Seite 1 von 1

Liliput/Wien 2095 Ersatzteile

Verfasst: 23. August 2004, 22:15
von Kleiner Wettiner
Hallo,
habe vorige Woche eine Liliput 2095 Art.904/908 bekommen.
Leider sind die Gegengewichte auf den Achsen defekt.
Die Bolzen der Treibstangen halten nicht mehr,da die Gegengewichte aufgeplatzt sind.
Gibt es die noch irgendwo als Ersatzteil zu kaufen???
Laut beiliegender Teileliste gab es die nur mit den kpl. Achsen.(Art.904 22)
Kleben mit Sekundenkleber etc. hat nicht gehalten :-?
Gibt es für die 2095 ggf. auch Beschriftungssätze??
Danke für Hinweise im vorhinein :-D
Michael

Verfasst: 24. August 2004, 06:56
von marduk17
Hallo !

Das Problem hatte ich auch bei einer Liliput-2095. Die Gegengewichte erhältst Du bei Frau Pauman aus Lunz am See. Falls Du zur Schmalspurexpo kommst kannst Du dort mit ihr reden. Oder vielleicht hat jemand aus dem Forum die Telefonnummer ??? Evtl. ist auch eine Kontaktaufnahem über die Firma Stängl möglich (http://members.aon.at/staengl/).

lg Andrej

Ersatzteile 2095

Verfasst: 24. August 2004, 09:37
von MzBFan
Hallo,

ich habe meine 2095 auf Stängl Gewichte und Treibstangen umgebaut, optisch ein Riesengewinn. Die Gewichte müssen auf 1,2 mm aufgebohrt werden, ist aber kein Problem. Bei Stängl gibt es auch noch die (einfache)Frontschürze. Bezahlt habe ich ca. 5 Euro für einen Satz.

Verfasst: 24. August 2004, 12:39
von Martin Geyer
Hallo!

Im Zweifesfalle ist es besser, bei der Firma Stängl anzurufen (07486/8647) anstatt zu mailen. Außer Du brauchst die Info in diesem Jahrzehnt nicht mehr :-D :-D

MfG

Martin

Verfasst: 24. August 2004, 19:57
von Kleiner Wettiner
Hallo zusammen,
erst mal danke für die Infos.
Im Zweifesfalle ist es besser, bei der Firma Stängl anzurufen (07486/8647) anstatt zu mailen. Außer Du brauchst die Info in diesem Jahrzehnt nicht mehr

Werd es trotzdem mal per mail versuchen.
Die Schmalspurexpo ist allerdings von Westdeutschland aus sehr weit,zumal wenn man keinen Urlaub mehr hat,für ein paar Tage länger zu bleiben. :frown:
Wenn die 2095 dann noch ne kleine Schürze dran bekommt , ........,man da könnt ich glatt zum ÖBB-Fan werden,obwohl sonst eher nach deutschen Vorbild gefahren wird.
Michael

Ach ja:
Habe heut bei meinem Händler das neue Herbstprospekt von Roco gesehen.
Da waren jetzt 2 neue(alte) H0e Personenwagen in GRÜN drin.
Ich glaube der ÖBB.
Jedenfalls ein reiner 4achsiger Personenwagen und einer mit Gepäckabteil.
Sahen sehr gut aus mit den grauen Griffstangen.

Verfasst: 25. August 2004, 12:27
von Martin Geyer
Hallo!
man da könnt ich glatt zum ÖBB-Fan werden
Dann lass Dich nicht aufhalten! :-D :-D
Sahen sehr gut aus mit den grauen Griffstangen.
Scheinen allerdings nicht dem Vorbild zu entsprechen. Die Wagen haben entweder messingfarbene oder silberne Griffstangen. Graue Stangen gab es erst auf den Neulackwagen.
Ganz nebenbei bemerkt passt bei den grünen Wagen der Standardkasten nicht. Blöderweise hatten die alle das WC auf der anderen Seite.

