Seite 1 von 1

Probleme mit Stromabnahme MT

Verfasst: 24. Oktober 2009, 17:59
von bluesurfer95
Moin...

Da ich absoluter Neuling in dem Gebiet bin, versuche ich auf diesem Weg etwas hilfe zu bekommen.
Ich habe Probleme mit meinen MT Loks. Die Stromabnahme läuft nicht so gut wie ich das möchte. Die Lok`s bleiben öfter stehen und das ist ja nicht das Ziel eines Modellbahners.
Bei den Lok`s schieben sich die Strompilze immer nach oben und dann bleiben sie irgendwann stehen und ich muß nachhelfen.
Gibt es eine vernünftige Lösung das die Loks wieder gut fahren und nicht ständig stehen bleiben?
Ich finde die Strompilze eh nicht so gut.
Hat schon mal jemand etwas geändert, was jetzt gut funktioniert?
Vieleicht mit Bildern und Artikeln.
Ich hoffe Ihr könnt mir da helfen.

Danke

bluesurfer95

Verfasst: 1. November 2009, 22:54
von 298.2..
Servus bluesurfer95.

Also ich fange mit dem Begriff MT-Lok nichts an. Was ist das und welcher Maßstab?

Vlg 298.2..

Verfasst: 2. November 2009, 00:39
von David93
MT: Damit müsste Magic Train (Fleischmann) gemeint sein. Maßstab 1:45=0e

Verfasst: 2. November 2009, 07:07
von modellhara
:razz:

Verfasst: 2. November 2009, 17:47
von markus
Grüß dich.

Es gibt viele Möglichkeiten, warum es vielleicht nicht so rund läuft. Ich habe bei fast allen meinen Magic Train Loks die Pilze abgemacht und die Loks fahren nicht besser oder schlechter.
Ralfs Tipp ist schon mal gut und richtig!
Die Loks sind ziemlich einfach gebaut, sodass Du sie gut auch mal auseinander bauen kannst und sie auch wieder zusammen bekommst.

Reinige auch die Schienen und die Räder der Lok, das hilft oft auch schon wieder für bessere Stromabnahme.
Schlecht verlegte Schienen oder Weichen ohne leitendes Herzstück können auch auch Probleme machen.

Auch ein Faulhabermotor kann die Fahreigenschaften verbessern.

Oder Du legst Dir eine Digitalsteuerung zu und kannst dann mit Dekoder und Überbrückungskondensatoren über Zuckeleien wegkommen...
Dazu findest Du z.B. im Schmalspurtreff-Forum einige Infos... .

Viel Spaß und Gruss aus Frankfurt
Markus

Verfasst: 2. November 2009, 18:22
von Entenmörder
Was sind das eigentlich für Strompilze?
Die Fleischmannpilze in H0 lösen Kontaktgleise aus und haben nichts mit der Stromabnahme zu tun.
Gruß Sven

Verfasst: 2. November 2009, 18:37
von David93
Bei Magic Train Loks sind zusätzlich zu den beiden Rädern pro Seite noch je ein "Pils" sprich schleifer direkt auf der Schiene.

Verfasst: 2. November 2009, 19:56
von modellhara
:razz: