Antriebsumbau beim T1 - T4 von Panier

Für Anregungen/Vorstellungen/Tipps, Tricks & Hinweise.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
BR 99
Beiträge: 96
Registriert: 2. Dezember 2007, 15:46
Wohnort: Niederrhein

Antriebsumbau beim T1 - T4 von Panier

Beitrag von BR 99 »

Vor einigen Jahren konnte ich zwei Panier T1 – T4 erwerben.
Ein bauintensives, aber wunderschönes Modell.
Was mir damals schon nicht gefiel war der vorsintflutliche Antrieb, der in keinem Fall so bleiben sollte.

3 pol Mabuchi auf die Bodenplatte gelötet! :stupid:

Meine Vorstellung war ein Faulhaber mit anständiger Schwungmasse, die dem relativ schwerem Triebwagen auch zu entsprechendem Auslauf verhelfen sollte. Digital kam damals für mich „niemals!!“ in Frage, aber wie heißt es doch ..“never say never again“ o.s.ä..

Kurzum, der 1619er Fauli wurde bestellt, mit entsprechender Schwungmasse ausgestattet und eingebaut. Leider hatte ich keine größeren Probefahrten mit dem Mabuchi gemacht sodass die nun zu Tage tretenden Laufprobleme des Getriebes mich etwas demotivierten. Erst die Justage und Ausrichtung der an einigen Stellen etwas grob geratenen Zahnräder ließ ein einigermaßen kultiviertes Fahrverhalten zu, konnte aber mit angehängtem BI27 immer noch nicht überzeugen.
Bild
So wurde nach einer Lösung gesucht, beide Achsen mittels Faulhaber anzutreiben und mit adäquater Schwungmasse eine ruhige und gleichmäßige Fahrt zu erreichen.
Der zwischenzeitliche Wechsel des Arbeitsplatzes verbunden mit einer langen Suche nach einem neuen Häuschen für die Familie nahm fast zwei Jahre in Anspruch. Die Renovierungsarbeiten dauern heute noch an. Erst Carl Martins Ergänzung zu seinem Umbaubericht des VT 303 hier im Forum löste bei mir die Suche nach den „Schätzchen“ und alten Plänen aus.

Ein alter Freund aus dem N-Bahn Sektor wurde ausgiebig zu den Antrieben befragt, musste aber passen als es darum ging, für den T1 – T4 einen Antrieb aus dem N-Bereich zu nennen. SB bietet mittlerer weile einen Antrieb an, der mir aber preislich (135€) und optisch (Innenraum ist fast ausgefüllt) nicht zusagt.
Bild
So sieht der Triebwagen mit obigem Fauli von der Seite aus. Das SB Bild kann jeder auf der SB HP sehen.

Kurzerhand wurden bei BEMO 3 komplette Getriebe mit Radsätzen des Wismarer Schienenbusses bestellt, die auch Ende letzten Monats bei mir eintrafen.
Bild
Einziges Manko ist der Achsstand, der bei 3,5 m liegt, während der T1 – T4 einen Achsstand von 4,5 m hat. Aber hier steht in den nächsten Tagen die Verlängerung an getreu dem Motto „Pimp my drivetrain“ .

Hierüber und über den Einbau des 1331er Faulhabers mehr in der nächsten Folge.

Viele Grüße vom Niederrhein

Detlev
Carl Martin
Beiträge: 511
Registriert: 15. Oktober 2006, 10:46
Wohnort: Niederkassel / NRW / D

Beitrag von Carl Martin »

Hei Detlev,

ich bin gespannt, wie´s weitergeht.
Allerdings ist mein VT noch nicht weiter gediehen, auch von wegen Ortswechsel ... und der nächste ist auch schon absehbar. Aber ich finde es wirklich schön, wenn mein Bericht Dir Mut gemacht hat. Ich wünsch Dir gutes Gelingen!

beste Grüsse
Carl Martin
Kleiner Wettiner
Beiträge: 649
Registriert: 30. Juni 2004, 12:00
Wohnort: Bergisches Land/Ruhrgebiet

Beitrag von Kleiner Wettiner »

Hallo Detlev,
wäre denn von PMT nicht der Antrieb Art.72509 ,Fahrwerk des Kleinen Wettiner Triebwagen passend???