MfG

Martin

Verfasst: 30. August 2004, 21:16
von Kleiner Wettiner
Hallo allerseits,
Habe die Firma Stängl per email kontaktet wegen der Ersatzteile für die BR 2095.
Nach 3 Tagen die Antwort erhalten.
Preise sind absolut OK. :razz:
Hab auch direkt bestellt und warte nun auf die Rechnung.
Bis jetzt sehr guten Kontakt mit der Firma gehabt.Wenn die Lieferung dann auch so schnell erfolgt,wär das Top. :rofl:
Gruß an alle und nochmals danke für die Tips.
Michael

Stängl Ersatzteile für 2095

Verfasst: 27. September 2004, 21:41
von Kleiner Wettiner
Hallo allerseits,
so langsan kommen mir Zweifel.
Nach der Anfrage zu den Ersatzteilen bei Stängl kam ja deren Antwort nach 3 Tagen mitsamt der Preise und dem Hinweis,daß nur gegen Vorausrechnung versendet wird.
War alles OK und somit habe ich direkt per email die Teile bestellt.
Zusätzlich mit der Bitte um Zusendung der Vorausrechnung per email oder auch sicherheitshalber mit Angabe meiner Adresse(in Deutschland).
Doch trotz mehrmaliger Nachfrage bis heute darauf keine Rechnung und noch nicht mal einer Antwort.
Ist das bei Stängl normal??? :frown:
Oder wollen/können die nicht???
Man sollte doch meinen,das gerade die kleinen Hersteller um jeden Kunden bemüht sein sollten.
Denen fallen doch die Käufer auch nicht im Schlaf zu.
Wollte eigentlich danach noch gerne eine neue BR2095 kaufen und ein paar Wagons.
Bin mit der ÖBB auf den Geschmack gekommen.
Aber bei so einem Verhalten,schon bei einer "kleinen Bestellung" von ca. 50,- Euro an Ersatzteilen.
Was gibt es dann erst bei einer Lok+Wagen Bestellung???
Wie sind Eure Erfahrungen den mit der Firma bzgl. Ersatzteile und deren Lieferung?
Muß man erst 2 Wochen Urlaub in Österreich buchen um Ersatzteile von Stängl zu erhalten?? :stupid:
Grüße alle
Michael

Verfasst: 28. September 2004, 08:35
von Martin Geyer
Hallo!

Mit der Firma Stängl ist das so eine Sache. Bestellungen per Mail sind immer ein Problem. Ich weiß ja, warum ich die Erkundigungen immer telefonisch einhole und die Ware persönlich abhole. ;-D

2095 ist derzeit keine lieferbar. Herr Stängl ist immer noch mit den 1099ern beschäftigt. 2095 soll angeblich wieder nachproduziert werden, aber frag mich bitte nicht, wann. Eine Verständigung bekommst Du nach einer Bestellung üblicherweise nicht, und die Rechnung wird erst versendet, wenn die Ware lieferbar ist. Und das kann dauern.

MfG

Martin

Stängl

Verfasst: 28. September 2004, 11:40
von MzBFan
Hallo,

die Firma Stängl ist ja, wie bekannt, ein Kleinst-Familien-Unternehmen und bemüht sich nach Kräften kundenfreundlich zu arbeiten. Wegen der geringen Kapazität muss man als Kunde allerdings große Geduld haben. Ich persönlich bestelle Monate im Voraus und hole dann persönlich ab.
Mein Angebot an deutsche Schmalspur-Fans: Ich bin am 4. oder 5. Oktober bei Stängl und hole Material ab, wer eine Einkaufsliste hat, kann sie mir mailen. Ich kaufe, wenn verfügbar, und versende dann von Deutschland aus, die Bezahlung können wir dann per Mail/phone klären.

