Bahnübergang schalten

Für Anregungen/Vorstellungen/Tipps, Tricks & Hinweise.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
dunkl
Beiträge: 154
Registriert: 11. Mai 2005, 16:21
Kontaktdaten:

Bahnübergang schalten

Beitrag von dunkl »

Hallo!

Bei meiner H0-Strecke (Wechselstrom) habe ich eine digitale Steuerung (TrainController TC), dort kenne ich mich mit Gleistrennung, Besetztmeldung etc. mittlerweile gut aus. Aber bei Gleichstrom-Steuerungen bin ich noch Anfänger.

Den H0e-Teil meiner Anlage möchte ich digital fahren, um mehrere Loks gleichzeitig fahren lassen zu können. Schalten möchte ich analog (zum Teil wirklich händisch). Wohlgemerkt: Meine H0e-Strecke soll nicht über TC gesteuert werden!

Aber den unbeschrankten Bahnübergang (2 Andreaskreuze) an eingleisiger Strecke möchte ich zuggesteuert automatisch ein- und ausschalten. Kontaktgleis für Roco H0e gibt es ja nicht. Könnt ihr mir eine einfache und verlässliche Vorgehensweise empfehlen?
Liebe Grüße, Martin Dunkl aus Wien.

Bautagebücher meiner H0e-Kompaktanlage und meiner aktuellen H0 + H0e-Anlage auf:
http://www.dunkl.com/modellbahn
rolfuwe
Beiträge: 151
Registriert: 18. September 2008, 19:35
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von rolfuwe »

http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... avi=oben_2

Vorschlag:
vier Reedkontakte + ein 2-Spulen-Relais + Magnete unter Zug

Anordnung:
aus-an-Bahnübergang-an-aus,
so funktioniert´s in beide Richtungen
Rolf-Uwe
dunkl
Beiträge: 154
Registriert: 11. Mai 2005, 16:21
Kontaktdaten:

Beitrag von dunkl »

Hallo Rolf-Uwe,
vielen Dank für deine Antwort!

Vier Reedkontakte? Also kann ein Kontakt nicht in der einen Richtung einschalten und in der anderen Richtung ausschalten, dann bräuchte ich nur 2 Reedkontakte?
Liebe Grüße, Martin Dunkl aus Wien.

Bautagebücher meiner H0e-Kompaktanlage und meiner aktuellen H0 + H0e-Anlage auf:
http://www.dunkl.com/modellbahn
fairlie009
Beiträge: 2650
Registriert: 30. April 2007, 09:01
Wohnort: Mauer

Beitrag von fairlie009 »

kommt auf´s relais an - wenn Du die schaltung ähnlich den fulgurex-antrieben verwendest - oder ein roco-relais, das genug anschlüsse besitzt - sollten 2 kontakte genügen!

auf schaltet den auf-kontakt ab, und umgekehrt

grüße
peter
Gneixendorfer
Beiträge: 451
Registriert: 14. Mai 2007, 19:33
Wohnort: Krems
Kontaktdaten:

2-Spulen-Relais

Beitrag von Gneixendorfer »

Hätte auch an dem Thema Interesse, für Bahnübergang bzw. Blockschaltung vor einem Signal.

Da der Conrad-Link auf einen nicht mehr existierenden Warenkorb verlinkt, könntest du nochmals die Conrad-Artikelnummer von dem Relais bereitstellen? Reedkontakte habe ich schon.

Danke und lg
Martin
rolfuwe
Beiträge: 151
Registriert: 18. September 2008, 19:35
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von rolfuwe »

Ich hatte an ein normales Doppelspulenrelais (z.B. Roco) gedacht.
Der Link ging mal zu den Reedkontakten.
Bei einer eingleisigen Strecke mit Betrieb in jede Richtung, wüßte ich da nur eine Schaltung mit 4 Schaltkontakten, wie o.g..

http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... avi=oben_2
Rolf-Uwe
dunkl
Beiträge: 154
Registriert: 11. Mai 2005, 16:21
Kontaktdaten:

Beitrag von dunkl »

Der Link funktioniert nicht mehr, aber ich glaube, ich verstehe:

Wenn Reedkontakte richtungsabhängig sind – sind sie das?

Kontakt 1 Einschalten in Richtung B (weit entfernt vom Übergang X)
Kontakt 2 Ausschalten in Richtung A (knapp beim Übergang)
Kontakt 3 Ausschalten in Richtung B (knapp beim Übergang)
Kontakt 4 Einschalten in Richtung A (weit entfernt vom Übergang)

A ---- 1 ------------ 2 -- X -- 3------------- 4 ----- B

So ist gewährleistet, dass der Bahnübergang blinkt, wenn ein Zug in einiger Entfernung naht, aber sogleich ausschaltet, wenn er den Bahnübergang verläßt.
Liebe Grüße, Martin Dunkl aus Wien.

Bautagebücher meiner H0e-Kompaktanlage und meiner aktuellen H0 + H0e-Anlage auf:
http://www.dunkl.com/modellbahn
rolfuwe
Beiträge: 151
Registriert: 18. September 2008, 19:35
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von rolfuwe »

:contra: Und dann die Srippen am Relais tauschen, sonst sind die Warnlampen immer an, nur wenn ein Zug kommt sind sie aus. :lol:
Rolf-Uwe
dunkl
Beiträge: 154
Registriert: 11. Mai 2005, 16:21
Kontaktdaten:

Beitrag von dunkl »

Klar, danke! :idea: :idea:
Liebe Grüße, Martin Dunkl aus Wien.

Bautagebücher meiner H0e-Kompaktanlage und meiner aktuellen H0 + H0e-Anlage auf:
http://www.dunkl.com/modellbahn
Antworten