Micromotore / VIbrationsmotore

Für Anregungen/Vorstellungen/Tipps, Tricks & Hinweise.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
Michael
Beiträge: 429
Registriert: 28. April 2007, 20:36
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Micromotore / VIbrationsmotore

Beitrag von Michael »

Wo ist der Unterschied zwischen Micromotoren und VIbrationsmotoren?
Habe eine Liste bekommen mit Vibrationsmotoren. Wenn ich diese Vibratoren OHNE Gewichte bestelle, habe ich ganz normale "rotation motors", wenn ich das Englische richtig übersetzt habe. Also sind diese Vibrationsmotore ganz normale Motore mit einem Gewicht dran? Ich kenne andere Vibratoren, das sind Magnete die sich selber ein und ausschalten!
Werde wohl ein paar bestellen und testen müssen... Oder weiß jemand von Euch mehr??
Gruß
Michael
**** ++++ ****
:-) gerhard
Beiträge: 1286
Registriert: 11. Juni 2004, 20:20

Beitrag von :-) gerhard »

die paar motore, die ich als "vibrationsmotore" (für / von / aus handys) gekriegt habe, waren normale winzige glockenankermotoren. allerdings für 2V, also unbedingt spannung reduzieren sonst saust die lok kurz los und verglüht sehr schnell. hier
http://www.nigellawton009.com/VeeTipper.html
gibts motoren mit 6mm durchmesser, die 6V vertragen, und einen mit 10mm, der für 12V ausgelegt ist.

:-) gerhard
Michael
Beiträge: 429
Registriert: 28. April 2007, 20:36
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Hallo Gerhard,

Danke für den Link, es geht bei mir nur um Motore kleiner 6 mm oder max. Länge von 10 mm! Es gibt einige Firmen die vertreiben in Deutschland auch Micromotore (4 mm und kleiner!). Nur wie schon erwähnt, könnte ich direkt solche oder ähnliche Motoren günstiger bekommen. Die Auswahl wäre für mich Traumhaft :razz: Es sind aber meist Vibrationsmotoren und nur wenige Rotationsmotore, und bei V-Motoren gibt es keine Drehmomentkurven!. Ich bekomme von den Firmen leider nur keine richtige Antwort! Vielleicht liegt es auch an meinem Englisch. Angeblich kann ich die V-Motoren auch OHNE Gewicht bekommen und dann sollen es Rotationsmotore sein? Nur wegen dem Gewicht? Oder ist die innere Technik doch eine andere (z. Bsp. das Drehmoment, oder das die sich gar nicht drehen, sondern nur hin und her wackeln...)
Gruß
Michael
**** ++++ ****
ozoffi
Beiträge: 272
Registriert: 17. März 2005, 13:53
Wohnort: AT/Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von ozoffi »

Hallo!
In der Regel sind solche "Vibrationsmotore" für Pager/Handys ganz normale Motore mit einem Gewicht, durch dessen Unwucht eben die Vibration entsteht.

Was immer die Dinger kosten - alternativ kann man solche Motore ohne Gewicht (also ohne Vibration) einfach aus diversen Servos gewinnen!

In MicorServos wird man also fündig - kostet bei Conrad ~10€ (wird es also sicher anderswo günstiger geben).
Michael
Beiträge: 429
Registriert: 28. April 2007, 20:36
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Habe noch ein wenig rum gesurft. Es scheint wirklich so zu sein, das ein normaler Motor mit einem Gewicht an der Achse, welches eine Unwicht erzeugt, als Vibrationsmotor bezeichnet wird. Und da es erheblich mehr Handys als "Schmalspurdieselloks" gibt, werden dementsprechen auch "kaum" normale Motoren vertrieben.
Dann werde ich mir doch ein ppar Muster von den Vibrationsmotoren ohne Gewicht zuschicken lassen!
Danke für die Infos!
Gruß
Michael
**** ++++ ****
inschi
Beiträge: 114
Registriert: 10. Februar 2008, 18:54
Wohnort: Wien

Beitrag von inschi »

Servus Michael,
einige Links zum schmöckern, zB. Motor D=4mm x L=8mm, Zahnräder und Schnecken bis m=0,1 auch gibt es da Drehmoment- u. Drehzahlkurven zum nachlesen:
http://www.mikroantriebe.de
http://www.1zu87modellbau.de
http://www.kkpmo.com
http://www.lemo-solar.de
Viele Grüße
Horst
Antworten