Seite 1 von 2

Drehscheiben

Verfasst: 6. Januar 2008, 12:45
von Christoph
Hallo,

ich kann relativ wenig Infos über die Drehscheiben der österreichischen Schmalspurbahnen finden. Gibt es eine Standardbauart oder gibt es wesentliche Unterschiede ? Wie sind die Durchmesser?

Wäre für Infos speziell zu den Drehscheiben in Ober-Grafendorf und Mariazell dankbar.

Christoph

Verfasst: 6. Januar 2008, 14:06
von sio-schmalspur
Hallo,
schau mal hier
http://www.schmalspur-modell.at/viewtop ... rehscheibe
und unti kann dir bestimmt noch mehr sagen.

Verfasst: 6. Januar 2008, 16:40
von unti
Hallo!

Es gibt keine Standardbauart, selbst die Durchmesser sind unterschiedlich!
Die größten Drehscheiben sollten die an der Mariazellerbahn sein, eh klar, hier waren auch die größten Dampfloks unterwegs. Von Bosnien mal abgesehen, wobei dort eher Gleisdreiecke zur Anwendung kamen.
Auf den anderen österreichischen Schmalspurbahnen waren ja hauptsächlich U-Typen im Einsatz, daher mussten die Drehscheiben auch nicht so groß sein.

Noch Fragen?

lg
Oliver

Drehscheiben

Verfasst: 6. Januar 2008, 16:52
von Matthias Schulenburg
Ist ein sehr interessantes Thema. Hab irgendwo dieses
Bild aufgegabelt und ein Nachbau In H0e ist schon geplant
warscheinlich funktionslos.

Kann mir jemand dem Sinn des Wendens von G-Wagen
erklaeren. Radabnutzung?

Freundlichst
Matthias

Verfasst: 6. Januar 2008, 18:45
von Shadow
Tippe mal darauf, dass die Drehscheibe hier als Abstellplatz hinhalten muss!
Ciao, Wolfgang

Verfasst: 6. Januar 2008, 18:59
von Christoph
Hallo,

wie sind den bitte die Durchmesser in Ober-Grafendorf und in Mariazell ?

Gruß
Christoph

Verfasst: 6. Januar 2008, 19:08
von Herbert Ortner
Was mich an dem Bild interessieren würde: Wo ist es entstanden?

Verfasst: 6. Januar 2008, 19:41
von Josef
Christoph hat geschrieben:wie sind den bitte die Durchmesser in Ober-Grafendorf und in Mariazell ?
In Ober Grafendorf sind es 13 m, in Mariazell wird es der selbe Durchmesser sein.

lg, Josef

Verfasst: 7. Januar 2008, 17:17
von unti
Herbert Ortner hat geschrieben:Was mich an dem Bild interessieren würde: Wo ist es entstanden?
Das interessiert mich auch!!!!!!!!!!

lg
Oliver

Verfasst: 7. Januar 2008, 19:55
von mariazeller
Stimmt es, dass die Ober Grafendorfer Drehscheibe ursprünglich am Alpenbahnhof war?

LG

Verfasst: 9. Januar 2008, 07:47
von unti
Hallo!

Laut Herrn Felsinger, war die Drehscheibe vorher am Alpenbahnhof.
Belegen, bzw widerlegen kann ich das nicht.
Ist aber sinnvoll, und über die Datumsangaben nachvollziehbar. Ein Neubau für Ober-Grafendorf, und eine Demontage und Vernichtung der bestehenden Drehscheibe am Alpenbahnhof wäre sicherlich Unsinn.

lg
Oliver

Verfasst: 9. Januar 2008, 12:42
von markus82
unti hat geschrieben:
Herbert Ortner hat geschrieben:Was mich an dem Bild interessieren würde: Wo ist es entstanden?
Das interessiert mich auch!!!!!!!!!!

lg
Oliver
Möglicherweise Lunz?

Verfasst: 9. Januar 2008, 15:11
von Mariazellerbar
Ich glaube das ist Göstling an der Ybbs

Gruß

Mariazellerbar

Drehscheibe

Verfasst: 9. Januar 2008, 20:42
von Matthias Schulenburg
Einen schoenen Abend,

Ich habe Nachricht bekommen, dass die Drehscheibe tatsaechlich
in Goestling an der Ybbs bis 1990 vorhanden war. Diese wurde dann nach Lunz am See gebracht um den Klimaschneepflug zu wenden.
Sehr interessant und aktuell als H0e Motiv.
Die Drehscheibe lag in Goestling/Ybbs auf dem Ladegleis.

lg
Matthias

Verfasst: 10. Januar 2008, 15:17
von Gerhardf
Hallo

Das Bild ist in Göstling. Gibts im DEF in großer Aufloesung.

Gerhard

Verfasst: 12. Januar 2008, 10:13
von unti
Hallo!

Hier der Plan der Ober-Grafendorfer Drehscheibe
Bild

lg
Oliver

Verfasst: 12. Januar 2008, 11:13
von Josef
Super! :razz:
Danke.

lg, Josef

Verfasst: 12. Januar 2008, 13:00
von timobahn
Hallo Oliver,

finde ich auch super, daß Du uns hier mit dieser Zeichnung verwöhnst. :hechel: :pro:

Ein herzliches Dankeschön nach Österreich!

Viele Grüße
Timo

Verfasst: 13. Januar 2008, 12:39
von Christoph
Hallo,

danke an alle für die zahlreichen Infos. War doch gut, dass wir mal darüber gesprochen haben ...

Möchte nur wissen , wo Oliver diese Schätzchen immer herzaubert .... :lol: ...?

Gruß
Christoph

Drehscheibe

Verfasst: 18. Januar 2008, 14:42
von Matthias Schulenburg
Hallo,

Zur Vervollstaendigung noch zwei Bilder der Drehscheibe in
Goestling die anscheinend gar keine Wagendrehscheibe war.

Herr Nowotny/Randegg ueberweist mir die beiden Aufnahmen
von der 598 die bei einer Club 598 Fahrt im Jahr 1988 in Goestling gewendet wurde.

Gueterwagendrehscheiben hat es anscheinend nie gegeben. :wink:

lg
Matthias