Seite 1 von 1

Schmalspur / Normalspurkreuzung

Verfasst: 29. März 2008, 11:25
von Shadow
Da ich grad so in Bastlerlaune bin hab ich mir gestern spontan beim Bären eine Tillig 30° Kreuzung gekauft und diese umbebaut. Ich glaube das Ergebnis kann sich sehen lassen. Sowohl im H0 als auch im H0e Bereich passieren die Waggons diese ohne Probleme. Um mir Komplizierte Elektronikspiele zu sparen (für die ich ja sowas von überhaupt kein Talent habe) werde ich durch Isoverbinder die Inneren "V" teile vom Strom nehemn.

grüße, Wolfgang

Bild

Verfasst: 29. März 2008, 22:28
von Dampflokfahrer
Danke,

das ist echt super. Wir scheinen gerade an den gleichen Baustellen zu arbeiten. Denkst Du man kann sich so auch eine H0e-H0e- oder H0e-H0f-Kreuzung bauen?

Gruß
Andreas

Verfasst: 29. März 2008, 22:48
von Lupo
Von der Frima Liliput müsste es damals so ein Kreuzungstück gebaut worden sein. Ich müsste mal in der Gleis Kiste krammen um das zufinden.

Verfasst: 30. März 2008, 00:22
von Shadow
hi

Mit viel geduld sicher aber ich denke wenn man die Kreuzung viertelt dann wird sie scho fast etwas instabil obwohl meine ist an der trennstelle geklebt also sollte es eigentlich kein Problem sein sie nochmal zu teilen.

grüße, Wolfgang

Verfasst: 30. März 2008, 11:58
von Roald Roeleveld
...man kann sich so auch eine H0e-H0e- oder H0e-H0f-Kreuzung bauen?

Wäre im Prinzip möglich, denke ich. Allerdings denke ich auch daß es sehr genaues arbeiten erfordert und zu Instabilität neigen wird, wenn einfach eine H0/H0 Kreuzung "geviertelt" wird. Ausserdem wäre da kompletter selbstbau nur ein kleiner Schritt weiter.

Ich schlage doch mal vor anzufangen mit einer Kreuzung wobei zumindest 1 Ast schon die richtige Spurweite hat. Bei H0e/H0e oder H0e/H0f also eine N-Spur Kreuzung. Nach Schwellentausch und einschottern kann das optisch recht zufriendenstellend sein.


MfG,

Roald

Verfasst: 30. März 2008, 16:19
von garibaldi
@ Dampflokfahrer. Wenn Du eine HOe/HOe Kreuzung bauen möchtest, würde ich auch eine N-Kreuzung nehmen und die Schwellen tauschen. Das ist sicher einfacher als der Selbstbau und dürfte unkompliziert sein.
@ Lupo. Stimmt, Liliput Wien hatte mal ein komplettes Gleissortiment. Das ist aber schon eine Ewigkeit her. Da gab es auch eine HO/HOe Kreuzung.

Hat schon Jemand die Technomodell Kreuzung gekauft oder kann Auskunft zum Preis geben?

Verfasst: 30. März 2008, 22:52
von Ha0
Hallo Andreas,

ich verbaue gerade 2 H0/H0e Kreuzungen auf meiner Anlage von TECHNOMODELL. Der Bausatz besteht aus 3 Gleisjochen, welche mittels 2,5mm hohem Schienenprofil zusammengesteckt werden. Die Stabilität ist sehr gut. Ich habe die inneren Schienen vorsichtshalber mit verkabelt.
Preis ca. 10,00 € beim Händler.

Gruß Peter

Verfasst: 31. März 2008, 09:39
von garibaldi
Hallo Peter,
10,- € für den Bausatz ist fair. Dafür lohnt ein Selbstbau eigentlich nicht.