Achsabstand ist 52mm Spur H0e
Motor 3 polig mit Schwungmasse
Rahmen und Schwungmasse aus Messing
Fahrwerksbodenplatte aus Weißmetall
Zahnräder aus Messing + Kunstoff

Kostenpunkt bei PMT so ca 55 Euro---wenn ich mich nicht irre. :rolleyes:

Hab mal auf die schnelle 2 Fotos davon gemacht.

Gruß
Michael
Wer Rechtschreibfehler findet,
der darf diese gerne behalten.
Es gibt kein Finderlohn. :-)
BR 99
Beiträge: 96
Registriert: 2. Dezember 2007, 15:46
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von BR 99 »

Hallo Carl, hallo Michael,

es war der Umbaubericht, der mir den "Tritt" gab, aufzuräumen und umgehend wieder mit den Triebwagen zu beschäftigen.

In Sachen Antrieb und PMT hatte ich ursprünglich auch an diesen Antrieb gedacht und ihn vor einiger Zeit wieder auf der HP von PMT unter H0m entdeckt. Letztendlich gab aber auch der Preis den Ausschlag, da ich wie folgt gerechnet habe:
3 x BEMO Getriebe + 6 Radsätze + Versand = 50€
3 x PMT + Versand = 170 €
dazu kommen noch die Faulhaber mit ca. 50 € pro Stück , sodass mich der Antrieb in der BEMO Variante etwas über 65€ das Stück kostet und in der PMT Variante etwas über 105€.
Da ich nunmehr insgesamt 3 T1-T4 neu motorisieren will sind 120€ Savings nicht zu verachten, zumal mir von PMT die genauen Maße nicht bekannt waren. (Muss aber auch ehrlich gestehen, habe mich nicht weiter darum gekümmert). Weiterer Vorteil von BEMO, ich kann in Plastik weiterbauen und wenn geschliffen werden muss, kommt die Feile zum Zug, bei Messing muss ich die ganze Ausrüstung wieder aufbauen.
Generell gesehen sind die 52 mm zu 51,7 mm absolut o.k. aber wie gesagt ... auch mein Lotto Schein hat mich die letzten Wochen enttäuscht ... :rofl:

Viele Grüße vom noch sonnigen Niederrhein

Detlev
BR 99
Beiträge: 96
Registriert: 2. Dezember 2007, 15:46
Wohnort: Niederrhein

Änderung des Achsstandes

Beitrag von BR 99 »

Es gibt Tage, an denen fragt man sich, ob alles noch paßt...

als nächster Schritt zum Umbau war die Vergrößerung des Achsstandes von derzeit 3,5 m auf korrekte 4,5 m vorgesehen.

Die Antriebseinheit sollte mittig zu zersägt und mit einem entsprechenden langem innen eingesetzten Polystyrolstab verlängert werden.

Nachdem bei der ersten Einheit die Bodenplatte ausgeclipst und die beiden Seitenteile von einander getrennt waren, wurde zuerst die Bodenplatte und das erste Seitenteil mittig getrennt. Vor Trennung des zweiten Seitenteils stellte ich fest, dass BEMO bereits eine Achsverlängerung konstruktiv vorgesehen hatte :oops: :oops: und somit war diese für die restlichen Einheiten pro Antrieb in 5 Minuten erledigt.

Nun ja, die teilweise zersägte wird jetzt wieder zusammgeflickt.

Bild

Mein nächster Projektabschnit ... Besuch des örtlichen Optikers ...

Grüß vom Niederrhein

Detlev
inschi
Beiträge: 114
Registriert: 10. Februar 2008, 18:54
Wohnort: Wien

Beitrag von inschi »

Servus Detlev,
auf "www.halling.at" gibt es komplette Antriebsgestelle mit verschiedenen Radständen und Spurweiten.
Vielleicht ist etwas passendes für dich dabei?
LG
Horst
Antworten