Seite 1 von 3

Neuer Schmalspurer

Verfasst: 4. April 2007, 06:30
von peterg
Hallo,

mein Name ist Peter. Ich komme aus Sachsen-Anhalt.
Nach fast 40 Jahren Modellbahn-"Abstinenz" habe ich mich entschlossen wieder mit diesem schönen Hobby anzufangen. Das Thema meiner neuen Anlage ist eine Schmalspurbahn (H0e) im Mittelgebirge. Anlagengröße 4,9 x 0,65m. Also ziemlich schmal, darum auch die Entscheidung für H0e. Ich habe mir schon viele Anregungen aus diesem Forum geholt und hoffe über meine Erfahrungen und Fortschritte bei Bau meiner Anlage berichten zu können.

Gruß Peter

Verfasst: 4. April 2007, 10:29
von unti
Hallo Peter!

Herzlich Willkommen im Club! :lol:

Deine Anlage ist eh 4,5m lang!

Das hier ist meine:

Bild

Wie Du siehst, auch auf 85x65cm bringt man einiges unter!

viel Spaß noch
Oliver

Verfasst: 4. April 2007, 14:17
von peterg
Hallo Oliver,

ich bin ja froh, daß ich so eine Länge zur Verfügung habe.
Hier mal meine Anlage in Theorie

http://img263.imageshack.us/img263/2325/grafik1dy0.jpg
http://img100.imageshack.us/img100/8981/grafik3ee7.jpg

und beim Bau des ersten linken Segments

http://img144.imageshack.us/img144/6216/grafik4we5.jpg
http://img160.imageshack.us/img160/3434/grafik5oy1.jpg


Gruß Peter

Verfasst: 4. April 2007, 14:41
von Sebastian Erben
Wow, so eine Anlage hätt ich aber auch ganz gern... :beam:
... aber die Fotos schauen ja schon ganz vielversprechend aus!

LG,
Sebastian

Verfasst: 4. April 2007, 16:49
von Christian Alder
Moin
Das sieht doch schon echt nett aus, ich hab leider noch keinen Plan für meine Anlage, überlege immer noch hin und her. Aber das wird noch.
Bin sehr gespannt auf die nächsten Bilder.
Gruß Christian

Verfasst: 5. April 2007, 22:53
von Helmut
Hallo Christian,

im MP Nr. 34 ist eine tolle H0e - Anlage über 4-5 Seiten beschrieben. Aus dieser habe ich zumindest mein Grundidee abgeleitet, zumindest weiß ich seit dieser Anlage das es gut war sich für Scmalspur zu intersssieren statt in Regelspur unzufrieden zu sein.

Diese Anlage solltest Du Dir mal anschauen.

Verfasst: 6. April 2007, 16:01
von Christian Alder
Moin Helmut
Danke für den Tip. Mein Gedanke geht eher in Richtung "Immer an der Wand entlang" von EJ, Das Heft hat es mir echt angetan und in die Richtung will ich bauen, obwohl Flachland wie hier in Niedersachsen mit Hafen würde mich auch reizen, mal schauen, ich werde berichten.
Gruß Christian

Verfasst: 9. April 2007, 23:04
von Helmut
Hallo Christian,

immer an der Wand lang... Deshalb solltest du vor Baubeginn die Anlage aus dem Mittelpuffer mal anschauen. Es geht an der Wand entlang und ist im >Heft prima dokumentiert.

