Seite 1 von 1

2092 und Co. digitalisieren

Verfasst: 28. Mai 2009, 15:43
von Dave
Hallo!

Ich bin gerade stark am überlegen auf digital umzusteigen. Was mir den Kopf zerbricht ist die Frage, wie man eine 2092 (umgebaut) oder eine 298 digitalisiert und den Dekoder so platziert, dass er hinterher nicht sichtbar ist.

Hat hier jemand Erfahrung?

Verfasst: 28. Mai 2009, 16:27
von Martin1994
Hallo!

Meine 2092 soll auch einen Decoder erhalten.
Ich denke, ein Lenz Silver Mini oder so etwas ähnliches in der größe müsste hineinpasen.
Unter Anleitung ist das Digitalisieren eigentlich gar nicht so schwer.

mfg. Martin

Verfasst: 28. Mai 2009, 16:30
von Martin1994
Inwieweit man den Decoder allerdings sieht, ist eine andere Frage, die auch ich gerne beantwortet haben möchte.

Verfasst: 28. Mai 2009, 17:27
von steyrtal17
Hy!

also bei der U hatte ich einen Uhlenbrock Comfort Mini eingebaut, den habe ich unter dem Kessel versteckt, dann hat man nichts mehr gesehen.

hab die Lok aber verkauft...

wenn du den decoder unsichtbar haben willst, dann wirst du bei solch kleinen loks wohl nicht darum herumkommen die drähte zu kürzen, bei einer 2095 z.b. wäre das vollkommen wurst :wink:

Lg Max

PS: ich kann dir das Digitalsystem nur empfehlen!
Ich könnte mir einen analogen Bterieb gar nicht mehr vorstellen!

Verfasst: 30. Mai 2009, 12:21
von Dave
Hat jemand Erfahrungen mit Dekodern von CT Elektronik? Der besonders kleine DCX75 müsste zwischen Motor und Gehäuse der 2092 Platz haben.

Verfasst: 30. Mai 2009, 16:36
von Martin1994
Seit heute weiß ich: Der Uhlenbrock Mini hat in der 2092 Platz.

mfg. Martin

Verfasst: 30. Mai 2009, 17:21
von mitch67
Dave hat geschrieben:Hat jemand Erfahrungen mit Dekodern von CT Elektronik? Der besonders kleine DCX75 müsste zwischen Motor und Gehäuse der 2092 Platz haben.
die Decoder habe ich fast ausschließlich verbaut.

gegebenenfalls fallen kleine Fräßarbeiten an, aber dann ist der Winzling wirklich unsichtbar.