Seite 1 von 2

Kalksteinbruch in Förderstedt/ Sachsen Anhalt

Verfasst: 28. September 2009, 16:57
von Burghard
Ich war mal wieder etwas unterwegs und bin auf eine kleine Schmalspurstrecke ( 600 mm ) mit Oberleitung gestoßen. Im Steinbruch gebrochener Kalkstein wird in große (20 Tonner) Selbstentlader geladen und zum 3-4 km entfernten Soda (?) - Werk gefahren. Angetrieben werden die Loks von 500 Volt Gleichstrom. Der Beladevorgang läuft wie folgt ab:
- Lok mit lehren Wagen hält vor der ersten Weiche
- Zug wird abgekoppelt und mit etwas Schwung auf die Strecke zurück gedrückt
- während Wagen die Steigung hinauf rollen, wird die Weiche umgestellt, damit der Zug an der Lok vorbei zurück in Richtung Silo rollen kann
- Lok setzt auch um an das Ende und wird wieder angekoppelt
- an Lok wird ein Stahlseil gehangen
- Lok drückt Wagen mit etwas Schwung unter die Trichter, wobei der Strohmabnehmer kurz vor dem Silo nicht mehr an den Fahrdraht anliegt
- während des füllens wird der Zug mit der Winde unter den Trichter entlang gezogen
- Seil wieder abhängen und zurück auf die Strecke

Hier die Bilder: http://maps.google.de/maps?hl=de&source ... a=N&tab=wl (Link funktioniert nicht; Mod)

Bild

Bild
Nebenan eine alte Sturzbühne

Bild

Bild
Sie sollen so Baujahr 1970 sein. Das Typenschild war leider nicht mehr zu entziffern. Die Maschienen sind früher Untertage eingesetzt worden. Die Erhöhunh für den Stromabnehmer ist Eigenbau

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Lok hat Wagen abgestoßen und rollen an ihr vorbei Richtung Silo

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
der Silo

Leider konnte ich keine Bilder von der Strecke mach, es war einfach keine Zeit mehr dafür.

Ich hoffe, euch gefällts.

Grüße, Burghard

Verfasst: 28. September 2009, 17:31
von VI K
Hallo Burghard,
interessanter Bericht hätte nicht gedacht das es so was in Deutschland noch gibt, vor allem sind die Wagen von der Breite der Gleise her beeindruckend.

mfg

Sven

Verfasst: 28. September 2009, 18:20
von Burghard
Na, da hab ich noch etwas Kompott.

Bild
Sven, Spurweite 600mm, Dreisatz - Breite :wink:

Bild

Bild

Bild
die Schütttrichter für die LKWs

Bild
unter dem Kasten verbirgt sich die Seilwinde

Bild

Bild
viel Platz ist nicht auf dem Führerstand

Bild

Bild

Weiteren Besuche steht nichts im Wege, gebrochen und abtransportiert wird auch das Wochenende durch.

Gruß, Burghard

Verfasst: 28. September 2009, 18:21
von David93
Das es sowas in D noch gibt hätt ich auch nicht gedacht. Danke für die super Bilder!

Verfasst: 28. September 2009, 18:35
von 2095.004-4
David93 hat geschrieben:Das es sowas in D noch gibt hätt ich auch nicht gedacht.
Ich auch nicht!
Das ist eine interessante Werkbahn.
Danke für die tollen Bilder.

lg

Verfasst: 28. September 2009, 18:57
von Kenny
Hallo Burghard

Man schöne Bilder da schließ ich mich allen anderen erst mal an
genau so staun ich das man den Betrieb noch nicht abgewikelt hat und durch LKW`s ersetzt hat :wink:

Noch einen Hinweis in einem MEB gab es zu DDR Zeiten auch schon mal einen schönen Bericht über die Anlage !
(leider weis ich nicht genau in welchem Heft bin mir aber ganz sicher)

Verfasst: 28. September 2009, 20:57
von V10C
Klasse Bilder!

Ich habe es nie geschafft dort anzuhalten, obwohl ich fast immer auf dem Weg nach Benndorf dort lang fahre. Irgentwie staubt es mir da immer zu viel :rofl: Es gibt sechs E-Loks vom Typ EL12.

Das innerbetriebliche Feldbahnnetz des Sodawerkes Bernburges existiert allerdings schon viele Jahre nicht mehr. Dort standen früher 4 Dieselloks vom Typ Ns2f in Betrieb.

Verfasst: 29. September 2009, 14:28
von garibaldi
Interessante Bahn. Danke für den Bericht. Einige Fahrzeuge sind auch sehr gepflegt.

Verfasst: 29. September 2009, 18:23
von Schmalspurspion
Hallo!

