Schwedischer Gepäcktriebwagen eingetroffen..................

Für Anregungen/Vorstellungen/Tipps, Tricks & Hinweise.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
Kleiner Wettiner
Beiträge: 649
Registriert: 30. Juni 2004, 12:00
Wohnort: Bergisches Land/Ruhrgebiet

Schwedischer Gepäcktriebwagen eingetroffen..................

Beitrag von Kleiner Wettiner »

Hallo,
heute hat meine fiktive Schmalspurbahn endlich ihren neuen 2-teiligen Gepäcktriebwagen bekommen.

Er wurde direkt aus Südschweden, Småland-Südost, von einer Schmalspurbahn erworden,
welche vorher mit dem Triebwagen im Raum Nybro--Orrefors-Gullaskruv die handgefertigten Glaskunst-Artikel transportiert hat,
von den Glashütten nach Nybro zum Regelspurbahnhof.

Der Triebwagen ist in der typisch schwedischen Holzbauart/Verkleidung gehalten.
Er hat seitliche Schiebetüren auf beiden Seiten zum Be- und Entladen der Güter.
Der Lokführer hat seine Platz in den jeweils zur Fahrtrichtung liegenden Führerstand.

Zum Übergang /Verbindung der beiden Einheiten ist ein Übergang mit Faltenbalg zwischen den beiden Einheiten vorhanden.

Dies war in Schweden notwendig,
um ein Aussteigen bei Rangierfahrten im kalten schwedischen Winter zu vermeiden.

Nun wurde er von einer deutschen Transportgesellschaft erworben,
um Möbel und Stückgüter aller Art von den schmalspurigen Fabrikanschlüssen zum Staatsbahnhof zu befördern.

Gruß
Michael

Hier nun der Neuzugang im BW:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer Rechtschreibfehler findet,
der darf diese gerne behalten.
Es gibt kein Finderlohn. :-)
fairlie009
Beiträge: 2650
Registriert: 30. April 2007, 09:01
Wohnort: Mauer

Beitrag von fairlie009 »

cool :razz:

war das ein Bausatz oder ein Eigenbau, und überhaupt - wie kommst Du auf sowas??

Grüße
peter
looploop
Beiträge: 171
Registriert: 22. Oktober 2008, 17:28
Wohnort: Linz

Beitrag von looploop »

echt lässig… :rolleyes:
diesen Charme gibt es wohl nur auf schmaler Spur…
:pro:
Kleiner Wettiner
Beiträge: 649
Registriert: 30. Juni 2004, 12:00
Wohnort: Bergisches Land/Ruhrgebiet

Beitrag von Kleiner Wettiner »

Hallo Peter,
das ist ein Eigenbau. :oops: :oops: :oops:

Bin drauf gekommen,
weil ich dort in Schweden vorigen Sommer Urlaub bei einer der besten Freundinnen gemacht hab,
die man sich wünschen kann.

Da dort diese besagte Bahnlinie vor Jahren stillgelegt wurde,
hab ich mal ein wenig rumgesponnen,
wie es wohl damals da war.

Und als ich diesen "Möbeltransporter" ergatterte,
war die Idee gebohren daraus einen schwedischen TW zu machen,
der dann nach Deutschland verkauft wurde.

Gruß
Michael
Wer Rechtschreibfehler findet,
der darf diese gerne behalten.
Es gibt kein Finderlohn. :-)
fairlie009
Beiträge: 2650
Registriert: 30. April 2007, 09:01
Wohnort: Mauer

Beitrag von fairlie009 »

taugt mir!
und welcher antrieb steckt da drin?

ein neugieriger
peter
Kleiner Wettiner
Beiträge: 649
Registriert: 30. Juni 2004, 12:00
Wohnort: Bergisches Land/Ruhrgebiet

Beitrag von Kleiner Wettiner »

Der Triebwagen hat im motorisierten Teil ein Fahrwerk der Minitrix V200 drin.
Der Beiwagen läuft auf Roco H0e Drehgestellen.

Die "Oberteile" sind von Roskopf Art.38201 Hanomag Schlepper mit Möbeltransporter.

Gruß
Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer Rechtschreibfehler findet,
der darf diese gerne behalten.
Es gibt kein Finderlohn. :-)
4010-freak
Beiträge: 180
Registriert: 5. Juni 2008, 14:04
Wohnort: Wien

Beitrag von 4010-freak »

Ein genialer Exot!
fairlie009
Beiträge: 2650
Registriert: 30. April 2007, 09:01
Wohnort: Mauer

Beitrag von fairlie009 »

ja jetzt versteh ich´s...

danke für die Erklärung!
grüße
peter
garibaldi
Beiträge: 2373
Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
Wohnort: Hannover/Norddeutschland

Beitrag von garibaldi »

Nettes Modell. Auf die Idee Roskopf-Modelle zu verwenden muss man erst mal kommen. Genial.
Aus den Roskopf Modellen könnte sogar ein Personentriebwagen gebaut werden. Einfach Fenster und eine Inneneinrichtung rein.
Gruß
Andreas
fairlie009
Beiträge: 2650
Registriert: 30. April 2007, 09:01
Wohnort: Mauer

Beitrag von fairlie009 »

da fiele mir dann sowas in etwa ein.

http://cgi.ebay.de/Rail-Bus-Schienen-Bu ... 240%3A1318

Grüße
peter
garibaldi
Beiträge: 2373
Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
Wohnort: Hannover/Norddeutschland

Beitrag von garibaldi »

Hallo Peter,
das Teil ist auch schön, leider zu groß für mich.
Wenn ich nur mehr Zeit zum basteln hätte. :frown:
Gruß
Andreas
Antworten