den Zug nicht alleine schaffen würde)
Die 399.01 ist stark genug. 1988 zur 90Jahr-Feier der PLB zog sie 7 Krimmlerwagen + die Nostalgiegarnitur (sieben 2 Achser) ohne Probleme nach Krimml.
Die 2095er darf den Zug gar nicht mit Kraft unterstützen. Auf Schmalspurstrecken in Österreich sind "geschobene Züge" verboten.
Es geht hier wahrschn. wirklich nur ums umsetzen
und darum, dass eine Lichtmaschine der 399er nicht reicht um die Webasto Heizungen der Wagen mit ausreichend Strom zu versorgen.

lg
Danke!

Verfasst: 28. November 2009, 19:59
von 399.01
imre hat geschrieben:Die 399.01 ist stark genug.
Hallo!
Im Waldviertel ist es etwas steiler als im Pinzgau! :wink:
Am Sonntag letztes Jahr musste die 2095.007 ein bisschen mithelfen, die 12 2axer, den Litschauer Kinderexpress und den 3205 nach Weitra zu bringen! (natürlich wird in den Kurven aufgepasst! Angeblich gibt's eine Ausnahmegenehmigung dafür!)
Übrigens sind bei den Adventzügen die Fahrzeiten um 3 Minuten kürzer als normal! Da hätte die 399 mit einem langen Zug Probleme, das einzuhalten! Aber heute schob die 2095 nicht an, sie lief leer mit!
lg, 399.01

Verfasst: 28. November 2009, 20:27
von imre
Soweit ich weiß lief die 2095.007 letztes Jahr direkt hinter der 399.01.

Dann ist es kein geschobener Zug, so wie es heuer wäre, sondern eine Doppeltraktion, die zulässig ist.
Unterschätze auch bitte die steigung Wald-Krimml nicht :wink: .

lg

Verfasst: 28. November 2009, 20:32
von 399.01
Hallo!
Es ist immer so, dass Richtung Weitra die 399.01 vorne ist und die 2095 am Zugschluss! :!:
Ich war leider erst ein mal im Pinzgau, und da war schon der Schienenersatzverkehr zwischen Mittersill und Krimml. :contra:
Daher weiß ich das nicht so genau... :oops: Aber Zell-Mittersill ist es flach!
lg, 399.01

Verfasst: 28. November 2009, 20:58
von imre
Es ist immer so, dass Richtung Weitra die 399.01 vorne ist und die 2095 am Zugschluss!
Wirklich? Ich habe da andere Bilder im Kopf, wenn du sagst, dass die 95er letztes Jahr mithelfen durfte, siehe:
http://www.resy.waldsoft.at/darstellen. ... ie_seite=3

1988 gab es aber keinen SEV zwischen Mittersill- Krimml und ab Wald gibts schon ein schönes Steilstück :wink: .

Verfasst: 28. November 2009, 21:29
von 399.01
Hallo!
Diese Fotos sind vom Silberweihnachtszug nach Groß Gerungs!
Da haben sie genug Zeit zum Lok umhängen! :wink:
1988 gab es aber keinen SEV zwischen Mittersill- Krimml und ab Wald gibts schon ein schönes Steilstück.
Da war ich noch gar nicht auf der Welt! :lol:
Ich war 2006 dort!
lg, 399.01

Verfasst: 29. November 2009, 17:54
von 399.01
Hallo!
Heute waren die Adventzüge in der selben Zusammenstellung wie gestern unterwegs! Alle Bilder sind vom zweiten Zug nach Weitra! (ab 13:10, an 13:40)
Dieser Zug war schwächer besetzt als gestern.
lg, 399.01

Verfasst: 29. November 2009, 18:31
von Josef
Hallo, Danke für Deine Bilder-Reportage. Habe mir erlaubt Dein letztes Bild ein wenig aufzuhellen.

lg, Josef

Verfasst: 30. November 2009, 16:06
von 399.01
Hallo Josef!

Deine Bearbeitung sieht weit besser aus, aber mit bearbeiten hab ich nix am Hut! :-? :wink:
lg, 399.01

Silberweihnachtszug

Verfasst: 12. Dezember 2009, 15:09
von 399.01
Hallo!
Vom Sonderzug zum Adventmarkt im Fassldorf habe ich leider keine Bilder. :-?
Aber dafür gibts welche vom heutigen Silberweihnachtszug!
Zugzusammenstellung:
399.01, 2095.12, 3281 "Litschauer Kinderexpress", 3243, 95917, 95918, 95913 "Marktgemeinde Brand-Nagelberg", 95910 "Litschau", 95909 "Stadt Groß Gerungs", 95914 "Langschlag", 5901 "Jausenstüberl", 95919 "Bad Großpertholz", 95916 "Moorbad Haarbach", 95912 "St. Martin", 95908 "Weitra", 95915 "Gmünd", 6505. Gesamt 14 Wagen (2 4axer, 12 2axer)
lg, 399.01

Verfasst: 12. Dezember 2009, 15:12
von 399.01
TEIL 2

Verfasst: 12. Dezember 2009, 16:23
von djroby63
:eek: Tolle Winterbilder. :eek:

Verfasst: 12. Dezember 2009, 16:41
von Breiti_93
Geniale Bilder! :eek:
Mfg Breiti