Seite 1 von 1

Aktivitäten auf der Ybbstalbahn am 26. September 2009

Verfasst: 4. Oktober 2009, 14:06
von Herbert Ortner
"Und sie bewegt sich doch", könnte man den gegenwärtigen Zustand auf dem kläglichen Reststück der Ybbstalbahn benennen. Letzten Samstag hätte sich laut Ankündigung eigentlich nichts bewegen sollen, es herrschte die Gummiradl-Kamarilla uneingeschränkt ab Bahnhof Waidhofen. Grund waren die Arbeiten zur Wiederherstellung des Gleiskörpers über dem östlichen Tunnelportal der Luxusumfahrung Waidhofen. War sicher nicht billig (beides), vor allem wenn man bedenkt, dass die künftige "Stadtbahn Waidhofen" womöglich nicht einmal bis hierher kommen könnte! (Aber vielleicht möchte man ja in Wettstreit mit Gmunden treten, um den Titel "kürzeste Straßenbahn Österreichs".)

Bild

In der Traktion Waidhofen grüßen drei Generationen von Dieseltriebfahrzeugen.


Bild

In der Werkstätte beinahe "Business as usual" - 2095 013-5 steht ohne Drehgestelle auf den Hebeböcken.


Bild

Die Drehgestelle - das im Bild vordere ist übrigens mit 2095.14 beschriftet.


Bild

2095.10 in prächtigem Neulack in blutorange-elfenbein.


Bild

Der Schotterpflug im Einsatz über dem Tunnelportal der Umfahrungsstraße.


Bild

Noch einmal etwas näher.


Bild

Ein paar Meter weiter steht die Stopfmaschine bereit.


Bild

Auf dem Sattelgrabenviadukt steht 2095.05 mit den Schotterwagen.


Bild

Die 2095 hat zur Baustelle zurück geschoben, um Schotter abzuladen.


Bild

An der Laderampe in Gstadt wird neuer Schotter aufgeladen.


Bild

Um wieviel wäre dieser Anblick erfreulicher, würde sich dieser Zug in die andere Richtung in Bewegung setzen...?


Bild

Die traurige Wahrheit sieht leider anders aus.


Bild

An der Zweigstrecke rosten einstweilen die Schienen vor sich hin. Eine Baustelle mit Gegenverkehr? Die armen Ybbsitzer Autofahrer, ob die diesen Stress aushalten werden? Ob der Herr Bürgermeister deswegen schon um seine Wählerstimmen zittern muß?


Bild

Es ist schon bemerkenswert, wofür man Geld ausgeben kann, wenn man nur will. Diese "Stelzenautobahn" ist der neue Radweg am Ufer der Kleinen Ybbs! Für einen jahrelang diskutierten Trassentausch zwischen Bahn und Straße in genau diesem Abschnitt, war offenbar nie genug Kohle vorhanden. Auch wenn ich selbst ein großer Befürworter des Radfahrens bin, über so etwas kann auch ich nur den Kopf schütteln. (Abgesehen davon, dass solche Ausflüglerautobahnen nichts zur Erhöhung des Radverkehrsanteils im Alltagsverkehr beitragen.)


Bild

Bahnhof Opponitz - der eingeschlossene 5090 010-9 wartet noch immer auf bessere Zeiten. Warum wurde er noch nicht auf der Straße abtransportiert? Inzwischen scheint man ja darüber im Klaren zu sein, dass ein Transport auf der Schiene nicht mehr möglich sein wird. Dass er in einer Vollmondnacht zu Fuß nach Waidhofen reinwandert?? Oder will man die Lösung dieses Problems einem allfälligen Neueigentümer überlassen?


Bild

Ansonsten sind in anderen Bahnhöfen an Schienenfahrzeugen noch eine große Zahl an SSm/s im Bahnhof Großhollenstein anzutreffen, sowie drei gedeckte Vierachser, die schon seit Jahren in Ybbsitz herumstehen.

Verfasst: 4. Oktober 2009, 14:12
von 399.01
Danke für den tollen Bericht!

lg, 399.01

Verfasst: 4. Oktober 2009, 16:38
von Breiti_93
Danke für die Aktuellen Infos!
Bahnhof Opponitz - der eingeschlossene 5090 010-9 wartet noch immer auf bessere Zeiten. Warum wurde er noch nicht auf der Straße abtransportiert?
Für eine Stadtbahn brauch man ja auch nicht sehr viele Fahrzeuge :wink:
Mfg Breiti

Verfasst: 4. Oktober 2009, 16:47
von 2095.004-4
Danke für die tollen Fotos.
Na da bin ich mal gespannt, in welcher Lackierung die 13er Waidhofen verlassen wird...

lg

Verfasst: 5. Oktober 2009, 05:35
von djroby63
Super, da bewegt sich doch einiges, das lässt hoffen. :grin:
Toller Bildbericht, danke. :grin:

läßt hoffen ?

Verfasst: 6. Oktober 2009, 17:31
von mifa303
Was läßt bei der Ybbstalbahn hoffen, habe ich da etwas nicht mitgekriegt ?
Könnte ja sein - bin weit weg.
Bisher lese ich in den Foren nur, dass die Ybbstalbahn heute den Weg des Wälderbähnle von 1980 beschreitet.

Gruß in Trauer, ob noch ein Wunder geschieht ??

Verfasst: 6. Oktober 2009, 17:48
von schmalspurfan
Danke für den Bericht. Die 10er sieht sehr schön aus.
Würde viel dafür geben, sie in diesem Lack noch einmal vor dem "Ybbstaler" flussaufwärts fahren zu sehen. Ich halte es aber leider nicht für möglich. Wird wohl ins Waldviertel kommen, die schöne Lok. :-?

Verfasst: 6. Oktober 2009, 18:29
von Eisenbahner
Beim 5090 010 wird noch überlegt, ob man ihn gleich nach St.Pölten überstellt oder per Straßenroller bis Gstadt (in Waidhofen würde man beim Kreisverkehr nicht rüber kommen) und dann auf Schienen weiter.
Mit mehr 5090 könnte man dann die Wagen für den Schülerzug einsparen.

Verfasst: 6. Oktober 2009, 19:07
von 2095.004-4
schmalspurfan hat geschrieben:Würde viel dafür geben, sie in diesem Lack noch einmal vor dem "Ybbstaler" flussaufwärts fahren zu sehen.
Ich auch. Wäre toll, wenn sie mit dem Ybbstaler noch einmal Lunz erreichen würde.
schmalspurfan hat geschrieben:Wird wohl ins Waldviertel kommen, die schöne Lok. :-?
Wäre toll, wenn sie dort hinkommen würde, falls nicht doch noch ein Wunder geschieht und sie in Waidhofen bleibt...

lg