Seite 1 von 1

Loks und Wagen der Nassauischen Kleinbahn

Verfasst: 28. November 2007, 18:58
von Peter Stumm
Hallo Liebe Freundinnen und Freunde der Nassauischen Kleinbahn, die 6. Lahnsteiner.Modellbahntage waren ein toller Erfolg für meinen Verein: Förderverein der BSW Eisenbahnfreunde Lahnstein-Koblenz und besonders für mich als Aussteller der Module: Endhaltestelle Oberlahnstein der NKAG – Zustand 1917. Mit einem solchen Interesse für meine Kleinbahn hatte ich nicht gerechnet – also ein Grund zum Bau weiterer Module für die nächste Ausstellung.
Schaut doch mal in: http://peter-stumm.medion-fotoalbum.de
dort habe ich neue Fotos von der Ausstellung eingestellt.
Schreibt mir mal, wie Euch die Anlage gefällt.
Beste Grüße Peter Stumm

Re: Loks und Wagen der Nassauischen Kleinbahn

Verfasst: 30. November 2007, 22:03
von Detlef Racky
Hallo Peter,
Peter Stumm hat geschrieben:Schaut doch mal in: http://peter-stumm.medion-fotoalbum.de
dort habe ich neue Fotos von der Ausstellung eingestellt.
Schreibt mir mal, wie Euch die Anlage gefällt.
Sehr schoen.

. . . .und da hab ich gleich ne Frage:
In den letzten Wochen hatten wir in der Schmalspur0-Gruppe bei Yuhuu
http://de.groups.yahoo.com/group/Schmalspur0/
die Diskussion ueber die Muldenwagen der NKAG.
Leider konnte ich (als geb. und dort aufgewachsener Wiesbadener und von daher an der Bahn interessiert) nur etwas zu den Getreidewagen der Leysieffer Muehle beitragen.
Auch das HSA in Wbn. hat m.W. ueber diese Wagen keine Zeichnungen.
In den Buechern des "Blauen Laendchen" sind diese "nur" mit Photos abgebildet und in den EK-Buechern sind erst gar keine Zeichnungen drinne.

Hast Du/Habt ihr ueber diese Wagen Unterlagen (Zeichnungen)?
Evtl andere Zugaenge an Unterlagen dieser schoenen Bahn.

viele Gruesse aus Bamberg
dry

Verfasst: 1. Dezember 2007, 12:51
von PhilippM
Hallo Detlef,

zu den Muldenwagen könnte ich dir ein paar im letzten Sommer entstandenen Bilder anbieten.
Es existieren noch 5 Mulden in St. Goarshausen Hafen am Kran.
Bild

Bild.

Noch mehr Bilder von diesen und anderen Kleinbahnsachen (Lok 2², diverse Zeichnungen), findest du auf
meiner Internet-Heimseite www.philipps-modellbahn.de.vu unter Nassauische Kleinbahn.

Was genau hast du über die Getreidewagen? Ich gedenke demnächst an einen Nachbau in H0e und kenne nur eine pdf-Datei von der Seite des DEV und die Bilder in den Büchern.

Verfasst: 1. Dezember 2007, 16:07
von Detlef Racky
Hallo Philipp,
zu den Muldenwagen könnte ich dir ein paar im letzten Sommer entstandenen Bilder anbieten.
Merci - wenn jetzt bei dem stirnseitigen Bild noch ein Zollstock oder eine Messlatte oben drauf liegen wuerde waere es natuerlich grandios.
Was genau hast du über die Getreidewagen? Ich gedenke demnächst an einen Nachbau in H0e und kenne nur eine pdf-Datei von der Seite des DEV und die Bilder in den Büchern.
Ja - da sprechen wir vom gleichen Artikel - hier:
http://www.museumseisenbahn.de/dme/dme9 ... ss_klb.pdf

Ansonsten habe ich ueber die Zeichnungen der beiden Buecher aus der "blaue Blaetter-Reihe" hinaus nur ein paar Gleisplaene und Zeichnungen von Personen-, Gueterwagen und einem C-Kuppler sowie Gebaeude. Diese sind auf Dokumenten-Diafilm (hier: http://www.hauptstaatsarchiv.hessen.de/ kann man ja leider nur einen Photoauftrag herausschreiben) und harren einem Skannen und sind im Grossen und Ganzen den veroeffentlichen Unterlagen sehr aehnlich.
Andererseits ist es ja schon grosse Klasse diese Unterlagen sichten zu koennen und die Mitarbeiter dort sind ueberaus freundlich.

gruss dry

Verfasst: 1. Dezember 2007, 16:09
von fairlie009
Noch mehr Bilder von diesen und anderen Kleinbahnsachen (Lok 2², diverse Zeichnungen), findest du auf
meiner Internet-Heimseite www.philipps-modellbahn.de.vu unter Nassauische Kleinbahn.
gratuliere, schöne anlage und fahrzeuge!

grüße
peter

Verfasst: 1. Dezember 2007, 18:28
von PhilippM
Ja der Zollstock. Tolle Sache, hatte schon mal einen mit an den Teilen
und hab sie ausgemessen. Leider entschwand mein Zettel mit den Maßen.

Werde die Mulden aber irgendwann nochmal messen, wenn ich mal wieder hin komme, auch für mich.


Übrigends hat meine NKAG Lok 13 sich letzte Woche auch auf den Weg nach (Peter Stumms-)Lahnstein gemacht.