Gruß
Heinz

Verfasst: 28. September 2004, 20:18
von Kleiner Wettiner
Hallo,
danke für eure schnellen Antworten.
Ich weiß ja, warum ich die Erkundigungen immer telefonisch einhole und die Ware persönlich abhole.
Persönlich Abholen aus Westdeutschland ist leider schlecht.
Anrufen ist auch nicht gerade preiswert,wenns länger dauert.
Eine Verständigung bekommst Du nach einer Bestellung üblicherweise nicht.
Das ist schlecht,weil ich ja nicht weiß ob die Bestellung angekommen ist und auch ausgeführt wird bzw. ob die Teile/Ware überhaupt lieferbar ist.
Soviel Service sollte auch oder vorallem in einer kleinen Firma sein.
Habe vorher SpurZ---Mini Club gehabt.
War da in noch größeren Umfang auf Kleinserien-Hersteller angewiesen,weil es kaum Großserien-Zubehör gibt.
Habe da von allen Herstellern schnell und kompetent Rückantwort auf email Anfragen und Bestellungen erhalten.
Bin vieleicht dadurch etwas verwöhnt.
Aber wenn man schon email Kontakt+Bestellungen anbietet,sollte man--schon der Höflichkeitshalber--eine kurze Antwort geben.
Am Telefon geht das ja auch.
Michael

Verfasst: 29. September 2004, 13:38
von Martin Geyer
Hallo!

Tut mir Leid, dass ich Dir keine besseren Nachrichten überbringen kann. Aber die Firma Stängl besteht eben aus Herrn und Frau Stängl, mehr Leute sind es nicht. Und wenn man bedenkt, wie viel Arbeit die Herstellung der Modelle ist und wie viel der Versand, sollte man doch Verständnis dafür aufbringen, wenn man nicht gleich Antwort bekommt.

MfG

Martin

Verfasst: 29. September 2004, 17:42
von Hochkarfan
Hallo,

Ich möchte noch daran zufügen dass die Modellen von Stängl im Allgemeinen von sehr guten Qualität sind. Die lange Lieferzeit absolut wert!
Und wenn man anruft steht Herr oder Frau Stängl immer gerne bereit. Um nichts zu sagen wenn man zu Besuch dort kommt. Man nimmt wirklich Zeit dafür. Oder ist dass vielleicht weil ich dann den ganzen Weg von Holland komme? (selbstverständlich nicht eigens für Stängl, aber ich bin froh dass die in der Gegend sind wo ich gerne Urlaub mache).

Mit freundlichem Gruss,
Ivo

Verfasst: 3. Dezember 2004, 00:36
von Kleiner Wettiner
Hallo allerseitsleider bis jetzt leider keine Nachricht,Vorausrechnung noch Lieferung bekommen. ;-(
Naja,wir Modellbahner in H0e sind ja das Warten gewöhnt. :-D
Gebe die Hoffnung nicht auf,auch wenn die Lok nun schon lange im Ausbesserungswerk steht.
Mfg
Michael

Verfasst: 10. Dezember 2004, 09:01
von 399Dampf
Hallo miteinander,

Ich glaube, ich muß mal eine Lanze für die Firma Stängl brechen.
Ich habe Frau Stängl ein Fax mit der Ersatzteilbestellung letzten Freitag
geschickt und gestern waren die Teile da. Das nenne ich Kundenfreundlich.
Schade, das es bei anderen so lange dauert.

Viele Grüsse

Elmar

Verfasst: 10. Dezember 2004, 09:36
von Martin Geyer
Hallo!
Man nimmt wirklich Zeit dafür. Oder ist dass vielleicht weil ich dann den ganzen Weg von Holland komme?
Glaub ich nicht. Ich komm aus St. Pölten und wurde auch immer sehr freundlich empfangen! :-)

MfG

Martin

Verfasst: 15. Juli 2005, 09:39
von bogei
399Dampf hat geschrieben:Hallo miteinander,

Ich glaube, ich muß mal eine Lanze für die Firma Stängl brechen.
Ich habe Frau Stängl ein Fax mit der Ersatzteilbestellung letzten Freitag
geschickt und gestern waren die Teile da. Das nenne ich Kundenfreundlich.
Schade, das es bei anderen so lange dauert.

Viele Grüsse

Elmar
Hallo!
Auch ich habe schon vor längerer Zeit Treibstangen und Gegengewichte bei der Firma Stängl bestellt und in nicht allzu langer Zeit alles prompt erhalten.MfG bogei