Supi Bilder, ich kannte bis dato nur eine elektrische 600mm-Bahn und die ist in Plauen, die Syratalbahn (Freizeitanlage Syratal, dieses Jahr 50 Jahre geworden). Bin erstaunt!
LG Der Spion

Verfasst: 29. September 2009, 18:58
von Burghard
Ist ja toll, wenn ich zur Erweiterung von Wissen beitragen konnte. Tolles Hobby ebend. :wink: :wink:

Gruß, Burghard

Verfasst: 1. Januar 2010, 17:27
von MOYSE74
Hallo Zusammen !

Seit einige Tage, und dank diese Forum, habe ich der Sodawerk Stassfurt Eisenbahn entdeckt : einfach wunderbar ! Das ist exakt was ich brauchte !

Deshalb wollte ich wissen ob es möglich wäre Zeichnungen von Ellok und Schüttgutwagen zu bekommen ? Ich habe ein Projekt für solche Feldbahn aber es ist noch ein bisschen zu früh (auch für mich !) um mehr zu erklären.

Noch eine Frage : ich weiss noch nicht wie ein Bild in meinem Text zu stelle, aber ich brauche auch Bilder und Zeichnungen über gelenk (glieder ?) Gruben Lok als BBA EL30.

Vielen Dank für Ihre Hilfe.

Liebe Grüsse aus Frankreich !

MOYSE74

Verfasst: 1. Januar 2010, 19:05
von Klaus
MOYSE74 hat geschrieben:... ich weiss noch nicht wie ein Bild in meinem Text zu stelle ...
Bienvenue!

Il y a une instruction ici:
>> Beispiel 4: Foto-Upload (max. 800 px; max. 150 kB)
>> Beispiel 5: Direct-Link (max. 1024 px)

Gruß, k.

Verfasst: 1. Januar 2010, 21:27
von MOYSE74
Hallo KLaus !

Vielen Dank für Ihre "Bienvenue" Wünsche ! Ihre Französich ist viel viel besser als mein Deutsch !

Ich glaube dass für die Photos, das ist wie unsere französicher Forum. Aber was ich nicht finde ist der Knopf "Bilder anfügen" (add a picture / ajouter une photo). :wall:

Grüsse,

MOYSE74

Verfasst: 3. März 2011, 02:25
von Klaus
Ich habe gerade ein interessantes Video dieser Bahn entdeckt. Es zeigt anschaulich den von "Burghard" eingangs beschriebenen Betriebsablauf an der Verladestelle: http://www.youtube.com/user/TheGondoria ... 17Wo7ytxlc

Auch die übrigen Filme des Youtube-Kanals "TheGondorian" (siehe obigem Link) sind durchaus sehenswert (HSB u. a.)!

Gruß, k.

Verfasst: 8. März 2011, 13:37
von GSB
Whow, bin echt überrascht, daß es so was bei uns in good old Germany noch gibt! :eek:

Aber natürlich auch sehr erfreut! :grin:

Danke Burghard für die schönen Bilder! Und danke Klaus für den Videolink!

Gruß Matthias

Verfasst: 8. März 2011, 18:15
von Burghard
Danke Klaus für die tolle Ergänzung.

vG, Burghard

Verfasst: 20. November 2011, 21:49
von NG66
Es gibt in Raum Salzlandkreis sogar noch eine Zweite in Bernburg auf 900mm.Das ist nehmlich mein Heimatort.Sie wurde bis 2006 mit dem Typ El-3 befahren.Jetzt mit Schalke Loks.

Am Depot:
Bild

Oli

Verfasst: 20. November 2011, 22:41
von mzbfoi
Hallo,

vor elf Jahren sah das Ganze noch wesentlich "sozialistischer" aus, ist aber schön zu sehen, daß es die Bahn noch gibt und sie offensichtlich sogar wieder gepflegt wird.

Lustig finde ich auch die verräterischen Spuren an der Metallwand vor der Verladerampe! :grin:


Nette Grüße,

Ingo.

Verfasst: 22. November 2011, 21:15
von NG66
Hallo,
kommst du auch ürsprünglich aus dem Raum oder hast du ihr auch nur einen Fotobesuch gestattet?Die Loks in Staßfurt sahen auf alten Fotos zu DDR-Zeiten wirklich ungepflegter aus.

Oli.

Verfasst: 22. November 2011, 21:46
von mzbfoi
Hallo Oli,

nein, ich komme nicht aus der Ecke um Förderstedt sondern ursprünglich aus Wolfsburg. Ich habe diese kleine Bahn nach der Wende eher zufällig gefunden, als ich einmal die dortige Bundesstraße entlang fuhr.


Nette Grüße,

Ingo.