Seite 1 von 1

NöSBB Dienstfahrzeug im Bau bei Stadler

Verfasst: 12. November 2009, 12:27
von Gwyneth2
Nachdem ich das Forum nun schon längere Zeit als Informationsquelle aktiv Nutze, freut es mich, heute meinen 1. Beitrag dazu leisten zu können.

Kurz zu meiner Person: Ich bin Zugverkehrsleiter (Fahrdienstleiter) und Lokomotivführer bei der BDWM Transport AG, einer CH-Schmalspurbahn welche als S17 zum Zürcher S-Bahn-Netz gehört (Bei Interesse: www.bdwm.ch oder www.bahn.ch). Privat interessiere ich mich vor allem für österreichische Schmalspurbahnen.

Da unserer Bahn eine Flottenerneuerung ansteht - unsere 9 BDe 8/8 und 5 Be 4/8 werden ausrangiert, dafür folgen 14 neue Stadler-Triebzüge - konnten wir eine Blick in die Werkhallen von Stadler in Bussnang werfen, wobei ich das Dienstfahrzeug der NöSBB (im Bau) entdeckte, dessen Bilder ich Euch nicht vorenthalten will.

Verfasst: 13. November 2009, 18:41
von PeterR
Danke für die interessante Information!

MfG
PeterR

Verfasst: 13. November 2009, 21:21
von steyrtal17
Eine der beiden NÖSBB Stadler Dieselloks wird ja auch an die SKGB Schafbergbahn vermietet.

Freu mich schon die Beiden im Dienst zu sehen :grin:

Verfasst: 14. November 2009, 12:02
von djroby63
Bin schon gespannt wie die aussehen soll. :grin:

Verfasst: 14. November 2009, 12:14
von jo-fi
Die Be 4/8 werden schon ausgemustert? Nach etwas mehr als 15 Jahren? Gibt es denn technische Probleme?

Verfasst: 14. November 2009, 12:56
von Gwyneth2
@jo-fi

Ich habe es, weils halt nicht das eigentliche Thema ist, kurz gehalten. Bei unserem Betrieb kommen eigentlich nur 8 BDe 8/8 weg, die heutige Nr. 7 wird zum Nostalgiefahrzeug und neu die Nr. 1 und dem Wappen vom Kanton Aargau. Achtung Werbung: Für den Erhalt wurde eigens eine Interessengemeinschaft gegründet - Mitglieder sind jederzeit willkommen - siehe www.bdwm.ch .*

Die 5 Be 4/8, welche im Gegensatz zu anderen Bahnen (AAR und RBS) wegen dem kleineren Kurvenradius bei der BDWM um ein Abteil pro Wagenkasten kürzer sind, kommen zur AAR. Diese modernisiert die 5 BDWM Fahrzeuge und kombiniert diese mit ihrem bestehendem Rollmaterial.

Meine eignene Meinung, als einer der diese Fzg auch fährt: Ich bin alles andere als Unglücklich, dass dieses Missprodukt verschwindet....Türprobleme, Traktionsprobleme (regnet ein bisschen, dann ist wie Schlittenfahrn), Luftdruckprobleme (Stromabnehmer) - die Rückspiegel sind so angebracht, dass man bei Regen auf eine verregnete Frontscheibe blickt und vielfach kommt der, den man gerade braucht eh nicht raus....

Gruss

Harry

* Link korrigiert (Hinweis: Ein Link / eine URL muss als solche/r definiert sein > im Eingabefenster Befehl "URL". Oder alternativ: Die Adresse muss "freistehen" – darf also nur von Leerzeichen eingefasst sein > hier z. B.: Satzpunkt mit LZ absetzen.)
So oder so: herzlich willkommen und danke für die wertvollen Infos eines Insiders!
Gruß k. (Mod)