Seite 1 von 1
					
				MzB: NÖVOG-Webcam / Neubau St. Pölten Alpenbahnhof
				Verfasst: 16. August 2017, 10:17
				von ggrexy
				Nachdem das Baufeld für den Neubau am Alpenbahnhof auch per Webcam beobachtet wird, erlaube ich mir hier einen diesbezüglichen Thread zu eröffnen, dessen Eingangsposting immer den aktuellen Zustand zeigt.  
  
Wie auch schon in Laubenbachmühle zeigt das Bild jeweils die aktuelle Situation beim Aufruf des Forums, die Webcam ist auch über die 
Növog-Homepage zu erreichen.
In weiterer Folge können/sollen hier auch einzelne Bilder der Cam bzw. von euch zur Dokumentation des Baufortschritts eingestellt werden (am besten nicht als Dateianhang, sondern als Hotlink zu einem Bilderhoster wie ImageShack, 666kb, Flickr etc.).
Lg Markus
 
			
					
				
				Verfasst: 17. September 2017, 09:26
				von ggrexy
				Es gibt wieder 
Veränderungen auf der Baustelle am Alpenbahnhof. 

Am südlichen Ende des Areals zeigen sich erste Vorbereitungsarbeiten für den Neubau. 

Die Laderampe, die Gleiswaage und das Magazin beim Abfertigungsgebäude sind ebenfalls Geschichte.
Lg Markus
 
			
					
				Neubau St. Pölten Alpenbahnhof
				Verfasst: 17. September 2017, 16:23
				von penzing1140
				Schoenen guten Nachmittag,
Markus weisst du auch wo die Fahrzeuge des Ötscher Bären hinterstellt werden?
Gibt es die braune 1099 und die paar Waggons überhaupt noch?
Ursprünglich war ja die 5-städngie Halle in O-Grafendorf für Waggons gedacht, bevor da die Mauern hochgezogen wurden. Ist da neben der Signal- und Fahrleitungs- Streckenleitung noch was anderes drinnen?
m,fg
Josef, Wien Penzing
			 
			
					
				Re: Neubau St. Pölten Alpenbahnhof
				Verfasst: 18. September 2017, 05:26
				von unti
				Bin zwar nicht der Markus, kenne aber die Antworten!
penzing1140 hat geschrieben:Schoenen guten Nachmittag,
Markus weisst du auch wo die Fahrzeuge des Ötscher Bären hinterstellt werden?
Gibt es die braune 1099 und die paar Waggons überhaupt noch?
Die drei noch vorhandenen 1099 stehen wie die 10 Wagons bei der "Sonderhalle" in der Hauptwerkstätte St.Pölten der ÖBB. Dort ist die NÖVOG noch bis zur Fertigstellung des neuen Alpenbahnhofes eingemietet.
Ursprünglich war ja die 5-städngie Halle in O-Grafendorf für Waggons gedacht, bevor da die Mauern hochgezogen wurden. Ist da neben der Signal- und Fahrleitungs- Streckenleitung noch was anderes drinnen?
In den letzten Jahren war immer nur ein Gleis befahrbar und die EVN, verantwortlich für die Fahrleitung der MzB, war hier untergebracht. Das Gebäude wurde im Frühjahr 2015 von der NÖVOG verkauft.
lg
Oliver
 
			
					
				Neubau St. Pölten Alpenbahnhof
				Verfasst: 18. September 2017, 07:18
				von penzing1140
				Danke Oliver,
ja dass die Halle nur ein Gleis - für die Turmwagen  - hat weiss ich. Dass die dort weg sind allerdings nicht. Muss ich mit meinem Freund wieder einmal mit fahren. 
mfg aus Wien Penzing
Josef
			 
			
					
				
				Verfasst: 25. September 2017, 05:42
				von unti
				Sonderzug mit 2x2095 am 24.09.2017
			 
			
					
				
				Verfasst: 9. Oktober 2017, 11:16
				von ggrexy
				 
Erste Arbeiten an den Fundamenten haben begonnen
 
			
					
				
				Verfasst: 1. November 2017, 09:33
				von ggrexy
				Es gibt wieder ein kleines 
Galerie - Update: Nachdem die alten Mauern am Alpenbahnhof gefallen sind, werden nun die Neuen errichtet.    

Die erste Mauer vom neuen Gebäudekomplex wird aufgerichtet. 

Vermutlich handelt es sich um die Rückwand des Verwaltungsteiles.  
Lg Markus
 
			
					
				
				Verfasst: 13. Juni 2018, 17:31
				von ggrexy
				Mal wieder ein 
Galerie - Update:

Die Einfahrtstore der neuen Werkstatt- bzw. Abstellhalle

Die neuerrichteten Hochbahnsteige. 
Durch die noch fehlende Weiche am südlichen Bahnhofskopf sind derzeit keine Zugkreuzungen am Alpenbahnhof möglich - diese wird möglicherweise diese Woche installiert, da bis 15.6 wieder ein SEV zwischen St. Pölten Hbf und Ober Grafendorf besteht. 
Lg Markus
 
			
					
				
				Verfasst: 14. Juni 2018, 12:18
				von unti
				Die fehlende Weiche wurde eingebaut, und somit kann demnächst wieder am Alpenbahnhof gekreuzt werden.