Allerheiligen auf der Mariazellerbahn

Bildberichte zu aktuellen Veranstaltungen und Ereignissen.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
Herbert Ortner
Beiträge: 998
Registriert: 18. August 2003, 20:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Allerheiligen auf der Mariazellerbahn

Beitrag von Herbert Ortner »

Wie schon in den letzten Jahren habe ich auch heuer wieder einen herbstlichen Fotoausflug auf die Bergstrecke der Mariazellerbahn unternommen. Da das Wetter am Nationalfeiertag ja nicht so sehr zu Aktivität im Freien verlockte, war ich nun nach einen vielversprechendem Wetterbericht am Allerheiligentag unterwegs. (Ins Bild klicken für größere Ansicht!)

Bild

Von Wien nach St. Pölten ging es zunächst recht flott mit der rasenden Weißwurst. Wenn schon nicht deren Tempo, dann sollte mich doch zumindest deren kreative Farbgestaltung an diesem Tag noch weiter verfolgen.


Bild

Im Morgengrauen steht 1099 011-7 mit der "Tohuwabunti"-Garnitur am Schmalspurbahnsteig von St. Pölten Hbf. mit dem "Ötscherland" zur Abfahrt bereit.


Bild

In Laubenbachmühle kreuzt der vom Berg kommende vierteilige "Turbo-4090" mit den Triebköpfen 001 und 002 sowie durchverbundener Dachleitung.


Bild

Blick von Winterbach ins Pielachtal. Hier oben hat sich der Nebel schon gelichtet und strahlend blauer Himmel macht die Fahrt zum Panorama-Genuss.


Bild

In den Zinken, die Schattenrisse verdeutlichen ein fotografisches Problem in diesem Abschnitt: Während die umliegende Landschaft im besten Licht der Vormittagssonne erstrahlt, liegt die Bahntrasse um diese Zeit im Schatten, was die Wahl der Fotomotive doch reichlich erschwert.


Bild

Erlaufklause - Der Gipfel des Ötschers zeigt sich nicht ganz wolkenfrei, ein Hinweis darauf, dass der Tag wohl nicht ganz so strahlend schön bleiben wird.



Bild

Sich in der letzten Zeit häufende Sichtungsmeldungen betreffend einen Bären veranlaßten mich, an der Kuhgrabenbrücke auf die Pirsch zu gehen. Und tatsächlich war mir das Glück hold, kaum dass ich eine Stunde in der Gegend verbracht hatte, schleichte der Bär auch schon um die Ecke!


Bild

Dank der Zeitumstellung ein paar Tage zuvor steht das Motiv nun in diesen Tagen um diese Stunde im besten Licht, ohne dass die Schatten der Bäume an störender Stelle auf die Brücke und den Zug fallen würden.


Bild

Etwas mehr als eine Stunde später sind bereits Wolken aufgezogen. Die Kienbach-Klaus-Brücke wäre mit dem Zug in Richtung St. Pölten bei geeigneter Lichtstimmung ein schönes Motiv von oben, zeigt sich doch auch der Ötscher im Hintergrund. Da mir das einerseits wegen der umherziehenden Wolken zu unsicher war und sich der im Vordergrund erkennbare Fahrleitungsmasten recht unvorteilhaft ins Bild drängt, entschied ich mich für eine Aufnahme von einem tieferen Standpunkt zwischen den Bäumen heraus.


Bild

Auf der Raingrabenbrücke ist der dreiteilige 4090 nach Mariazell unterwegs, leider mit dem Steuerwagen voraus. Bemerkenswert in diesem Streckenabschnitt sind die zahlreichen Stahlträgerbrücken, die mangels geeignetem Gestein anstelle von Viadukten errichtet wurden.


Bild

Der Triebzug kehrt sogleich wieder mit dem Gösinger Pendelzug aus Mariazell zurück. Hier passiert er die recht versteckt im Wald gelegene Lassing-Kienbach-Brücke. Erkennbar sind auch die Reste der Schneefälle vom Oktober.


Bild

Wenig später hat er sich schon wieder zurück auf den Weg nach Mariazell gemacht, hier zwischen Wienerbruck und dem Raingrabentunnel am Anfang der Zinkenstrecke. Diese Pendelfahrt ist auch ein Grund, warum ich bei meinen Touren auf der Bergstrecke eher die Südrampe bevorzuge, bei dem dünnen Fahrplan ergeben sich hier zwei Fotogelegenheiten mehr.


Bild

Am Hotel Burger vorbei fährt der 4090 nun in die Station Wienerbruck ein. Ich verzichte auf ein weiteres Streckenfoto und fahre stattdessen gleich nach Hause, um die Reise hinunter ins Tal noch bei Tageslicht zu genießen.


Bild

Bei der Ankunft in St. Pölten ist es bereits Nacht.
Achtung! Dieser Benutzer ist
zu jung
zu schön
zu intelligent
zu gut ausgebildet!
cyberpeter
Beiträge: 574
Registriert: 18. Oktober 2004, 19:31
Wohnort: Wien

Beitrag von cyberpeter »

Hallo, sehr, sehr schöner, mit Bilder versehener Bericht.
Danke, Peter
Mariazellerbahn - Modell, Eigenbau und Umbau.
Bewegung ist leben.
2095.12
Beiträge: 383
Registriert: 4. November 2007, 21:45
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von 2095.12 »

Wenn ich die Bilder richtig interpretiere, bist du von Erlaufklause nach Wienerbruck gewandert! :grin:

So eine "Streckenbegehung" würde mich auch mal reizen; vor allem wenn man sieht, welch tolle Bilder auf deiner HP zu finden sind!!! :rolleyes:

Braucht man im Winter jetzt dafür alpine Ausrüstung?
Herbert Ortner
Beiträge: 998
Registriert: 18. August 2003, 20:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Herbert Ortner »

Winterfeste Kleidung und Schneegamaschen über die Schuhe oder eine Schihose sind schon sehr empfehlenswert. Und ein heißes Getränk in der Thermoskanne. Allerdings sollte auch bewußt sein, dass ein allfälliges Betreten der Gleise (abgesehen davon, dass es natürlich verboten ist) mit zusätzlichen Gefahren verbunden ist: Die Züge kommen beinahe lautlos daher und durch seitliche Scheewände gibt es oft keinen Fluchtweg.
Siehe auch http://www.mariazellerbahn.at/strecke/fotostellen.php (Da fällt mir ein, dort sollte ich auch wieder einmal was tun.)
Achtung! Dieser Benutzer ist
zu jung
zu schön
zu intelligent
zu gut ausgebildet!
Antworten