Seite 1 von 1

Pappkamerad aus dem Osten

Verfasst: 26. März 2007, 00:26
von Entenmörder
Hallo,
die Firma CDT-Werbedruck bietet einen Schnittbogen der Diesellok L45H-358 mit drei Wagen an, den ich heute zusammen geklebt habe.

http://www.cdt-werbedruck.de

Bild

Als Besonderheit ist dieser Pappbogen für ein Tomix-Fahrwerk, also eine Motorisierung, vorbereitet.

Das Fahrwerk habe ich noch nicht gekauft darum steht die Lok solang auf Fremddrehgestelle, einen passenden roten Filsstift besitze ich auch nicht darum noch die weissen Faltkanten.

Gruß Sven

Verfasst: 25. Mai 2007, 07:42
von fairlie009
hallo!
den bogen hab ich mir auch gekauft, ich denke aber, dass auch mein life-like fahrwerk passen sollte. bin schon gespannt, wie das gehäuse wird, weil lampen, griffe usw. soll sie schon kriegen, die "2099"...

lg
peter

Verfasst: 25. Mai 2007, 10:00
von Sebastian Erben
In Budapest bei der Kindereisenbahn kann man ähnliche Ausschneidebögen von der Mk45-2005 kaufen. Maßstab 1:45 (0e), mit Papierdrehgestellen, könnte man aber sicher auch motorisieren.
Bei Gelegenheit gibt's Fotos!

LG,
Sebastian

Ungarische Schatzkiste

Verfasst: 1. Juni 2007, 12:39
von Entenmörder
Hallo,
es gibt im Netz eine ungarische Seite die eine wahre Schatzkiste ist.

http://www.freeweb.hu/laev-2005/

Ich habe die Seite mal fotografiert.

Bild

Die Butten im blauen Kreis führen zu Zeichnungen.( Vontatójármű = Loks, Vontatott jmű = Wägen)

Die rote Kreis zu Pappmodellen zum downloaden. (Menü und Untermenü)

Den TrainSimulator habe ich mir noch nicht angesehen da ich das Programm nicht besitze, vielleicht kann hier jemand was dazu sagen.

Gruß Sven

Verfasst: 1. Juni 2007, 13:04
von Sebastian Erben
Jaaaa, genau... diese Seite wollte ich auch schon posten, hab sie aber nur unter den vielen Links nicht mehr gefunden :grin:
Habe mir diese Ausschneidebögen ja schon vor längerer Zeit heruntergeladen, mal sehen, wann ich einmal dazukomme, sie auch zu bauen. Aber jedenfalls sind bei den Mk48ern die unterschiedlichen Lampenpositionen schön wiedergegeben.

LG,
Sebastian

Verfasst: 1. Juni 2007, 21:19
von Michael
weis zwar nicht wo das Modell herkommt, aber da ich ein Fan der Brigadelok bin, die gibt es auch aus Papier. M 1:220!
http://www.cardmodels.net/forum/showthread.php?p=57175

Verfasst: 1. Juni 2007, 21:55
von Sebastian Erben
Michael hat geschrieben:weis zwar nicht wo das Modell herkommt, aber da ich ein Fan der Brigadelok bin, die gibt es auch aus Papier. M 1:220!
http://www.cardmodels.net/forum/showthread.php?p=57175
Hab mir gerade diesen Link angeschaut, das ist aber mächtig, alle Achtung! In Z muß man einmal sowas bauen...

LG,
Sebastian

Re: Ungarische Schatzkiste

Verfasst: 1. Juni 2007, 22:52
von Lupo
Entenmörder hat geschrieben:Hallo,
es gibt im Netz eine ungarische Seite die eine wahre Schatzkiste ist.

http://www.freeweb.hu/laev-2005/

Ich habe die Seite mal fotografiert.

Bild

Die Butten im blauen Kreis führen zu Zeichnungen.( Vontatójármű = Loks, Vontatott jmű = Wägen)

Die rote Kreis zu Pappmodellen zum downloaden. (Menü und Untermenü)

Den TrainSimulator habe ich mir noch nicht angesehen da ich das Programm nicht besitze, vielleicht kann hier jemand was dazu sagen.

Gruß Sven
Schade nur das es keine Wagen zu den Loks gibt.

Verfasst: 22. Juni 2007, 16:35
von fairlie009
ist aber eine liebe homepage! danke für den tipp!

bin gespannt, ob vielleicht einmal eine br 86 von miniclub für die große dampflok 447 401 dran glauben muss...
:hechel: :hechel:
grüße
peter

Verfasst: 15. September 2007, 19:23
von fairlie009
hallo zusammen!

meine "2099" fährt mittlerweile recht gut - dank life-like-fahrwerk sogar gaaanz langsam...

Bild

und von der anderen seite

Bild

grüße
peter