Verfasst: 10. April 2007, 16:52
von Christian Alder
Moin Helmut
Werd mal versuchen das Heft aufzutreiben. Gar nicht so einfach das richtige Thema zu finden. Holz auf jeden Fall aber in den Bergen oder an der Küste, oder mit beiden, oder, oder, hihi
Gruß Christian

neuer schmalspurer

Verfasst: 3. Mai 2007, 20:19
von Spreewaldbahn
Hallo Peter!
Willkommen im Club. Es freut mich,daß es wieder einen zur Schmalspur verschlagen hat.
Wenn Du noch keine Erfahrungen in dieser Baugröße hast würde ich Dir vorschlagen ein Modul zu bauen. Dann hast du erst mal ein Gefühl für diese Baugröße. Wenn es Dir dann gefällt baust Du das nächste. Das wird noch besser und mit der Zeit hast Du eine HOe Anlage. So baue ich schon seit 7 Jahren und mir macht es immer wieder Spaß
Und plane nicht zu lange und fange an.
Mit freundlichen Grüßen Martin aus der Lausitz

Verfasst: 4. Mai 2007, 06:18
von peterg
Hallo Martin,

danke für deine Ratschläge.
Ich habe schon angefangen. Weiter oben sind ja die ersten Bilder
vom Bau. Bin zwischenzeitlich etwas weiter und werde mal wieder aktuelle Bilder einstellen.

Grüße Peter

Verfasst: 29. Mai 2007, 08:01
von peterg

Verfasst: 30. Mai 2007, 17:30
von dunkl
Hallo Peter!

Wunderschön, deine Anlage!

da ich bei meiner aktuellen Anlage gerade bei der Schattenbahnhofebene bin: Kannst du deine obere Ebene abnehmen oder aufklappen, um Eingriffe darunter durchzuführen, oder ist der Abstand groß genug?

Falls ja: Fixierst du die obere Ebene dann mit Schrauben oder Magneten?

Verfasst: 31. Mai 2007, 06:59
von peterg
Hallo Martin,

die obere Ebene ist zum abnehmen. Fixierung durch Magnete. Für den "normalen" Betrieb sollte allerdings die lichte Höhe von ca. 16 cm ausreichen.
Deine Anlage finde ich auch sehr gelungen. Sollte vielleicht auch mal ein Bautagebuch führen.

Grüße

Peter
http://img263.imageshack.us/img263/5109/elektroyz5.jpg

Verfasst: 5. Juni 2007, 22:00
von Helmut
Hallo Martin,

ich habe mir deine Dokumentation aufmerksam durchgelesen. Herrlich und einen riesigen Respekt.
Der Aufbau der (Test) Bahn hat mich inspiriert deine anderen Dokus mal anzuschauen. Und da gibt es etwas was mich echt für meinen Aufbau (Hat sich leider in den August verschoben) interssiert. Nämlich deine selbst hergestellten Gebäude.
Meine Frage dazu: Könntest du da nicht mal eine komplette Planung und Erstellung eines einfachen Objects etwas detaillierter beschreiben?

Ich denke schon das das auch noch andere hier interessieren ...

VG
Helmut

Verfasst: 25. Juni 2007, 15:31
von peterg
Hallo,

mal ein paar neue Bilder vom Bau des Schattenbahnhofes, Baumbau und Beginn der Waldgestaltung

Grüße
Peter

http://img131.imageshack.us/img131/5060/tunnelfv6.jpg
http://img517.imageshack.us/img517/6920/bmus8.jpg
http://img115.imageshack.us/img115/8225/waldat4[/list]

Verfasst: 5. Juli 2007, 15:46
von peterg

Verfasst: 5. Juli 2007, 16:30
von L-Man
Hallo Peter

Sieht super aus! Aber könntest du die Bilder mit grösserer Auflösung hochladen sie sind ein bisschen klein. :-o

Empfehlen kann ich das Picasa WebAlbum, 1 GigaByte Speicherplatz und gratis. -> https://www.google.com/accounts/Service ... ssive=true

und mit Picasa 2 lassen sich die Fotos wunderbar verwalten:
http://picasa.google.com/

Verfasst: 6. Juli 2007, 06:28
von peterg
Hallo,

werde versuche bessere Bilder einzustellen.

Grüße
Peter

Verfasst: 6. Juli 2007, 07:29
von L-Man
Nicht falsch verstehen, die Bilder sind gut einfach grösser müssten sie sein. :-o

gruss