Seite 1 von 1

Fotos vom D/ú

Verfasst: 24. September 2008, 15:44
von Bömmel13
Hallo liebe Miteisenbahner,

ich bin gerade dabei ein Modell des D/ú der CSD zu bauen. Leider fehlen mir noch passende Vorbildfotos. Vielleicht kann mir jemand von Euch helfen!? Vor allem mit Fahrwerkfotos würdet Ihr mich noch glücklicher machen :-)

Vielen Dank & schönen Gruß
Bömmel

Verfasst: 24. September 2008, 16:03
von Pinzgaubahn Fan
Meinst du diese Wagen?

VG Anton

Verfasst: 24. September 2008, 16:17
von Bömmel13
Jaaaa! Danke. Mehr davon :-))

Wieso haben die denn Scheinwerfer? Die werden doch keine Rollbockzüge schieben?

Verfasst: 24. September 2008, 16:50
von Pinzgaubahn Fan
Frag mich nicht warum ich damals so verdammt weitwinklig fotografiert habe :roll: Ich hoffe du kannst mit den Bildern trotzdem was anfangen.

VG Anton

Verfasst: 24. September 2008, 17:00
von Bömmel13
Oh ja, bestimmt. Vielen Dank!
Sind doch echt schöne Bilder!

Verfasst: 24. September 2008, 18:46
von michael-h
Leider keine fotografischen Highlights und eher zufällig entstanden...
Entweder im Schatten oder nur im Hintergrund, aber dafür doch etwas mehr seitlich...

Michael

Verfasst: 24. September 2008, 19:21
von Bömmel13
Vielen Dank - sehr schöne Fotos! Gerade die Pufferbohle ist sehr hilfreich!
Und das letzte Bild zeigt einen wichtigen Punkt zur vorbildgetreuen Nachbildung: Man braucht Mut zur Beule :-)

Schönen Gruß vom Basteltisch

Verfasst: 24. September 2008, 21:13
von Herbert Ortner
Oder Mut zum Rostfleck:

Bild

Verfasst: 24. September 2008, 22:48
von Bömmel13
Danke. Und die ehemalig Lackierung kommt auch wieder durch, fein!
Aber kann sich denn jemand die Scheinwerfer erklären?

Verfasst: 28. September 2008, 18:57
von Pinzgaubahn Fan
Hey Bömmel,

bei Bedarf könnte ich dir noch eine Maßskizze eines D/u anbieten.

lg Anton

Verfasst: 28. September 2008, 21:34
von Bömmel13
Na, das wäre natürlich ein Traum, und würde mir sehr helfen!

LG Bömmel

Verfasst: 28. September 2008, 21:45
von Pinzgaubahn Fan
Bömmel13 hat geschrieben:Na, das wäre natürlich ein Traum, und würde mir sehr helfen!

LG Bömmel
Du hast eine pn bekommen :wink:

Verfasst: 31. Dezember 2008, 13:45
von GerhardT
Schubs, alter Thread nach oben, denn den hab ich bisher nämlich übersehen...
Bömmel13 hat geschrieben:Wieso haben die denn Scheinwerfer? Die werden doch keine Rollbockzüge schieben?
Doch, hab ich selbst mal gesehen, wie ein Rollbockzug (Tu47+ D/u + zwei 4ax Kesselwagen + D/u) von einem Werk nahe Jindris ca. 5km lang nach J. Hradec zurück geschoben worden ist. Zu dem Werk führt nur ein Stichgleis, offensichtlich kann die Lok dort nicht umgesetzt werden.

Laut meinen Unterlagen müsste sich die Abzweigung bei km 4.7 auf dem Südast kurz vor Jindris (km 5.2) befinden. Das Werk selbst ("STAP n.p." ?) scheint aber noch zum Stadtgebiet von J.Hradec zu gehören. Keine Ahnung, was dort hergestellt wird.

Edit: Abzweigung bei km 4.7

Verfasst: 3. Januar 2009, 13:04
von Bömmel13
Na sieh mal einer an - also doch. Vielen Dank für die Info. Dann muss der betreffende D/ú ja stehen bleiben bis der Wagen ent-/beladen ist.
Wäre ja mal ein lohnendes Anschluss-Bahn-Vorbild. Allerdings müsste man dann noch ein paar D/ú bauen...

Verfasst: 9. Januar 2009, 18:38
von GerhardT
Hallo!

Du kommst mit 2 D/u aus, siehe auch http://www.jhmd.cz/company07_2e.htm :

Bild
Da wird offenbar der Kesselwagen in das Werk geschoben, der hintere D/u bleibt inzwischen auf dem Hauptgleis stehen.

Und das ist das gar nicht mal so kleine Werk ( http://www.jitka.cz , scheint wohl Textilindustrie zu sein):
Bild
Das Anschlussgleis befindet sich (nicht wirklich erkennbar) links der großen weißen Halle und läuft nach hinten neben der Baumreihe in einer Kurve nach links bis zum Bildrand weiter.

Verfasst: 10. Januar 2009, 00:54
von epl
Hallo!

Im Google Earth ist neues Kartenmaterial von der Strecke in guter Auflösung verfügbar! Auch sehr interessant z.b. der Bahnhof Altnagelberg mit der Ansicht der AB Stölzle!

lg edi