5090

Für Anregungen/Vorstellungen/Tipps, Tricks & Hinweise.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
flobra
Beiträge: 474
Registriert: 29. Juni 2008, 20:22

5090

Beitrag von flobra »

Habe ein ´Problem mit meinem 5090 von Halling!
Hupft immer bei den Weichen heraus. Es sind alles roco Weichen bis auf die Kreuzung mit HO, die ist Eigenbau, aba des is ja do wurscht.
Hat jemand ähnliche Probleme oda sogar eine Lösung
lg flobra
schwann
Beiträge: 35
Registriert: 9. September 2007, 20:51
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von schwann »

Kann es sein, daß der Tw mit der Schürze am Antriebskasten streift?
MfG Gerold.
flatho
Beiträge: 599
Registriert: 29. Januar 2005, 17:40
Wohnort: D-95119 Naila

Beitrag von flatho »

Das Problem trat bei mir auch auf. Ich halte die doch ziemlich geringe Beweglichkeit der Drehgestelle für verantwortlich. Besserung habe ich erreicht, indem ich die Drehgestellblenden abgenommen und an der Oberseite jeweils vorne und hinten abgeschrägt habe. Das hat meine 5090 zwar nicht zum Herrscher über die Weichenstraßen gemacht, aber die Laufeigenschaften doch deutlich verbessert.

Viele Grüße und viel Erfolg beim Umbau wünscht
Thomas
flobra
Beiträge: 474
Registriert: 29. Juni 2008, 20:22

Beitrag von flobra »

Dass die Drehgestelle sehr wenig beweglichkeit haben ist mit auch schon augefallen, deshalb habe is auch schon etwas am Rahmen oberhalb der Drehgestelle abgeschliefen, brachte aber keinen Erfolg
@ flatho: DAnke für deinen Tipp :razz:
lg flobra
teetrix
Beiträge: 378
Registriert: 23. September 2007, 08:17
Wohnort: RheinMain

Beitrag von teetrix »

Hallo flobra,

überprüfe doch mal das Radsatzinnenmaß. Es soll zwischen 7,2 und 7,4 mm betragen. Wenn es enger ist, bekommst Du Probleme mit den Radlenkern, Herzstücken und dem Platz zwischen Außenschiene und Weichenzunge, weil dort das Rad immer auch "von hinten" geführt wird.
Hier kannst Du es nochmal nachlesen:
http://www.carocar.com/html/faq.html

Gruß
Michael
obb1040
Beiträge: 39
Registriert: 8. April 2008, 10:52

Beitrag von obb1040 »

Hallo,

Bei Problemen mit Fahrzeugen bitte nicht immer die Fehler am Fahrzeug suchen. Das kann genauso gut an den Weichen liegen. Anere Fahrzeuge sind da vielleicht nicht so empfindlich. Ich habe auch einen Halling 5090 und überhaupt keine Probleme an den Roco bzw. Liliput - Weichen. Meiner Meinung nach ist die 2091 von Liliput viel Empfindlicher. Mein Tipp: Die Anlage der Weichenzungen an der Backenschiene überprüfen! Ich habe alle Weichenzungen an der Zungenspitze dünner gefeilt und oben etwas abgeschrägt um einen sauberen Einlauf zu bekommen. Seither habe ich keine Probleme mit 2091, 298 Tender voraus etc. mehr. Meinen 5090 habe ich dannach gekauft und auf den Weichen gibt es keine Probleme. Dafür an einer anderen Stelle der Anlage, aber das ist eine andere (oberbau-) Geschichte.

Grüße, obb1040
Die Ybbstalbahn - mein Vorbild
Antworten